MapSource Version 6.15.10

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Interessant, zu beobachten, wohin die Reise geht. Was bislang passiert, bestätigt im Prinzip meine im letzten Jahr geäußerten Befürchtungen: Garmin wird sich über kurz oder lang etwas einfallen lassen, um "Fremdnutzer" auszusperren. Inzwischen gibt es längst andere Geräte, die mit OSM-Karten umgehen können. Anscheinend fehlen aber die Programme, Sonderformate wie die Wanderreitkarte oder die openmtbmap für diese Geräte zu generieren. Oder habe ich sie bislang nur übersehen?
    Noch tut es mein VistaHCx. Wenn es irgendwann "über die Wupper" geht, werde ich nach einem OSM-kompatiblen Gerät Ausschau halten. Es geht mir nicht darum, kostenlose Karten nutzen zu können, sondern darum, eine Karte nutzen zu können, die meinen Bedürfnissen entspricht. Und die gibt es bei Garmin schlicht und ergreifend nicht.


    Gruß Eli

  • Müssen wir nur noch raus kriegen, wo die 6.15.8 dabei war :) Nur für die Statistik :)


    Manchmal lässt Garmin einfach eine Versionsnummer aus, es gab ja auch keine 6.15.5 :D

  • Garmin wird sich über kurz oder lang etwas einfallen lassen, um "Fremdnutzer" auszusperren.


    Garmin versucht nur, den Raubkopierern das Leben schwerer zu machen, mehr nicht. Sonst hätten sie wohl kaum ihre neuen Geräte für Rasterkarten geöffnet.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Garmin versucht nur, den Raubkopierern das Leben schwerer zu machen, mehr nicht. Sonst hätten sie wohl kaum ihre neuen Geräte für Rasterkarten geöffnet.


    Wäre schön, wenn Du recht hast.
    Noch glaube ich da aber nicht dran.
    Rasterkarten sind eine ganz andere Welt, als Vektorkarten. Das ist keine Konkurrenz für Garmin. Die Öffnung Richtung Rasterkarten ist in meinen Augen der Versuch neue Marktanteile zu gewinnen.


    Gruß Eli

  • Hallo,


    der Sturm der Entrüstung legt sich langsam wieder . . .
    OSM-IMG-Konvertierungen waren sowieso nicht von den Freischalt-Problemen betroffen.


    Grüsse - Anton

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Wäre schön, wenn Du recht hast.
    Noch glaube ich da aber nicht dran.
    Rasterkarten sind eine ganz andere Welt, als Vektorkarten. Das ist keine Konkurrenz für Garmin. Die Öffnung Richtung Rasterkarten ist in meinen Augen der Versuch neue Marktanteile zu gewinnen.


    Gruß Eli


    Du bist zu gutgläubig für die schlechte Welt. Wenn man //Mod: gelöscht!.
    Das wird schon ein finanzieller Verlust für Garmin sein, der beendet werden muß. Deshalb meine ich, das der neue Schutz haupsächlich gegen die Kopierer gerichtet ist. Und die Probleme mit den Unlock der cgpsmapper-Karten sind dann Kolateralschäden.
    Trotzdem finde ich das Vorgehen nicht angemessen und überlege als alter Garmin-Verfechter, ob ich länger bei diesem System bleibe, oder nicht künftig zu anderem Hersteller wechsle. Sobald ich gleichwertige GPS-Hardware und Karten gefunden habe, ist Garmin für mich erledigt. Ehrlicherweise muß ich sagen, daß vieles von Garmin auch gut ist. Die Installation von QLandkarte, die in einem andern Thread diskutiert wurde ist eher abschreckend im Vergleich zu Mapsourec. Solange QLandkarte nicht als exe für Windows angeboten wird, tue ich mir das nicht an.


    morgen1

  • //Mod: gelöscht!



    morgen1, Qlandkarte wird seit jeher als exe fuer Windows angeboten, nur gab es am Anfang (bis so vor 4-5 Monaten) einen Bug der unter Vista/Win7 dafuer sorgte dass die exe abstuerzte bei der Installation. Aergerlicher ist bei QlandkarteGT, dass viele zwar bekannte Kartenformate wie .ozi nicht benutzbar sind, da dies illegal waere ohne Linzenz. Wenn QlandkarteGT aber so langsam zur Alternative zu TTQV/Ozi wird, wird hier sicherlich die Entwicklung schneller werden. Und auf Seiten wie ppcwarez wirds dann halt Versionen geben, die alle Karten oeffnen koennen (das zu implementieren ist ja dank OpenSource keine große Sache).

  • @ morgen1


    Zu gutgläubig? :rolleyes: So kannst Du mich natürlich auch interpretieren. :D


    Ich denke auch, daß Garmin gucken muß, wie es sich gegen Raubkopien wehrt und daß das auch gewiss das Hauptziel der Aktionen ist. Aber ich kann im Moment einfach noch nicht glauben, daß der Effekt, OSM-Karten "auszubooten" nicht ganz ungewollt ist.


