Beiträge von akradler

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hallo,

    kann das an Basecamp liegen? (bei mir WIN 10 pro mit allen Updates)

    Ich habe jetzt deswegen mal meine alten Tracks angeschaut, da bekomm ich auch keine Höhendaten mehr angezeigt. Wird nur noch "Übersicht" und "Höhe" angezeigt, aber keine Teilstrecke und keine Fahrzeit.


    Bei BC 4.7.4 gibt es jetzt einen Ausnahmefehler wenn ich da dann auf Grafik gehe, und das Programm will heimtelefonieren und beendet sich dann. Habe dann 4.7.3 aufgespielt, das hängt sich nicht auf, aber behauptet, im Track seien keine Höhendaten vorhanden.


    Die Tracks im Texteditor angesehen: alle Höhendaten sind vorhanden.

    Jetzt kam ja letzte Woche beim Win-Update ein neues NET-Update, kann es sein, daß sich da BC verschluckt?

    Kann das jemands nachvollziehen?

    zu Post #20.

    Du musst noch die Dateierweiterungen einblenden. Der Ordner heisst ja Punkt-System, kann sein, daß Windows das .System da als bekannt ansieht und ausblendet, vor dem Punkt hat der Ordner ja keinen Namen, könnte dann auf eine unsichtbare Leerzeile rauslaufen,

    Nein, theoretisch ja, aber Garminkarten nein.


    Also alle Karten, die du vom PC so auf den Zumo geschafft hast, gehen auch rückwärts, die Karten, die du gleich als gmapsupp auf den Zumospeicher oder für die SD gekauft hast, sind meistens geschützt.


    Diese Geschützten kannst Du nicht auf dem PC installieren, kannst aber deren gmappsupp wie oben geschrieben auch auf einer SD-Karte im Leser - oder direkt auf einem USB-Stick, auch mit Garmin-ordner drauf -das geht auch- am PC betreiben.

    Ist etwas umständlicher, weil immer ein USB-Port belegt ist, aber sonst gibt es da keine Probleme

    Grüße... Ali


    Ps.: Und nicht ohne Grund immer alle Versuche und Experimente auf herausnehmbaren Speichern installieren. Wenn du Mist gemacht hast, einfach Karte entnehmen, wenn der Mist im Gerät hängt - Gerät wegwerfen.

    Na ja, das ist doch schon mal ein Anfang.

    Also jetzt die Karte deiner Wahl herunterladen und nach deren Angabe installieren.

    Dann Basecamp von der Garmin-homepage herunterladen und installieren.


    Basecamp hat oben im Menu so ein Kartenauswahlfensterchen, dort sollte die Basemap und deine Karte zur Auswahl stehen. Da dann deine Karte anklicken. Das sollte dann schon diese Karte anzeigen.

    Wenns soweit ist, wieder oben Karten installieren aufrufen.

    Das startet das in Basecamp enthaltenen MapInstall.


    Jetzt auf die leere SD-Karte einen Ordner "GARMIN" anlegen, die SD-Karte in einen Leser stecken und an den PC dran. Ohne Zumo! und wenns geht einen USB-3.0 Leser nehmen, das beschleunigt die Sache um Stunden.


    Da bekommst du wieder die Karte mit all ihren Kacheln angezeigt, mit der Maus alle Kacheln aussuchen, die du haben willst. Unten wird die Gesamtgröße angezeigt. Etwas unter 4 GB bleiben!


    Wenn fertig, SD-Karte in den Zumo

    Das wars..Ali

    Da deine wichtigsten Angaben fehlen gehe ich mal davon aus, daß du auf Windows Basecamp nutzt.

    1. 4 GB ist die maximalgröße einer Datei auf der SD, größer darf keine Datei sein.

    2. Du kannst mit Mapinstall aus Basecamp mehrere Karten(-teile) in eine gmapsup zusammenkopieren, 4GB Größe beachten. Einfach in Mapinstall die erste Karte aufrufen, Kacheln markieren, dann zweite Karte aufmachen etc...

    Aber das sind nachher auf dem Gerät trotzdem getrennte Karten, ein Navigieren über die Kartengrenzen ist nicht möglich.

    3. oder einfach eine Gesamt-Europakarte nehmen und daraus dann die gewüschten Kartenausschnitte auswählen.

    HTH..Ali

    ...

    Wenn du dir neue Akkus kaufst, dann würde ich dir den Goldstandard ans Herz legen, schwarze Panasonic enloops mit min. 2500 mAh.


    Gruß Torsten

    So im Nachhinein:

    So Goldstandard im Bezug auf die GPS-Gerätchen sind die schwarzen aber auch nicht, die sind nur gut für Hochstromabgaben.

    Die GPS-Geräte benötigen bei weitem nicht die Menge, die nicht auch die weissen eneloop liefern können, und da haben die weissen den Vorteil, daß die auf 2000 Ladezyklen ausgelegt sind, für die schwarzen werden nur 500 Zyklen angegeben. Will sagen, ab so 300/400 Ladungen gehen die schwarzen schneller in die Knie als die weissen.

    Grüße... Ali

    Hallo,

    es sollte dann aber nach einiger Wartezeit, so 1-2 Stunden nochmals anspringen und dann bald wieder ausgehen?


    zu 4: Sanyo - benutzt du dann auch die dazugehörigen eneloop?

    denn bei 2 x 50 Ladungen im Jahr könnte bei No-Name Akkus schon das Lebenszeitende in die Nähe rücken.


