Topo Deutschland V3 mit Wander+Fahrradwegen?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    bin Anfänger und habe vielleicht eine etwas dumme Frage.


    Ich möchte mir gerne ein GPS-Navi kaufen und habe dabei an das Oregon 450 gedacht.


    Da ich in Norddeutschland wandern möchte, habe ich dazu an die Garmin-Karte Topo Deutschland Nord V3 gedacht.


    Ich möchte wann immer möglich abseits der Autostraßen auf Wander+Fahrradwegen wandern.


    Sind auf der Topo Deutschland Karte auch Wander+Fahrradwege eingezeichnet?


    Manchmal kann man im Netz lesen, dass auf der Topo V3 karte keine Wander+Fahrradwege eingezeichnet sind.


    Stimmt das?


    Gibt es eine Karte, die sich zum Wandern in Norddeutschland für meine Zwecke besser eignet, als die Topo V3 Karte?


    Oder gar eine ganz andere Navi / Karten Kombination?


    Sollte die Top V3 Karte das Maß der Dinge sein, ist es ratsam sie im Bundle mit dem Navi zu kaufen? Oder gibt es da Nachteile?


    Danke und Grüße,
    7baer

  • Ich bin zwar auch noch Einsteiger, aber vielleicht kann ich ja etwas nützliches beitragen.


    Ich bin bei meiner Suche nach einem GPS Gerät auch über Oregon gestoplert - allerdings die 550er Serie. In diesem Zuge viel auch die Frage nach der Topo V3 und mir wurde empfohlen mich auch mal hiermit zu beschäftigen:
    http://www.openstreetmap.org/


    UNd bei der Gelegenheit bin ich auch hierüber gestopert:
    http://openmtbmap.org/de/


    Vielleicht hilft es Dir ja weiter.


    Was die Frage bzgl. des Bundles angeht: Achte auf die Preise! Es kann günstiger sein das Navi und die Karte einzeln und nicht im Bundle zu kaufen.

  • Hallo betacarve,


    die OpenStreetMaps kenne ich bereits. Das war auch ein Grund mich ein Garmin Gerät zu wählen.


    Ist es denn ratsamer bei Neukauf eines Oregon 450 gleich ganz auf den Kauf der Topo Deutschland Karte V3 zu verzichten und gleich mit den OpenStreetMaps zu beginnen?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Das kann ich Dir leider nicht sagen - wie bereits erwähnt: ich bin auch noch ganz am Anfang.


    Ich überlege auch noch ob ich mir die Topo Deutschland V3 anschaffen soll. Ich denke aber, dass ich es erstmal mit den kostenlosen Versionen versuchen werde. Die Topo kann ich bei Bedarf ja immer noch nachkaufen ^^

  • Falls die OpenStreetMaps nicht ausreichen, die Topo V3 nachzukaufen habe ich auch schon überlegt.


    Hast Du schon rausgefunden, ob auf der Garmin Topo 3 auch Wanderwege+Radfahrwege eingezeichnet sind?


    Aus meinem Verständnis müsste das eigentlich so sein. Habe da aber auch schon einmal etwas anderes gelesen.

  • Hast Du schon rausgefunden, ob auf der Garmin Topo 3 auch Wanderwege+Radfahrwege eingezeichnet sind?

    Aus meinem Verständnis müsste das eigentlich so sein. Habe da aber auch schon einmal etwas anderes gelesen.



    Da hast Du falsch gelesen. In der Topo V3 ist jeder Trampelpfad verzeichnet.

    Was nicht der Fall ist ist die Tatsache dass man auf den eingezeichneten Wegen nicht autorouten kann falls es sich nicht gerade um einen von Garmin spezifizierten Rad- oder Wanderweg handelt.

    Sprich der Trampelpfad ist eingezeichnet aber Du musst die Route selber erstellen.

