50 Euro unterschied - 550er zu 660er welchen nehmen?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo Navigationsbiker;-)


    bin momentan ziemlich am überlegen, mir endlich einen Zumo zu leisten. Bei TT gibts bis zum 28.3. Messeangebote für beide Geräte inkl. absperrbaren Halter für 515,- bzw. 565,-- Euro. Also grad mal 50 Euro Unterschied.


    Sollte ich jetzt eher den "alten" 550er oder den neuen 660er nehmen?
    Ist der "nur Touchscreen" bei dem 660er ein Vor- oder eher Nachteil (Anfälligkeit, Verschleiss, Defekte?)


    Wichtig ist für mich vor allem auch die Nutzung des MP3-Players. Wenn parallel dazu die Navigation läuft, bei welchem Gerät kann ich einfacher/schneller auf den Player und wieder zurück wechseln? (um z. B. Lauter/leister, vor-zurück, ect. zu schalten)


    Vielleicht gibts hier jemand der mit beiden Geräten schon Erfahrung hat?
    Auf eure Antworten bin ich gespannt:-)
    Besten Dank.


    Grüße
    Armin


    PS: habs auch im anderen Forum nochmal gepostet.


  • Ist der "nur Touchscreen" bei dem 660er ein Vor- oder eher Nachteil (Anfälligkeit, Verschleiss, Defekte?)


    Andere Frage, sind die Tasten beim Zumo 550 ein Vor- oder Nachteil (Anfälligkeit, Verschleiss, Defekte)? :D


    Spaß bei Seite, beim StreetPilot 2610 hatte ich neben dem Touchscreen Display auch vier Tasten und am Anfang haben mir die Tasten beim Zumo 660 gefehlt. Über die Haltbarkeit des Touchscreen Display beim Zumo 660 kann man noch nichts sagen, da das Gerät erst etwas über 8 Monate auf dem Markt ist. Wenn es so haltbar ist, wie z.B. beim SP2610, dann wäre ich zufrieden. :)
    Über den Zumo 550 habe ich z.B. gelesen, dass einige wenige User Probleme mit Defekten bei den Gummikappen der Tasten zu tun hatten. Die Tasten wurden undicht und ließen sich teilweise nicht mehr korrekt bedienen. :(
    Beides hat nun mal seine Vor- und Nachteile. :mellow:

    Beste Grüße vom
    StreetPilot 2610 Verwöhnten
    StreetPilot 2610 ~ FW4.80 ~ CNEUv8--:simplify:--Zûmo 660 ( Nr.1 ϯ , Nr.2 ) ~ FW5.10 ~ CNEUNT2024.10

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • danke für die schnellen Antworten.
    Wegen der MP3-Funktionalität komm ich scheinbar doch nicht drum rum, mir beide Geräte in live mal anzusehen.


    Grüße
    Armin




  • ...das wichtigste aus meiner Sicht wurde noch garnicht genannt. Beim 660-er kann man Autobahnen und Bundesstrassen nicht trennen. Meiner Meinung nach ein absolutes no go.
    Wenn ich Autobahnen vermeiden will,werden gleichzeitig die Bundesstrassen mit ausgeschlossen.
    Ob BT in Stereo oder nicht ist mir dabei absolut Latte. ich will ein vernünftiges Routing. Dafür ist in erster Linie ein Navi zuständig und nicht um Bilder oder Musik zu hören. Wenn ich Musik hören will, drehe ich Rechts am Gasgriff ;)
    Nach wie vor ist dabei der 550-er die besser Wahl. Wenigstens solange bis Garmin merkt das es wichtiger ist als alles andere bei einem Motorrad Navi. Wenn aber wichtiger ist wie der MP3 Player ist,dann vielleicht nicht nach einem Navi suchen,das für Motorräder sein soll. Bei einem Motorrad Navi erwarte ich eigentlich ein sprezielles Profil indem ich mit Ausschlüssen zu einer schönen kurvigen Route komme. Da spielt ein Umweg für mich keine Rolle. Wenns schnell gehen muss/soll könnte man das Auto Profil wählen und ein von A nach B Routing wählen.
    Das wäre das Optimale aus meiner Sicht. Ich würde mir sofort dieses neue Gerät kaufen,wenn es das gäbe. Aber leider ist beim 220-er sowas auch wieder nicht in Sicht. So machen die Jungs bei Garmin wieder Rückschritte,denn es kann nicht sein,das wichtige features die ein Vorgängermodell kann, weggelassen werden.
    Gruß Firefox

  • ...das wichtigste aus meiner Sicht wurde noch garnicht genannt. Beim 660-er kann man Autobahnen und Bundesstrassen nicht trennen. Meiner Meinung nach ein absolutes no go.
    Wenn ich Autobahnen vermeiden will,werden gleichzeitig die Bundesstrassen mit ausgeschlossen.


    Das was du hier ansprichst ist der Autobahnbug und den hat es im Gegensatz zum 550er beim 660er nie gegeben.
    Es mag sicher noch einiges am unserem guten 660er zu verbessern sein, aber der 550er hat auch, ich weiß nicht wieviele Updates gabraucht um so zu funktionieren wie er es jetzt tut. Der 660er ist nachdem 3. Update jetzt schon besser als der 550er. Man(n) sollte schon einen 660er getestet haben um hier urteilen zu können. Ich würde meinen nie gegen einen 550er tauschen wollen.


