Beiträge von Ver(w)irrt

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Ich bin weiter am Rumpröbeln - und muss weiter dumm fragen ....


    Ich habe (gemäss Empfehlung anderswo aus dem Netz, Quelle grad nicht mehr zur Hand, ev. youtube) es mit reinem Track-Export aus Kurviger versucht; siehe Attachment.test reiner Trackexport.zip.


    Dann habe ich ein Aktivitätsprofil 'Töff test' erstellt mit Kurvenreicher Strasse, ansonsten ALLES OFFEN.


    Aus dem Track habe ich die Route mit 'Töff test' berechnen lassen:

    Es werden je ein Wegpunkt für Start und Ziel angelegt, sowie eine Route mit diesen beiden Wegpunkten.

    Die Route verläuft exakt dem Track entsprechend.

    Wenn ich nun mit dem 'Einfügen-Tool' ...



    .... einen Punkt irgendwo auf einem Punkt EXAKT auf der Route zu setzen versuche, erhalte ich diese Meldung ....




    ... und wenn ich mit OK bestätige, wird 'umgeroutet'.

    Ich verstehe die Meldung nicht, und somit auch nicht, weshalb umgeroutet wird.


    Ich habe mal zuerst abgebrochen, dann den hinter der Route liegenden Track gelöscht und mit demselben Aktivitätsprofil (Töff test) die Route neu berechnen lassen. Sie scheint sich nicht zu verändern.

    Dann habe ich wieder mit dem Einfügen-Tool (siehe oben) den Vorgang wiederholt und dieselbe Meldung erhalten, wieder mit dem Ergebnis, dass umgeroutet wird, wenn ich mit OK bestätige.

    Da ich den Track ja vorher gelöscht habe, verstehe ich die Meldung noch weniger als vorher ...

    Ich hatte echt keine Ahnung, wie komplex die gesamte 'Navigationsmaterie' ist, bevor ich eingestiegen bin.

    In einem Kurviger-Thread habe ich zudem gelesen, dass die Routing-Philosophie unterschiedlicher Hersteller (z.B. TomTom / Garmin) unterschiedlich ist (abgesehen von unterschiedlicher Terminologie) und das Setzen von Punkten bei der Zusammenstellung von Routen entsprechend berücksichtigt werden muss.

    Und dann kommt noch die 'Zusammenarbeit' von Kurviger mit den Navi-Herstellern dazu ...


    Momentan kommt's mir vor, als ob die Routenplanung gelegentlich mehr Zeit in Anspruch nimmt als das Befahren der Route ;)

    Vielen Dank Volker! :thumbup::!:


    Ich habe es systematisch durchgetestet.

    "Datum und Uhrzeit von Sperrungen" war der Übeltäter. Die hatte ich aktiviert.


    Ich habe vorhin versucht herauszufinden, was mit Datum und Uhrzeit von Sperrungen genau gemeint ist. In der BC-Hilfe wurde ich aber nicht fündig.

    Momentan ist die Strasse jedenfalls nicht gesperrt; ich bin sie gestern gefahren.


    Mich würde auch interessieren, was unter "Schmale Wege" und unter "Steige" verstanden wird.

    Sowie unter "Kehrtwenden". In der BC-Hilfe habe ich keine näheren Angaben gefunden.


    Ernst

    Hallo

    Ich bin nach wie vor Garmin und somit BaseCamp-Neuling und bitte bei Bedarf um Nachsicht.


    Ich habe eine Route aus Kurviger exportiert als *.gpx, darin Track und Route, als Garmin ShapingPoint-Gpx.


    Unten seht ihr, welche Route BC berechnet:

    Route = Magenta

    Track = Rot


    Das Zwischenziel 'Unesco Biosphäre Entlebuch war in Kurviger noch nicht drin, das habe ich extra nachträglich gesetzt, um BC dazu zu bringen, den ganzen Glaubenbergpass zu berücksichtigen und dafür das unnötie 'Aussenrum' über Kriens wegzulassen.


    Ich habe das für das Routing verwendete Aktivitätsprofil kontrolliert und nichts gefunden, was zu diesem seltsamen Routing führt.

    Ich nehme ja nicht an, dass BC einfach gerne Seen entlang fährt ;)?


    Besten Dank für alle Tipps.


