Beiträge von Ver(w)irrt

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hallo zusammen


    Auf dem XT habe ich sämtlich gefahrenen Tracks gelöscht, unter:

    • Tracks (beide Bereiche: Gespeicherte Tracks und Nicht gespeicherte Tracks)
    • Wo war ich?
    • TraceBack

    Explore ist nicht aktiv (gekoppelt), und war nie gekoppelt.


    Danach kontrollierte ich in BaseCamp (BC), ob alle Tracks entfernt sind.

    Es sind nun aber noch 21 Tracks vorhanden: Alles von mir gefahrene Strecken, in der letzten Zeit. Allerdings die von mir gefahrene Strecke gestern ist nicht dabei.


    Im Windows-Datei-Explorer sehe ich auf dem XT im Ordner GPX einen Unterordner 'Archive'. Dort drin sind 6 gpx-Files versorgt, durch nummeriert von '25.gpx bis 30.gpx'.


    In BC habe ich Listen angelegt und diese 25.gpx etc. importiert. Es zeigt sich, dass es sich um die in BC im internen Speicher vom XT angezeigten Tracks handelt.


    Kann mir jemand sagen, was der Zweck dieses Archiv-Ordners ist?

    Gibt es Probleme, wenn ich diese gpx via Windows lösche?


    Ganz allgemein:

    Im XT-Ordner 'GPX' gibt es noch Current.gpx (da sind offenbar die wenigen gespeicherten Routen drin), CurrentTrackLog.gpx und temp.gpx.


    Wenn eines dieser gpx-Files gelöscht würde (was ich momentan nicht plane): Würde dieses File von XT einfach wieder neu angelegt, z.B. wenn ich wieder eine Route übertrage/speichere, oder gäbe es andere Probleme? (Natürlich abgesehen davon, dass die entsprechenden Daten nach Löschung einfach nicht mehr zur Verfügung stehen.)

    Eine D6210130A.gma habe ich keine im ZumoXT

    Ich wurde auf dem PC auch nirgends fündig.


    Auf dem XT selber ist sie bei mir im Ordner \.System\Map

    Kannst du den Ordner .System sehen? Vielleicht muss du dies zuerst noch 'einrichten' auf dem XT.


    Für den Fall dass du das noch einrichten musst:

    Karten Darstellung öffnen

    Geschwindigkeitsfeld anklicken

    etwa 3-4 Sekunden auf den Tacho drücken

    "configurations and settings"

    "MTP Settings"

    Show .System --> enable


    Nun sollte dieser Ordner im PC sichtbar werden bei angeschlossenem XT, und (hoffentlich) somit die D6210130A.gma


    Vorsicht: Manipulationen im Ordner .System können dazu führen, dass das Gerät nicht mehr funktioniert.

    Die gma da herauskopieren sollte aber kein Problem darstellen.

    Ok, Situation geklärt.


    Die letzten 20% machen 80% des Aufwandes.

    ... das berühmte Pareto-Prinzip ...


    Mal ganz davon abgesehen, dass ich, nachdem klar ist, dass die Favoriten im XT selber nicht gebraucht werden können (zu viel Platzverbrauch), den Favoriten gar keine Kategorien zuteilen muss.

    Die Kategorisierung in BC habe ich über die einzelnen Listen, in denen ich diese ablege, und durch die unterschiedlichen Symbole, welche ich vergebe, quasi schon implementiert.

    So ist die ganze Sache nochmals einfacher.


    Aber immerhin: Viel gelernt, über gpx und N++. Kann ich ja vielleicht später mal brauchen ...

    Der String "</wptx1:WaypointExtension>" sollte auch ohne Leerzeichen, Zeilenumbrüche oder sonstigen Schnickschnack gefunden werden.

    Natürlich kann N++ das. Aber wenn ich alle drei Änderungen (Symbol, DisplayMode und neue Kategorie) in einem Zug erledigen will, nützt mir das herzlich wenig.