    Hier, in Beitrag Nr. 25, habe ich mal ein paar Bildvergleiche
    http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=41686&page=2

    1 ist Topo, 2 ist OSM, 3= Rasterkarte.

    Vielleicht ist ja gerade die Threadüberschrift "Nutzen einer Topo" auch sonst für Dich interessannt.

    Wenn Du mir Koordinaten nennst mache ich gerne ein paar Screenshots der Topo aus dieser Gegend.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Sebstverständlich zeigt die Topokarte unterschiedliche Wegekategorien, z. B. Pfade. Ob es sich hierbei um einen Wander- oder Radweg handelt ist natürlich nicht erkennbar, wie auch nicht die Wegebeschaffenheit. Das ist aber bei einer Topo-Papierkarte genauso, wenn es nicht eine Spezialkarte für Wanderer oder Radler ist. Willst Du eine Radkarte, musst Du es mit der OSM-Radkarte versuchen. Kannst aber hier das Pech haben, dass das von Dir besuchte Gebiet noch OSM-Diaspora ist. Das abzuschaffen kannst Du dann mithelfen

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Hast Du schon rausgefunden, ob auf der Garmin Topo 3 auch Wanderwege+Radfahrwege eingezeichnet sind?


    Nur sehr wenige, nämlich diese.
    Ansonsten ist der Datenstand der Topo D V3 (Datenstand gleich zur Version 2) recht alt, wer noch Zeit hat sollte auf eine neue Version warten.
    Man kann sich vor dem Kauf erst einmal die kostenlose Testversion anschauen.

  • Unbedingt notwendig sind sie nicht, dafür reichen auch die kostenlosen OSM-Karten vollkommen, die zudem oft aktueller und sogar noch routingfähig sind.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Die Frage ist natürlich ob Routen auf einem Garmin ohne Topo abgefahren werden können oder ob dafür die detaillierten Karten notwendig sind :confused:



    Auf die Begriffe achten: TRACKS kannst Du auch gänzlich ohne Karten nachfahren. Du folgst einfach der (Track-) Linie.

    ROUTEN werden aufgrund des vorhandenen Kartenmaterials von den meisten Geräten neu berechnet. Die schöne heruntergeladene, vorgegebene Route ist dann "futsch".

    Ich denke aber Du sprichst von Tracks ;) . Die kannst Du immer nachfahren, auch ohne Karten, oder bei unterschiedlichen Karten sieht halt die angezeigte Karte (Umgebung des Tracks) auch unterschiedlich aus.

  • Hab noch mal ein wenig recherchiert und einige interessante Links zu Seiten mit fertigen Radtouren gefunden z. B. http://www.magicmaps.de/produktinfo/touren/tourenlinks.html


    Die Frage ist natürlich ob Routen auf einem Garmin ohne Topo abgefahren werden können oder ob dafür die detaillierten Karten notwendig sind :confused:


    Hier gibt es Höhenlinien für das Garmin. Der 550 kann mehrere Landkarten anzeigen. Die Höhenlinien liegen dann über einer beliebigen anderen Karte. So kann man den CN oder auch eine OSM Karte mit Höhenlinien versehen.
    http://wiki.openstreetmap.org/…C3.B6henlinien_von_Europa


    Wenn man aus dem Internet Strecken herunterlädt, sind das in der Regel Tracks und keine Routen. Tracks kann man auch ganz ohne Karte auf dem GPS nachfahren. Mit Karte ist es aber übersichtlicher.


    Die Kartendaten sind regional sehr unterschiedlich. Für das Bergische Land kann man von der TopoV3 nicht sagen, dass jeder Trampelpfad drin ist. Die OSM ist hier an vielen Stellen detaillierter.


  • Die Frage ist natürlich ob Routen auf einem Garmin ohne Topo abgefahren werden können oder ob dafür die detaillierten Karten notwendig sind :confused:


    Für Routen braucht man nicht zwingend eine Karten. Die Route ist dann nicht entlang einer Straße, wie beim Autonavi, sondern eine Luftlinie von Wegpunkt zu Wegpunkt.