    Ernst


    Den Ordner .system musst du erst sichtbar machen... Aktiver Fahrspurassitent wird nicht angezeigt

    Ach du grüne Neune. Ich wart ja nur und ich stosse übermorgen auf ein Problem, wo mir die Lösung in diesem Forum in Form eines DOS-Befehls gelifert wird :S.

    Hab momentan grad nur einen USB typ2 Stick zum Probieren zur Verfügung. Dauert folglich ne Weile, bis ich das ausprobiert habe ...

    Es gibt einen Weg beide Kartenteile der ToPoActive in BaseCamp sichtbar zu machen.

    Vorraussetzung, die ToPo Karten wurden auf einem USB Stick installiert.

    Die beiden Kartenteile befinden sich in verschiedenen Ordnern. Der fehlende Teil ist auf .System/Map/ installiert und ist in BaseCamp nicht sichtbar. Wenn man die Karte d825800a.img , *.gma, *.unl in den Ordner /Map/ verschieben. Falls der Ordner nicht existiert, dann erst anlegen.

    Wollte das mal ausprobieren, bin aber gescheitert.

    Ich finde die zitierte Karte d825800a.img weder auf dem Zümo noch auf der Festplatte (wo ich sie auch nicht erwartet habe).

    Auch .System/Map/ finde ich nicht (auf dem Zümo) ...


    Wie ist für eine Installation auf einem USB-Stick genau vorzugehen?

    Ich vermutete, einen Ordner \Garmin auf der Hauptebene anlegen, ev. einen Unterordner \Maps und darin die *.img *.gma *unl - Files unterbringen.


    Ich habe es nun mal mit einem Stick so versucht und einfach die D8259000A.* files kopiert, welche ich auf dem XT im Ordner ...\Map gefunden habe.

    Wenn ich BaseCamp öffne, sehe ich die Karte zwar, kann aber nicht darauf zugreiffen, weil es eine Fehlermeldung gibt.

    Hallo zusammen


    Bei den Einstellungen->Navigation->Neuberechnungsmodus gibt es die Varianten

    • Automatisch
    • Aus
    • Bestätigen

    Bei der Einstellung "Bestätigen" gehe ich davon aus, dass das XT, wenn es einen Grund für eine Neuberechnung erkennt, mich fragt, ob ich eine Neuberechnung vornehmen will. Liege ich da richtig?


    In welchen Situationen erkennt das XT einen Grund für eine Neuberechnung?

    Z.B. dann, wenn ich eine Strasse zu früh oder zu spät abgebogen bin?


    Falls ich 'Bestätigen' eingestellt habe und mit meiner Vermutung richtig liege: In welcher Form holt sich das XT bei mir die Bestätigung ein?

    Auf dem Display und akkustisch?


    Besten Dank, Ernst

    PS: Die Schweiz ist sehr schön. Ich bin fast jedes Jahr einmal für ein paar Tage bei euch.

    Und ich hoffe, mein L noch dieses Jahr verabschieden zu können, um den grenznahen Schwarzwald erkunden zu können ... Ich habe aber noch Zeit bis Juni 2021 um die Prüfungen abzulegen ...


    Ich bedanke mich herzlich für die tolle Unterstützung hier!

    Ein Forum mit erfahrenen und hilfsbereiten 'Kumpels' ist Gold wert :thumbup::!:

    Falls Du mit anderen Karten "spielen" willst (z.B. OSM) kannst Du dieser zusätzlich aufs Navi übertragen.

    Das wird eines der nächsten Projekte sein.

    Ich bin schon den ersten Problemen begegnet, welche sich offenbar ergeben, wenn man z.B. von Kurviger mit OSM auf Garmin-Karten geht. Stichwort Autobahn; ich vermute, dass die "Geodaten" nicht ganz identisch und schon ist man auf der nächsten Karte auf der Spur der Gegenrichtung und provoziert bei der Routenberechnung .... ich nehme an, du weisst wovon ich spreche ...

    Wenn Du im Dateisystem des Zumos schaust, dann ist der nicht sichtbare Kartenteil auf dem Gerät vorhanden und wird dort auch dargestellt. Nur eben nicht in BaseCamp. Damit kann ich leben denn für die Planung von Motorradrouten benutze ich die CN Karte.

    Verstehe ich das richtig, dass dies bei dir ebenso der Fall ist?



    Ich würde jetzt einfach mal ein paar Routen in BC planen und dann mit dem ZumoXT abfahren. Der Sommer ist kurz.