    Wenn ich das will, muss ich im Suchfeld den gesamten Bereich angeben, der zu ersetzen ist ...


    Dass ich Symbol und Display Mode problemlos in zwei Durchgängen ersetzen konnte, eben ohne Leerzeichen und Zeilenumbrüche, habe ich ja weiter oben beschrieben ...

    warum willst Du unbedingt die Zeilenumbrüche finden und einfügen?

    Ist doch nur Optik.

    Eben, weil die Darstellung in N++ nun einfach einmal MIT Leerzeichen und Zeilenumbrüchen ist.

    Und den zu ersetzende Textteil kann ich in N++ nur mit diesen Zeichen finden ...


    Attached ein Beispiel mit copy/paste aus N++ in ein normales Textfile übernommen.


    Wenn ihr das eurerseits in N++ übernehmt, seht ihr selber, dass es für die Suche die Leerzeichen und Zeilenumbrüche braucht. Ausser es gibt noch eine andere Einstellung, welche ich nicht kenne ...


    Ev. könnte ich die gpx-Datei einfach in txt umbenennen, wo dann keine Leerzeichen und Zeilenumbrüche drin sind, und das Suchen und Ersetzen dort drin vornehmen, danach wieder in gpx umbenennen ...

    GuSy  morgen1

    Ich glaube euch sofort, dass das 'Ersetzen-Feld' ohne die Zeilenumbrüche und Leerzeichen auskommt.

    Aber die zu suchende Passage muss diese Zeichen doch einfach drin haben, sonst findet N++ die zu ersetzenden Zeichen einfach nicht, weil ich ja eine exakte Übereinstimmung bei der Suche brauche.


    GuSy

    Schon zu spät: Habe es schon auf das XT überspielt. Das Problem war kein Aufhänger, sondern dass der Favoritenspeicher zu klein war ...

    Nicht so schlimm, arbeite sowieso mit POIs, die funktionieren.

    Die Favoriten brauche ich primär in BC

    Strg+c und Strg+v (und Strg+x) sind mir bekannt.


    Ich habe ja auch bei meiner Methode damit gearbeitet:

    Ich habe die Felder bei Suchen und Ersetzen nicht direkt dort drin beschrieben, sondern ebenfalls mit Copy Paste gearbeitet.


    Das Problem ist aber, dass wenn ich Code über mehrere Zeilen in die Zwischenablage nehme und diese dann in die Suchen/Ersetzen Felder einfügen will, nur die erste Zeile dort drin übernommen wird.

    Deshalb musste ich den Search Mode Extended wählen und die Zeilenumbrüche, welche im Code durch je ein CR und LF-Zeichen erwirkt werden, in den Suchen/Ersetzen-Feldern mit \r\n angeben. Und das geht nicht einfach so mit Copy/Paste. Ausser es gibt noch einen anderen Trick ... ?

    Du brauchst in gpx-files überhaupt keine Zeilenumbrüche berücksichtigen.

    Die Zeilenumbrüche und Leerschläge werden in N++ automatisch gesetzt.

    Da die ursprünglichen gpx-Files noch keine Kategorien haben und da das neu Einsetzen von Kategorien über mehrere Zeilen geschieht, muss ich zumindest in N++ diese Zeichen berücksichtigen. Sonst funktioniert die Suchen-Ersetzen-Funktion nicht, weil diese diese Zeichen mit einbezieht.


    Oder gibt es etwas, was ich nicht kenne/weiss?

    So, es hat geklappt.


    Das Problem war folgendes:

    Bei dem Beispiel, das ich euch weiter oben geliefert habe, habe ich den Text von N++ direkt ins Forum kopiert. Dabei wurden die anführenden (einrückenden) Leerschläge 'gefressen'.

    Ich nahm an, dass es sich nicht um 'echte Leerschläge' handelte, sondern einfach um einrückende.