    Gruß Jochen ;)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ...hat beim 660er mal jemand aktuelle Preislevels? Und gab es bis auf den Einschaltknopf weitere Verbesserungen seit Markteinführung?

    1.) 660er alleine und
    2.) 660er mit dem Lifetime Update inklusive.

    Denke darüber nach, den 550er abzugeben und nen 660er zu holen. Bin aber noch wild unentschlossen

    mf

  • Gibt doch genuegend preisroboter oder entsprechende Internetversender.


    Gruß

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • Mit den Internetangeboten wäre ich vorsichtig. Das sind meist Importgeräte und ob Garmin im Fehlerfall dann so kulant ist wie mit den de-Geräten, ist eher zu bezweifeln. Nicht immer ist das billigste auch das günstigste Angebot.

    aktuell: zumo XT an BMW S1000RR 2020, Monterra, TTQV V7.x

    davor: GPS 75, GPS 45, GPS 12XL, GPSmap 76, GPSmap 76S, GPSmap 76CS, zumo 550, Oregon 400t, zumo 660, Oregon 450t, Montana 600, GPSMAP 276CX

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Beim 660-er kann man Autobahnen und Bundesstrassen nicht trennen. Meiner Meinung nach ein absolutes no go.

    Zugegebenermaßen ist das ein Trauerspiel. Aber kein wirkliches KO-Kriterium. Da ich meine Routen fast ausschließlich via PC plane und per Zwischenwegpunkten festlege, interessieren *mich* diese Sachen so gut wie gar nicht.


    Man muß sich (leider) damit abfinden, daß die SW-Entwicklung in den USA stattfindet und ein gewisses, den US-Amerikanern eigenes Denken auch in den Navis zu finden ist. Dazu gehört das Ignorieren europäischer Verhältnisse und evtl. auch europäischer Gewohnheiten. Hierzulande hat's wesentlich weniger HDs, mit denen man vorwiegend Autobahnen oder breite Bundesstraßen fährt.

    aktuell: zumo XT an BMW S1000RR 2020, Monterra, TTQV V7.x

    davor: GPS 75, GPS 45, GPS 12XL, GPSmap 76, GPSmap 76S, GPSmap 76CS, zumo 550, Oregon 400t, zumo 660, Oregon 450t, Montana 600, GPSMAP 276CX

  • ...das wichtigste aus meiner Sicht wurde noch garnicht genannt. Beim 660-er kann man Autobahnen und Bundesstrassen nicht trennen. Meiner Meinung nach ein absolutes no go.
    Wenn ich Autobahnen vermeiden will,werden gleichzeitig die Bundesstrassen mit ausgeschlossen.


    Zugegebenermaßen ist das ein Trauerspiel. Aber kein wirkliches KO-Kriterium. Da ich meine Routen fast ausschließlich via PC plane und per Zwischenwegpunkten festlege, interessieren *mich* diese Sachen so gut wie gar nicht.


    Man muß sich (leider) damit abfinden, daß die SW-Entwicklung in den USA stattfindet und ein gewisses, den US-Amerikanern eigenes Denken auch in den Navis zu finden ist. Dazu gehört das Ignorieren europäischer Verhältnisse und evtl. auch europäischer Gewohnheiten. Hierzulande hat's wesentlich weniger HDs, mit denen man vorwiegend Autobahnen oder breite Bundesstraßen fährt.


    Hallo zusamm,


    Jungs ich weiß nicht wo Ihr Euer wissen herhabt, das beim Ausschluß von Autobahnen auch gleich Bundesstrassen ausgeschloßen werden, mein Zumo 660 routet jedenfalls auch nach Ausschluß der Autobahn über Bundesstrassen.


    Beispiel 1:


    Plant mal eine neue Route auf dem Zumo 660 von Bonn nach Bad Breisig und schaut wo er Euch langschickt.
    Meiner führt mich jedenfalls über die B9, was wohl uneingeschränkt ne Bundesstrasse ist.


    Beispiel 2:


    Von Neustadt an der Weinstrasse nach Wörrstadt komplett über B271.



    Gruß Jochen :rolleyes:

  • Ich kann Baalu61 nur zustimmen, einen generellen Ausschluss von Bundesstrassen bei aktiver Vermeidung von Autobahnen kann ich auch nicht feststellen.

    Beste Grüße vom
    StreetPilot 2610 Verwöhnten
    StreetPilot 2610 ~ FW4.80 ~ CNEUv8--:simplify:--Zûmo 660 ( Nr.1 ϯ , Nr.2 ) ~ FW5.10 ~ CNEUNT2024.10

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ich hatte mich nur auf das Posting davor bezogen, gestehe aber, es nicht selbst ausprobiert zu haben (weil ich es wie beschrieben gar nicht brauche). Aber ich freue mich, daß Garmin wenigstens beim 660er die Funktion von vorneherein richtig programmiert hat.

    aktuell: zumo XT an BMW S1000RR 2020, Monterra, TTQV V7.x

    davor: GPS 75, GPS 45, GPS 12XL, GPSmap 76, GPSmap 76S, GPSmap 76CS, zumo 550, Oregon 400t, zumo 660, Oregon 450t, Montana 600, GPSMAP 276CX