Wie Wegpunkte eines eTrex auf ein Dakota 20 bekommen?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo!
    Ich hatte ein Vista HCx und speicherte einige Wegpunkte ab damit.
    Diese Wegpunkte sicherte ich als Datei auf meinen PC via Mapsource.
    Nun habe ich ein Dakota 20 und möchte gerne diese Wegpunkte importieren.
    Weiß jemand, wie ich dies anstellen kann?
    Vielen Dank Euch!
    Gruß
    Steephan

  • Kannst Du sie via Mapsource ans Dakota senden?
    Evtl. im Spanner (nicht Massenspeicher) Modus.


    Ansonsten aus Mapsource als GPX-Datei aufs Dakota in den Garmin/GPX Ordner speichern.


    Gruß
    Rob

  • Das Dakota besitzt keinen Spanner Modus.
    Interessant wäre zu wissen, als welche Datei du sie gesichert hast ?
    Sollte es .gdb ( Mapsource ) oder .gpx sein, kannst du die Wegpunkte ganaz einfach mit Mapsource wieder an das Dakota senden.

    Gruß

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Vielen Dank für Eure Antworten.


    Ich speicherte die Wegpunkte als GDB-Datei ab.


    Wenn ich aber versuche, mein Dakota mit Mapsource zu verbinden, wird das Gerät nur als Massenspeicher gefunden.


    Auf das Dakato kann ich zugreifen - aber nur als Massenspeicher via Explorer - ich nutze Windows XP.

  • Laut Garmin soll man zur Datenübertragung bei Oregon/ Dakota BaseCamp nutzen, warum das verändert wurde wissen die nur selbst.

  • Man kann mit Mapsource ohne Probleme Daten auf die "neuen" Geräte senden. Man kann nur keine abrufen. In deinem Fall reicht das ja. Dakota anstöpseln und an Gerät senden.

    Gruß

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Man kann nur keine abrufen.


    Nur ist gut, IMO leistet sich Garmin damit eindeutig Schwachsinn, weil man jetzt zusätzlich BaseCamp braucht. Gerade auf älteren Rechnern und Netbooks läuft das aber (wegen 3D) miserabel.

  • Nur ist gut, IMO leistet sich Garmin damit eindeutig Schwachsinn, weil man jetzt zusätzlich BaseCamp braucht. Gerade auf älteren Rechnern und Netbooks läuft das aber (wegen 3D) miserabel.



    Da ich selber das Dakota besitze, bin ich mir darüber durchaus im klaren.
    Hier galt es lediglich eine schnelle Hilfeleistung zu dem eigentlichen Problem zu geben. Das Basecamp alles andere als CPU Ressourcenfreundlich ist, wurde schon oft hier diskutiert. Leidlich nutze ich ebenfalls Bascamp auf meinem Netbook.

    Gruß

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Man muss BaseCamp bei einem Dakota oder den neuen Oregons ja nicht unbedingt nutzen, Doppelklick auf die Dateien im Gerät öffnet sie bei entsprechender Verlinkung direkt in MapSource.

    Mike (mike_hd)