    Da ist ja auch noch die Geschichte mit den übergeblendeten Icons. Klar, das ist ein interessantes und nützliches Feature für die Rasterkarten. Die OSM-Karten werden davon aber beeinträchtigt. Ich weiß jetzt nicht, in welchen Geräten diese Funktion abgeschaltet werden kann und in welchen nicht. Im Colorado (weiß jetzt nicht genau welches) scheint das zumindest nicht zu gehen oder die Möglichkeit schlecht auffindbar zu sein. In der Bedienungsanleitung habe ich keinen Hinweis gefunden. Und auch der Colorado-Besitzer, mit dem ich mich über die Darstellung der Icons austausche, hat noch keine Möglichkeit gefunden, die Einblendung der in der Gerätesoftware hinterlegten Icons zu deaktivieren.


    Selbst wenn ich alle IDs im Sinne Garmins belege und für Sonderanzeigen, die im Garmin-Konzept nicht vorgesehen sind, IDs nutze, die bislang nicht von Garmin belegt wurden, aber abrufbar sind, wird die Darstellung der Karte durch die Garminsymbole zum Nachteil verändert. Grund: Garmin verknüpft in einigen Kategorien alle IDs mit nur einem einzigen POI-Symbol, obwohl die Suchfunktion die POIs in verschiede Unterkategorien sortiert.
    Beispiel shops
    Auf der Karte wird für viele shops nur der Einkaufswagen angezeigt, obwohl in der Suchfunktion die für diesen Bereich vorgesehenen IDs mit unterschiedlichen Unterkategorien verknüpft sind. In der OSM-Karten-Programmierung kann man für die unterschiedlichen Geschäfte-Kategorien unterschiedliche, aussagekräftige Symbole einprogrammieren. Nutzt nur leider nicht viel, wenn dann am Ende überall der Einkaufswagen drübergepappt wird.
    Dasselbe gilt für die Restaurant-IDs. Garmin kennt für die meisten Unterkategorien nur das Messer-Gabel-Icon. Ich habe mir für jede Kategorie etwas anderes ausgedacht. Nutzt nur auf Geräten, wo sie überdeckt werden nichts mehr.


    Reduziert man eine OSM-Karte auf den Garmin-Standart, wird weiterhin alles passen. Von diesem Standart abweichende Themenkarten werden jedoch deutlich beeinträchtigt. Auch dann, wenn die IDs nicht zweckentfremdet, sondern im Sinne der von Garmin einprogrammierten Funktion genutzt werden. Für Nutzer spezieller Themenkarten wie die openmtbmap und die Wanderreitkarte gibt es keine Alternative im Bereich käuflicher Karten-Software. Wenn Garmin die Anzeige dieser Themenkarten nun massiv beeinträchtigt, werden sich die Nutzer dieser Karten wohl kaum dazu bewegen lassen, als Ersatz eine Garmin-Karte zu kaufen. Ein gleichwertiger Ersatz existiert ja gar nicht. Statt dessen werden solche Nutzer nach einem Ersatz für das Garmin-Gerät suchen.


    Ich bin gespannt, ob Garmin sich letztlich für oder gegen die OSM-Karten-Nutzer entscheidet.


    Viele Grüße
    Eli

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • WAS soll das? :angry: Wollt ihr jetzt alle Seiten und Tools aufzählen die den Kopierschutz umgehen könnten? Bitte unterlasst das, sonst ist Diskussion ganz schnell beendet!
    Entsprechende Absätze gelöscht!

  • Hi,

    Auf der Karte wird für viele shops nur der Einkaufswagen angezeigt, obwohl in der Suchfunktion die für diesen Bereich vorgesehenen IDs mit unterschiedlichen Unterkategorien verknüpft sind. In der OSM-Karten-Programmierung kann man für die unterschiedlichen Geschäfte-Kategorien unterschiedliche, aussagekräftige Symbole einprogrammieren. Nutzt nur leider nicht viel, wenn dann am Ende überall der Einkaufswagen drübergepappt wird.
    Dasselbe gilt für die Restaurant-IDs. Garmin kennt für die meisten Unterkategorien nur das Messer-Gabel-Icon. Ich habe mir für jede Kategorie etwas anderes ausgedacht. Nutzt nur auf Geräten, wo sie überdeckt werden nichts mehr.



    das betrifft allerdings nur die default-Kartendarstellung. Im Grunde kann man mit den Typfiles perfekt das Kartenlayout anpassen bez. ein eigenes Kartenlayout erstellen.

    BTW macht es nicht viel Sinn, zuviele verschiedene Symbole in die Karte zu geben, da man dann eh nicht mehr richtig unterscheiden kann.

    lg, Paul

    WILDGOOSE Geo Services - Specialist for Vietnam

  • Garmin verbaut sich gerade die Zukunft, eventuell wollen sie aber auch keine Hardware mehr verkaufen. Ich hätte eher erwartet, das Kartenmaterial zukünftig als Beigabe gehändelt wird, offenbar lebt man bei Garmin aber immer noch im Mittelalter, der Konkurrenz wirds freuen. :tup:
    Habe da eh ein Dèjà vu, gibt ja Druckerpatronen, was wird da alles unternommen, um die eigene Tinte teuer an den mann zu bringen. Und, nutzt es was? Nö! Und genauso wird es bei den Karten sein. Kann mir nicht vorstellen, das es eine gute Idee ist, Fremdkarten auszuschließen, zumal diese immer besser werden.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Mittelalter, der Konkurrenz wirds freuen. :tup:


    Welche Konkurrenz im Bereich der Vektorkarten-basierenden Outdoorgeräte?


