Beiträge von hubi85120

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    da die Topo Active auf den OSM Daten beruht, wäre interessant zu erfahren, wo denn der "Hase im Pfeffer" liegt. Zumindest bislang habe ich nichts zu gröberen Kartenfehlern bei OSM mitbekommen, so dass die Ursache eigentlich nur in der Paketierung der OSM-Daten bei Garmin selbst, also der Erzeugung der Topo Active, handeln.

    Vielleicht sehe ich den Prozess zu einfach, aber das sollte doch zeitnah behebbar und mit neuer Version auf die Reise zu bringen sein. Da passt aber das "auf unbestimmte Zeit" von ConiKost in #19 als Info von Garmin nicht dazu.

    zum Thema sekundengenaue Zeit noch ein Hinweis - hab ein wenig an meinem Montana gebastelt und bei den Favoriten den Kompass abgelegt. In der Kompassansicht läßt sich über das Hamburgermenü die Anzeige ändern. Dabei „großes Datenfeld“ gewählt und die Uhrzeit eingestellt. In dieser großen Zeitanzeige ist dann auch die Sekunde mit dabei.

    Damit lässt sich dann die Zeit in der Kamera in ausreichender Genauigkeit synchronisieren.

    Jetzt funktioniert das wieder mit dem Los Button sofort.

    und auch Wegpunkte lassen sich wieder direkt speichern. Ausserdem ist der "Ballast" zur Verwaltung anderer Kartenquellen, der vermutlich mit dem MapManager eingeschleppt wurde wieder weg.

    Bei welcher Softwareversion lief das mit dem "Los" und Wegpunkt noch problemlos?

    bei 13.20 hat es noch problemlos funktioniert - sh. auch meine Signatur mit dem Hinweis auf diese Version.


    Wie du an die Version kommst, und wie das durchzuführen ist, weißt du? Ansonsten hier nochmals melden.

    Punkt auf der Karte wählen und dann "Als Wegpunkt speichern" dauert auch zu lange.

    schade - es wäre das einzige, was mir ein Update wert wäre.


    Ärgerlich nur das Zwangsupdate zur Kartenaktualisierung, aber dem kann man entkommen, wenn man unmittelbar nach dem Update, vor dem Trennen, die GUPDATE.GCD vom Gerät löscht. Dann läuft der Zwang ins Leere.

    Edit.

    Ich glaube das Montana reagiert jetzt etwas schneller wenn man "los" drückt, aber es dauert immer noch zu lange. Wenn man nur kurz "Los" antippt, dann reagiert es sofort. Das war aber früher auch so...

    mal sehen, wann mir Express das Update anbietet, werds dann auch testweise installieren. Roll-back ist ja bei Nichtgefallen schnell gemacht.

    ob es von Geotag auch eine Win Version gibt, kann ich leider nicht sagen, aber das sollte sich auf der Webseitev on Marco herausfinden lassen - einfach nach geotag suchen.


    Anfänglich dachte ich auch, dass die Positionsinfo reicht, aber tatsächlich ist es schon schön, wenn man Jahre später direkt am Bild sieht in welcher Höhe das war. Und manchmal notiere ich mir in den Infos zum Bild sogar die Blickrichtung um zB einen Berg besser identifizieren zu können.


    Es ist wie immer im Leben - der Geschmack kommt beim Essen.


    PS - grad nachgesehen - gibts nur für MacOS

    nutze am Mac das Tool Geotag von Marco Hyman. Einfach zu bedienen und der Support von Marco ist absolut top. Einfach den Track einlesen, Bilder dazu und anhand des Timestamps von Track und Bild wird die Position rein reingeschrieben. Hab mir inzwischen angewöhnt ab und an die Zeit in der Kamera nachzusehen, dann passt das eigentlich immer.

    Wobei Marco schon die GPS Höhe zur Mitübertragung in seine To-do Liste aufgenommen hat. Da ich eh immer meine Aufzeichnungen mit der Höhe aus der Karte überschreibe, sind dann alle Bilder auf vergleichbarer Basis, ohne die Höhenschwankungen aus GPS oder Barometer.

    etrex läuft problemlos mit der neuen Topo.


    Wobei ich ihn eigentlich nur unterwegs zur Trackerfassung zwecks Geotagging von Bildern mitlaufen lasse. Und dafür braucht es eigentlich gar keine Karte, aber mit der Topo ists einfach schöner wenn man sich orientieren will.

    Die Karten haben eine Grösse von ca. 3 GB, der Speicher

    nein, im versteckten Systemverzeichnis auf dem Navi sind auch nochmal 3,25GB Karte


    Wenn ich einen Rat geben darf - lass das mit dem Löschen - Garmin weiß sehr gut, welche Daten notwendig sind und welche überflüssig. Zudem erhältst du keinen Vorteil, wenn du mehr Speicher frei räumst.Mit Löschen kannst du nur "verschlimmbessern" - und im günstigsten Fall, wirkt es sich nicht aus.


    Und sollte der Platz mal irgendwann nicht mehr reichen, fordert dich Express eh zur Nutzung einer SD-Karte auf. Oder aber du beschränkst durch Regionsauswahl auf die Karten die du wirklich brauchst. Oder musst du immer die Karten von Finnland und der Türkei dabei haben?