    3 Stunden ist ja nicht lang: mach einfach mal einen Test am Fenster mit normalen Batterien und sag an wie lange es damit läuft, aber im Gerät den Batterietyp umstellen!

    wenn die Batterien länger halten, und du der Meinung bist, daß die Akkus noch perfekt sind, dann als nächstes mit anderem Ladegerät testen.


    und dann doch neue Akkus kaufen.


    Grüße... Ali

    Könnten Rechteprobleme sein.

    Ich habe und benutze kein GE, deshalb kann ich nicht sagen und würde ich nicht unbedingt daraus schließen, das der USB-Treiber für BaseCamp auch wirklich installiert ist.

    Könnte sein, wenn du Basecamp als User installiert hast, dass WIN10 das Installieren des Treibers in Programme(x86)/Garmin/USB-Treiber/ verweigert. Dadrin sollten u.a. eine grminusb. inf und eine .cat sein.

    evtl. BC nochmal als Admin istallieren und für alle User einstellen, oder den USB-Treiber alleine installieren, den gibt es auch separat noch auf der hompage von Garmin.

    Ach, ja, hab ich wieder zuviel reingedacht und nicht weit genug ausgeholt.


    Es gibt eine img-Datei für kleine Navi, (in der alten Version heissen die immer gmapsupp.img) das ist eine Riesendatei, die läuft so natürlich nicht auf dem PC.


    Aber es gibt auch (alte) Kartensätze, ebenfalls mit img-Endung, die meinte ich. Das sind die Ordner mit den ganz vielen kleinen img-Dateien und noch *.tdb, *.mdx und noch drei weitere Dateien.


    Das sind die alten Kartensätze vor der Zeit der gmap-Karten. Diese alten müssen in der Registry angemeldet werden.


    ..und wie oben GuSy schreibt, es gibt Tools, mit denen man die (Navi-)gmapsupp.img in die (PC-)"Karten.img" überführen kann.


    Hoffe, jetzt ists verständlich.

    Das wäre mir nun aber neu, dass eine 'gmapsupp.img' und ein Registry-Eintrag genügen, dass die Karte dann auf dem PC nutzbar wäre.

    Das ist nicht neu, das ist uralt, so war es "früher" immer, und bei der Freizeitkarte funktioniert es, weil die einen eigenen Installer dabei hat, der die Karte in die Registry einträgt.


    Um das zu verhindern, wird jetzt meistens die *.gmap-Version genommen, da ist eine Registrierung nicht nötig - aber auch kein Einhängen mit JaVaWa. die gmap-Karten werden ohne weitere Installation/Einträge von Basecamp gefunden, wenn sie im korrekten Ordnerpfad liegen = C:\ProgramData\GARMIN\Maps\.. und hierdrin die Karte. Auch das ist bei der Freizeitkarte gut gelöst, die wird nach dem Download entpackt und gleich an die richtige Stelle kopiert.


    -bbbike hatte ich auch mal getestet und von denen eine *.img nach alter Bauart bekommen, deshalb war da der Eintrag in die Registry noch nötig.

    Das Garmin.img musst du dann mit z. B. Mapset-Toolkit in der Registry eintragen, dann wird es erkannt, oder du nimmst den MapConverter von Garmin, der macht daraus eine *.gmap. Da steht zwar drin, daß das für Apple ist, aber Basecamp kann die auch lesen, wenn die in dann in ProgramData/Garmin/Maps verschoben wird.

    Aber schau mal in die Freizeitkarte, die hat als Region die kompletten Alpen von Schweiz bis Slowenien schon zusammen drin.

    Hallo zusammen,

    Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe.

    ...... obwohl den fehlenden Radweg gibt es schon fast 10 Jahre.. Wir werden sehen...

    Schöne Ostertage für Euch alle.

    Frohe Ostern,

    die letzten Stücke dieses Radweges wurden 2013 eingeweiht, das ist für Garmin gar nix.

    Ich segelte in der Türkei nach Garmin-Bluechart Karten und legte in einer Marina an (keine kleine, so um die 1200 Liegeplätze) die feierten gerade ihr 10jähriges Bestehen, da war auf der Karte nur Fels und Untiefen.

    Hab Geduld.. so in 3-5 Jahren ist der Radweg auch in der Topo drin.

    Ps: die V9 sieht an dieser Stelle übrigends genau so aus wie die V7, da hat sich nicht so viel geändert.

    Wenn Du aktuell radeln willst: immer (aber überprüfte) OSM

    Grüße... Ali

    Müsst ihr aufs Auto umsteigen und die CityNavigator nehmen, dort ist der Bahnradweg Rotkäppchen drauf, obwohl ich mir nicht sicher bin, ob da dann Autos erlaubt sind :)

    ..und natürlich drin in den OSMs z. b. Freizeitkarte.

    Mich persönlich triffe es eher weniger (276 CX mit OSM) aber mal ne Verständnissfrage: Was ist die Motivation von Garmin, dieses mit den Karten so zu tun?

    So einzigartig sind die NTU Karten auch nicht, das es sich lohnen würde dem Kunden sowas aufs Auge zu drücken (was sich offensichlich auch noch leicht austricksen läst)

    Ja, aber das wird erst dann interessant, wenn Garmin auch die OSM auf den Geräten verhindert, das wird jetzt wohl dann die nächste Stufe sein.

    Ha, LoneBiker war schneller.

    Benutzt du eigentlich noch Mapsource? sonst einfach nicht installieren, Basecamp macht ja das gleiche.

    Und wenn du Mapsource noch nutzen willst, nimm die exe von Garmin, die gibt es dort noch, wie oben angegeben. (Wenn die nicht tut, bzw irgendwelche Codes will, frag hier nochmal nach)


    Grüße... Ali