    Ich bin Neuling. Seit 23.März dieses Jahres läuft mein Lernfahrausweis und ich bin schon 5'800 km gefahren .... (Mit einer Zero SR/F übrigens). Ich komme deiner Empfehlung für's Fahren also durchaus nach, jetzt einfach noch mit Hilfe des XT und BC .... ;)

    Ich wohne in Basel und arbeite in Olten - dazwischen liegen der obere und der untere Hauenstein, und es gibt noch div. andere Übergänge über den Jura. In im Kanton Baselland kann man duzende tolle 'Schlenker' machen ....

    Heute Abend auf der Heimkehr von der Arbeit (erstes Bild ohne Töff, aber natürlich mit Töff gefahren) und am Sonntag auf der 'Lueg' (mit Töff) anlässlich eines Besuches bei meinem Göttibueb (Patensohn).

    Über -->Karten-->Karten installieren-->Anpassen bin ich vorhin noch auf folgenden Dialog gestossen, der mich auch verwirrt:


    Bei den grau hinterlegten Teilen können die Kästchen nicht deaktiviert werden.

    Die 4.72 GB-Karte Citi Navigator könnte aktiviert werden, macht aber wohl keinen Sinn, weil wir hier mit dem Problem der des FAT32-Systems konfrontiert wären (vgl. Post von Reinhard#32) oben und ev. sogar unnützer zusätzlicher Speicher auf dem XT belegt würde ... ?


    Ist dieser 4.72 GB-Eintrag ev. erst dazu gekommen, nachdem ich die 4.72GB-Karte vorhin für den PC freigeschaltet habe?


    Was aber (wie erwartet) hier auch fehlt, ist die TopoActive NorthEast, welche mir im XT selber im Display als vorhanden angezeigt wird ....

    Bis der Support antwortet, hast Du das selbst erledigt.

    :):thumbup: Bingo! Vielen Dank, hat geklappt .... :danke:


    Sollten mehrere *.gma vorhanden sein, dann alle importieren. Man kann da nichts falsch machen. Es kommt höchstens die Meldung, dass eine freigeschaltete Karte nicht gefunden werden kann, aber es funktioniert alles.

    Im Zümo-Ordner 'POI' hat es noch haufenweise *.gma-Files, neben gleichnamigen *.gpi-Files. Die habe ich vorläufig noch in Ruhe gelassen ...



    Wenn die Freischaltung nicht klappt, dann mach das Update für den PC nochmals und lass die Karten an die dafür vorgesehene Stelle installieren. Das beugt Problemen wie dieses vor.

    Ich habe die Installation ursprünglich auf der primären (System)-Partition gemacht, hatte aber das gleiche Problem. Auf Garmin-Supportseiten fand ich eine Anleitung, wie man die Karten auf eine andere Partition verschieben kann. Ich folgte dieser und hoffte, dass sich mein Grundproblem dadurch vielleicht gleich mit löst, weil das System Pfade/Verknüpfungen 'neu aufgleist'.

    Als das nichts half, habe ich, wie im Eingangspost beschrieben, das gesamte System deinstalliert, XT reseted und die Programme neu installiert. Auch das half nichts. Gleichzeitig merkte ich aber, dass die Deinstallation von BaseCamp oder/und Garmin Express offensichtlich nicht sauber vonstatten ging, weil gewisse Einstellungen, welche ich bei/nach der allerersten Installation hatte vornehmen müssen, bei der erneuten Installation schon vorhanden waren. Ich vermutete, dass bei der Deinstallation nicht alle Schlüssel in der Registry sauber gelöscht wurden, habe mich da aber nicht dahinter gemacht, da diesbezügliche Minupulationen mit einem gewissen Risiko verbunden sind und ich kein IT-ler bin ...




    Frage C:

    Garmin Express bietet mir schon gar nicht an, die Karte 'TopoActive Powersports Europe 2019.20' auch auf dem PC zu installieren.

    Zur Frage C: Diese Karte läßt sich nicht auf dem Computer installieren. Das ist von Garmin so gewollt.

    Wie vermutet; Danke für die Bestätigung :excl:




    Frage D:

    Obwohl TopoActive auf dem XT für ganz Europa installiert ist, habe ich auf dem PC grundsätzlich keinen Zugriff auf den Bereich North East, also auch nicht, wenn ich das XT über USB verbunden habe

    zur Frage D: Der fehlende Kartenteil ist ein Fehler und sollte behoben werden.