    Magellan hat sich erfolgreich weggebeamt. CompeGPS, Lowrance, Delorme und wie sie alle heißen versuchen ihr Glück in der Nische "Rasterkarten für echte Männer". TomTom fragt: Outdoor was ist das? Und dandylike, ohne Empfang mit einem IPhone/Googlephone/Ähnlichem in der Pampas stehen, bringt es auch nicht.


    Ich bin bei weitem kein Freund von Garmin. Aber bei der Konkurrenz ist es nur verständlich alle Outdoor Kunden hart an der Kandare zu nehmen und ordentlich zur Kasse zu bitten. Ich glaube Garmin könnte sogar in die Verpackung s......, die Leute müssten/würden kaufen.


    just my 2 cent


    Oliver

  • Welche Konkurrenz im Bereich der Vektorkarten-basierenden Outdoorgeräte?

    Hallo Oliver,


    das angekündigte HOLUX mit TwoNav kann auch eigene Vektorkarten verwenden. Auch dann wenn das iPhone keinen Empfang hat und das iPad zu sperrig auf dem Bike ist ;)



    Grüsse - Anton

  • Naja, die Moeglichkeiten eigene Vektorkarten abseits von Garmin zu erstellen, sind ziemlich beschraenkt. Beim Triton ist es ja noch irgendwie vertretbar fuer komplette Laender Karten zu erstellen. Bei den Moeglichkeiten die TwoNav bietet macht mehr als ein Overlay (etwa fuer Fahrradrouten) wenig Sinn.


    Garmin ist zurzeit einfach die einzige Plattform wo es eine gute Toolchain zum erstellen von Vektorkarten gibt. Und ich glaube auch nicht daran dass hier TwoNav als erster eine Konkurrenz darstellen wird. Die wird zuerst von Plattformen/Progs wie AndNav kommen. Das was bei Garmin in der Toolchain noch fehlt ist eine Alternative zu MPC fuer die DEM Erstellung, sowie das Wissen ueber 3D Abbildungen wie JunctionView. Wobei im 3D Bereich Garmin und Rest eh Navigon deutlich unterlegen sind.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • hallo extremecarver,


    wenn ich zwischen Apple und Google wählen muss bleib ich lieber beim Apfel ;)


    Die "chain" für Garmin-Geräte beruht nur auf Mitnahme-Effekten (Garmin hat sein Kartenformat niemals freigegeben).


    Bei CompeGPS und TwoNav hat man die Möglichkeit direkt mit den Machern zu entwickeln. Und wenn du siehst was ein Dutzend Navibaord-User auf der Rastekarten-Seite zustandegebracht hat ist vergleichbares für die Vektorkarten-Seite von TwoNav denkbar.


    Grüsse - Anton

  • Die Moeglichkeit ja, nur durch die zu kleine Community wirds noch sehr sehr lange brauchen bis da was brauchbares rauskommt. Und CompeGPS hat auch bezueglich Autorouting, Multilayermaps, .... lange nicht alle erforderlichen Infos herausgegeben.
    Noch dazu besteht noch kein Programm fuer Autorouting am PC (die Liste ließe sich sehr lange fortfuehren).


    Nauterlich profitiert hier Garmin von der langen Dominanz/Oligopol. Das wird jetzt halt sehr schwer aufzuholen, und hier sehe ich nur Openstreetmap und Android (plus evtl weiteren handy Plattformen) eine Chance dass sie es in absehbarer Zeit schaffen.


    Und in einen verrotteten genmanipulierten Apfel von Monsanto beiß ich erst, wenn mich das Fruchtfleisch aus dem Weltraum vergiftet. :)



  • BTW macht es nicht viel Sinn, zuviele verschiedene Symbole in die Karte zu geben, da man dann eh nicht mehr richtig unterscheiden kann.

    lg, Paul


    Darum geht es nicht, sondern ums Prinzip.


    Viele Grüße
    Eli

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • hallo extremecarver,


    was hat Garmin mit OSM zu tun?
    Das eine ist Hard- Soft- und Firmware
    das andere sind Kartendaten


    Garmin hat selber noch nie Kartendaten besessen. Und Navteq haben sie dann lieber Nokia überlassen ;)


    Grüsse - Anton

  • Hallo Leute,


    das mit dem Freischalten der Kartenversion war bei mir auch - trotz richtigem Freischaltcode war die Karte weiterhin gesperrt.
    Die Lösung liegt direkt auf dem Zumo - dort ist im Stammverzeichnis eine .gma Datei hinterlegt.
    Hierzu einfach unter Freischaltregionen auf Importieren gehen und als Quelllaufwerk das Zumo angeben.
    Danach ist die Karte dann frei.


    Gruss
    -Lack-