    Tracks, Routen, Wegpunkte: http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=18097

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ich nutze nur OpenStreetMap-Karten und ja, die Garmin Topo V2/V3 ist an vielen Ecken bestimmt besser. Und ja, die OSM-Karten sind vor allen in den Städten besser als Garmin Topo V2/V3.


    Wichtig wäre jedoch vielleicht das Routing, auf das ich eben eingehen möchte. Die Garmin Topo V3 kann angeblich über einige Wege routen, gemeinsam mit der CityNavigator kann man vielleicht normale Wege fahren.
    OpenStreetMap hat den Vorteil, dass man jeden Weg routen kann, der vorhanden ist. Zudem kann man als Mapper natürlich fehlende Wege einzeichnen, die nach dem nächsten Update dann auch routingfähig sind. Praktisch sich nach hause routen zu lassen. Geht dann z.B. in die Sackgasse eines Wohngebiets und dann weiter über den Radweg. Kenne keine kommerzielle Karte, die das anbietet. Selbst die Kombination aus CN und Topo V3 ist dafür wohl nicht geeignet. Aber klar, man kann die Route natürlich vorher mit MapSource planen. Nur im Zweifelsfall brauche ich das Routing direkt auf dem Fahrrad, da ich mich in der Gegend gar nicht auskenne und meinen Laptop nicht dabei habe. Lieber auf schlecht gemappten Wegen navigiert werden als gar keine Navigation haben.


    Eine sehr nette Seite um das Routing zu testen ist:


    http://www.yournavigation.org


    Dort sieht man dann auch wie gut die OSM-Karte ist oder auch nicht ist.

  • Hallo zusammen,


    vielen Dank für euere Infos!


    Da bin ich ja berühigt, dass die Topo V3 auch alle Wanderwege verzeichnet hat. Habe da wohl tatsächlich etwas mit der Autoroutingfähigkeit verwechselt.

  • Zitat


    Da bin ich ja berühigt, dass die Topo V3 auch alle Wanderwege verzeichnet hat. Habe da wohl tatsächlich etwas mit der Autoroutingfähigkeit verwechselt.


    Routing bedeutet, dass dir eine Route AUF den Straßen angeboten wird. Wundere dich bei der Topo V3 nicht, wenn nur ausgewählte Radwege routingfähig sind. Solltest du im Wald stehen und nach hause wollen, so bleibt unter Umständen nur die Luftlinie über. Du siehst dann auf der Karte zwar die Wege, sie werden dir aber evtl. nicht als Weg zum Ziel angeboten. Und hier unterscheidet sich OSM von anderen Anbietern.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Noch ein paar praktische Erfahrungen mit der TopoV3 - Großraum Sachsen und Brandenburg - generell stimmen die Wander- und Radwege, habe aber an einigen Stellen krasse Abweichungen und auch völlig irrsinnige Verläufe - mal so 200 m auf einer Bundesstraße - obwohl der Radweg ca. 100m davon entfernt schön "ruhig" verläuft - festgestellt. Diese Fehlerquote aber unter 1% - und nur die vielleicht 200 km, welche ich selbst abgewandert bzw. gefahren bin. Aber für ein deutschlandweites Kartenwerk bei 1:25000 völlig i.o.


    GGf kannst Du ja als Ergänzung z.B. aus den Kompass-Karten Dir Dein begrenztes Zielgebiet via CustomMaps exportieren und auf dem GPS nutzen.


    Grüße von Miufoto

  • Also ich habe für meinen Fall entschieden, dass ich vorerst auf die Anschaffung der Topo V3 verzichten werde.


    Ich habe mir gestern die aktuelle Version von openmtbmap installiert und denke dass diese Karten für meine Zwecke vorerst vollkommen ausreichen werden und evtl. kann ich ja noch den einen oder anderen unbekannten Weg zu dieser Datenbank beitragen :D