    Gibt es hierzu auch noch eine so patente Lösung wie für das inzwischen gelöste Problem weiter oben:?:

    Vielen Dank morgen1


    Die Karte habe ich tatsächlich auf einer anderen Partition installiert. Ich habe die Verknüpfung auf die andere Partition, welche in besagtem Ordner war, erneut erstellt.

    Beim nächsten Öffnen von BaseCamp wurde gemeldet, dass es eine nicht freigeschaltete Karte gibt.

    Im Kartenproduktmanager ist die Karte als Gesperrt gekennzeichnet. Wenn ich sie versuche online freizuschalten, werde ich auf diese Seite geleitet (Garmin Unlock Online Wizard Discontinued).

    Ich habe versucht ein Supportmail zu schreiben ... bin ja mal gespannt.X/

    Ob Bug oder Feature, ich weiss es nicht, aber tatsächlich ist es so, dass wenn man Zwischenziele am Gerät selbst umwandelt in Routenpunkte wie Du das beschrieben hast, dann verschiebt sich der Punkt. Das war schon früher so (beim 595) und ist beim XT leider immer noch so. Auf jeden Fall ärgerlich.

    Unfassbar, würde ich eher sagen :cursing:. Feature kann ja wohl nicht sein ...



    Übrigens: wenn Du eine Route mit Kurviger planst, und zwar mit sehr vielen Zwischen-Wegpunkten (ich glaube mehr als 29?), und diese GPX Datei direkt mit der Drive App überträgst, dann wirst du gleich gefragt, ob es Dir die Route in mehrere Routen teilen soll, oder aber 1 Route, und die Wegpunkte in Routenpunkte umwandeln soll - dann scheint es auch ohne Verschiebungen der Punkte zu klappen.

    Oh - danke für den Hinweis! Eine Übertragung mittels Drive - App habe ich noch nicht versucht ... mal schauen, ob ich das rausbekomme.


    Das was du Routenpunkte nennst, entspricht dann 'Wegpunkten ohne Alarm' in Basecamp, nehme ich an? (Gibt es eine Geräteübergeordnete Terminologie, welche man in der Szene verwendet? Auch wenn sich die Gerätehersteller ev. nicht daran halten?)


    Das ist deshalb relevant, weil ich mit Bluetooth und Kommunikationssystem im Helm zusätzlich arbeite; hilft, nicht zu oft aufs Display schauen zu müssen, was sicherer ist.

    Sich alle vielen Wegpunkte, welche durch den Transfer von Kurviger nötig sind, akustisch vorankündigen und bestätigen zu lassen, treibt einen ja nahe an den Wahnsinn :S.... deshalb ist das auch so relevant ...

    Zitat

    Hast du den Menüpunkt "Karten -> Information zu installierten Karten"? Siehst du dort die Pfade der Karten?

    Bei mir heisst der Menüpunkt 'Kartenprodukte verwalten'.


    Der Installationsort ist zwei Mal angegeben als .... \local\temp\basecamp\........ ;

    --> also nochmals ein anderer Ordner als jener, welcher in meinem Lösungsversuch 2 (siehe ersten Post) angegeben ist.


    Ich habe nun versucht, den Ordner von Lösungsversuch 2 nochmals zu löschen, und zusätzlich den hier beschriebenen ganzen basecamp-Ordner im Unterordner 'temp'.


    Das hat zur Folge, dass beim nächsten Start von BaseCamp im Bereich der Geräte bei zümo XT zuerst eine Zahl steht, die Daten nacheinander wieder auf den Computer übertragen werden (grüner Balken im Bild), die Karten danach wieder ihre ursprüngliche Bezeichnung haben (im Bild oberste Karte) und die beiden gelöschten Ordner wieder vorhanden sind. Und natürlich weiterhin keine Möglichkeit, die Karte ohne angehängtes XT öffnen zu können.


    Die von mir mittels Garmin Express initiierte Installation der Karte bleibt von allem unberührt ....


    :cursing:

    Hallo


    Mein erstes Navi überhaupt, somit auch erstes Garmin, also schlicht ahnungslos ....


    Frage A)

    Ich kann auf dem PC (Windows) ausser der globalen Karte keine Karte öffnen, ausser wenn ich das XT via USB angschlossen habe.