    Resp. als ich dies machte, wusste ich gar nicht, dass die Einrückungen durch Leerschläge zu Stande kamen.

    Erst als ich später 'Show All Characters' in N++ aktivierte, eigentlich um die Zeichen für den Zeilenumbruch anzuzeigen, zeigten sich auch diese Punkte.

    Und erst, als ich diese 'echten Leerschläge' in die ganze Sache mit einbezog, brachte ich das Ding zum Laufen.


    Davon abgesehen, dass ich weiter oben behauptete, dass in dem Codeteil alle meine Anpassungswünsche enthalten seien, was nicht stimmte. Es fehlten wenige Zeilen für das Symbol.

    Das kommt davon, wenn die Nächte so kurz werden, weil man ständig an solchen Dingen rumbastelt :blush:.

    Auch das ist eine Form, Ferien zu machen ...


    Jedenfalls hat das nun geklappt. Die genaue Such- und Ersetzenzeichenfolge kann ich hier nicht abbilden, da die Leerschläge ja eben gelöscht werden. Aber ausser mir interessiert die auch keinen ....


    Herzlichen Dank euch :danke: :!:

    AsterixDerGallier:


    Ich habe es so versucht:


    *****************


    Find what:

    <gpxx:WaypointExtension>\n<gpxx:DisplayMode>SymbolAndName</gpxx:DisplayMode>\n</gpxx:WaypointExtension>\n<wptx1:WaypointExtension>\n<wptx1:DisplayMode>SymbolAndName</wptx1:DisplayMode>\n</wptx1:WaypointExtension>


    Replace with:

    <gpxx:WaypointExtension>\n<gpxx:DisplayMode>SymbolOnly</gpxx:DisplayMode>\n<gpxx:Categories>\n<gpxx:Category>T2 Stecker gratis</gpxx:Category>\n</gpxx:Categories>\n</gpxx:WaypointExtension>\n<wptx1:WaypointExtension>\n<wptx1:DisplayMode>SymbolOnly</wptx1:DisplayMode>\n<wptx1:Categories>\n<wptx1:Category>T2 Stecker gratis</wptx1:Category>\n</wptx1:Categories>\n</wptx1:WaypointExtension>


    **************


    ... bin damit aber gescheitert.

    Sagt, er findet den gesuchten Text nicht.

    Hier wie gewünscht die relevanten Teile eines einzelnen Favoriten.

    Die Nachher-Version enthält alle gewünschten drei Veränderungen (wie in Post #6 aufgezählt)



    Vorher:


    <gpxx:WaypointExtension>

    <gpxx:DisplayMode>SymbolAndName</gpxx:DisplayMode>

    </gpxx:WaypointExtension>

    <wptx1:WaypointExtension>

    <wptx1:DisplayMode>SymbolAndName</wptx1:DisplayMode>

    </wptx1:WaypointExtension>


    Nachher:


    <gpxx:WaypointExtension>

    <gpxx:DisplayMode>SymbolOnly</gpxx:DisplayMode>

    <gpxx:Categories>

    <gpxx:Category>T2 Stecker gratis</gpxx:Category>

    </gpxx:Categories>

    </gpxx:WaypointExtension>

    <wptx1:WaypointExtension>

    <wptx1:DisplayMode>SymbolOnly</wptx1:DisplayMode>

    <wptx1:Categories>

    <wptx1:Category>T2 Stecker gratis</wptx1:Category>

    </wptx1:Categories>

    </wptx1:WaypointExtension>

    der "Tag" für die Kategorie müsste bereits vorhanden sein.

    Da hast du schon recht GuSy bezüglich der Kategorie ...

    Mit suchen und ersetzen würde es nur funktionieren, wenn ich mehrere Zeilen inkl. Zeilenumbruch gleichzeitig in die Maske eingeben könnte. Was nicht geht ... oder?


    Aber die Symbolwahl und Darstellung nur Symbol kann mit Notepad ++ einfach verändert werden.