    Via Garmin Express habe ich die Karte "Vollständige Abdeckung von Europa 2020.30" auf dem PC installiert.

    Ein entsprechender Unterordner mit der Bezeichnung "City_Navigator_Europe_NTU_2020_30.gmap" von einer Grösse von 5.5 GB findet sich auf dem entsprechenden Windows-Pfad.



    Wenn ich BaseCamp öffne und das XT connecte via USB (und NUR dann), sehe ich unter Geräte "zümo XT":

    City Navigator Europe NTU 2030

    City Navigator Europe NTU 2030 [Anmerkung Ernst: also nochmals genau derselbe Eintrag]

    TopoActive PS Europe 2019.20, South West


    Im Hauptdialogfeld von BaseCamp präsentieren sich mir folgende Karten:


    Links bei den Geräten identisch:


    Im 'Neue Route-Dialog' stellt sich die Sache so dar, also bei 'City Navigator Europe ...' mit Hinweis auf das zümo XT):



    Wenn ich eine Karte wähle (egal über welchen der drei oben aufgeführten Zugangswege), erhalte ich folgende Meldung:


    Und egal ob ich Ja oder Nein anklicke, so ändert sich, wie mir scheint, nichts.


    Meine Vermutung ist, dass die City Navigator Europe zwar auf dem PC installiert ist, Base Camp dies auch erkennt (deshalb die Meldung im letzten Bild), die Karte dann aber trotzdem nicht lädt und wenn das XT entkoppelt ist auch keinen Zugang zur Karte auf dem PC gibt.


    Wie schätzt ihr dies ein?


    Folgende Lösungsversuche habe ich schon unternommen:

    1)

    Komplette Deinstallation von BaseCamp, Garmin Express und Reset des Zumo XT (alles auf's Mal) und wieder aufsetzen; ohne Erfolg


    2)

    Diese Anweisung befolgt; ohne Erfolg:

    • Löschen Sie den BaseCamp oder HomePort Ordner „CardProductCache“:
      Windows:
        1. Drücken Sie die Windows Taste + R
        2. Geben Sie %userprofile%\AppData\Local\Garmin\ ein
        3. Öffnen Sie den Ordner „BaseCamp“ oder „HomePort
        4. Rechtsklick auf den Ordner „CardProductCache“ und wählen „Löschen

    Hier die Quelle von Lösungsversuch 2


    Frage B:

    Ich habe ja zwei Mal dieselben Einträge 'City Navigator Europe NTU 2020.3'.


    Wenn ich den ersten Eintrag anklicke, erhalte ich die Details von Südeuropa bis und mit Schweiz und Frankreich etc., nördlich davon, also ab Deutschland und Belgien etc. stellt sich nur noch die Globale Karte dar.


    Wenn ich den zweiten Eintrag anklicke, dann ist es bezüglich Detaildarstellung umgekehrt wie oben beschrieben.


    Ich nehme an, das hängt damit zusammen, dass im XT selber die aufgeführten Karten auch entsprechend geteilt sind.

    Hier eine Aufzählung der Karten, welche mir XT auf seinem 'eigenen Display' mitteilt dass installiert sind:


    TopoActive PS Europe 2019.20 North East

    TopoActive PS Europe 2019.20 South West

    CN Europe NTU 2020.30 Foursquare

    Europe DEM

    CN Europe NTU 2020.30 All south

    CN Europe NTU 2020.30 All north


    Ist dieses Verhalten, dass nicht ganz Europa in einer Karte detailliert dargestellt werden kann normal?

    Oder hängt es ev. auch mit der Frage A) zusammen?


    Frage C:

    Garmin Express bietet mir schon gar nicht an, die Karte 'TopoActive Powersports Europe 2019.20' auch auf dem PC zu installieren.

    --> Fehler oder 'Lizenzpolitik'?


    Frage D:

    Obwohl TopoActive auf dem XT für ganz Europa installiert ist, habe ich auf dem PC grundsätzlich keinen Zugriff auf den Bereich North East, also auch nicht, wenn ich das XT über USB verbunden habe:

    --> Fehler oder Lizenzpolitik?


    Frage E:

    Worum handelt es sich bei den im XT angezeigten Karten

    CN Europe NTU 2020.30 Foursquare

    Europe DEM


    Ich bin gespannt auf eure Antworten und Danke im Voraus

    Ernst