Positionsgenauigleitsvergleich Aventura / Garmin 60CSx

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    hier mal der Vergleich der Tracks vom Aventura /Garmin 60CSx:
    Es handelt sich an dieser Stelle um eine Unterführung und anschließend Laubwald:(Rot = Garmin Magenta= Aventura bei allen Bildern)
    Fazit vorweg: Der garmin ist im Laubwald von der Positionsgenauigkeit besser. jedenfalls heute. Der Aventura war an diesen Stellen auch schon genauer, heute mal weider nicht.
    [Blockierte Grafik: http://www.centralbahnhof.de/Vergleich1.JPG]


    Weiterer Vergleich Waldweg, dichter laubwald
    [Blockierte Grafik: http://www.centralbahnhof.de/Vergleich2.JPG]
    Zum Schluß: Landstrasse mit Laubwald
    [Blockierte Grafik: http://www.centralbahnhof.de/Vergleich3.JPG]

    Gruß Frank
    im Besitz: Terra, TwoNav Cross+; GPSMAP 67 , Epix Pro ( Gen 2 )
    Historie: stillgelegt und nicht mehr im Besitz TwoNAv Aventura 2 ,TwoNav Cross , Garmin: OR 700 , GPSMap 62,64 , 66s. SATMAP:Active 20

  • Hallo,



    ich weiß nicht, ob man vom Trackverlauf unmittelbar auf die Positionsgenauigkeit rückschließen kann.


    Positionsgenauigkeit kann ich an Referenzpunkten bestimmen, wenn möglich statistisch gut verteilt.


    Der die angezeigte Position und der Trackverlauf wird von "kosmetischen Prozessen" wie Koppelnavigation (Dead Reckoning) beeinflußt, und da kann auch das Kartenmaterial ins Spiel kommen. Beispielsweise konkret bei Garmins Straßenkarten wird die Position auf diese angenähert, wenn man sich fahrzeugtypisch bewegt. Auch gegen das "Überschwingen" bei Richtungswechsel wird der Trackverlauf korrigiert. Die Deckung des Streckenverlaufes mit Straßen besagt also nicht unbedingt etwas darüber, welches Gerät die Position "richtiger" berechnet.


    Dennoch sind solche Beobachtungen natürlich von praktischem Interesse.



    schönes Wochenende


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Servus,


    beide Geräte haben eine TOPO drauf.
    Strassenkarten nicht akitiviert. Die Bilder sind vom CompegsLand genommen.

    Gruß Frank
    im Besitz: Terra, TwoNav Cross+; GPSMAP 67 , Epix Pro ( Gen 2 )
    Historie: stillgelegt und nicht mehr im Besitz TwoNAv Aventura 2 ,TwoNav Cross , Garmin: OR 700 , GPSMap 62,64 , 66s. SATMAP:Active 20

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • .... richtig interessant wird die Kiste erst, wenn Tracklänge und Odometer-Werte verglichen werden.


    Und die eventuelle Positionsgenauigkeit lässt sich erst dann richtig ablesen, wenn der Track auf der richtigen Fahrbahn liegt. :)


    Im Low-Speed-Bereich bringt der SkyTraq Venus 5 im Morelink Logger bei 5 Sek. (Werkseinstellung) jeweils ein Trackpunkt die besten Ergebnisse.


    Bei 5 Sekunden zeichnet auch der Triton 1500 exakt auf.


    Auf der nachstehenden Grafik ein Radwegewechsel schräg über die Fahrbahn von rechts nach links:

  • Hallo,



    hier mal der Vergleich der Tracks vom Aventura /Garmin 60CSx:


    Wieviele Satelliten hatte jeder Empfänger an der kritischen Stelle im Bild 2 zur Verfügung? Es schaut aus, als der Aventura hier nur 3 Satelliten zur Verfügung hatte und daher mit nur 2D-Fix lief.


    Gruss Joern Weber


  • Servus,


    laut Auswertung waren in diesem Bereich noch 4 Satelliten gefixt beim Aventura.
    Der Garmin-Track liefert leider nicht die Anzahl der Satelliten.


    Der Aufzeichnungsmodus war Automatik.dh. mal hat jede Sekunde eine Punkt genommen, dann erst 4-5 Sekunden später.
    Muß diese Stellen mal mit Aufzeichnungsmodus jede Sekunde probieren.


    Der garmin war heute erstaunlich genau an dieser Stelle. Im Sommer , wenn die Blätter saftig grün sind, weixht auch der Garmin an den Stellen mehr ab. Ich bin der Meinung, daß es am Laubwald liegt.
    In den bergen hatte ich diese Abweichung im Wald nicht so.
    Stellt sich die Frage was schlimmer ist für den GPS-Empfang: Tannenwald oder Laubwald ?:confused:

    Gruß Frank
    im Besitz: Terra, TwoNav Cross+; GPSMAP 67 , Epix Pro ( Gen 2 )
    Historie: stillgelegt und nicht mehr im Besitz TwoNAv Aventura 2 ,TwoNav Cross , Garmin: OR 700 , GPSMap 62,64 , 66s. SATMAP:Active 20

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Tja, heute konnte ich endlich einen Super-Event festhalten beim autofahren, ich hatte Glück (oder Pech, wie mans nimmt).
    Aufgrund der bisher aufgetretenen sonstigen Probleme habe ich in letzter Zeit auch im Auto immer das 60 CSX mit, um bei genügend Zeit einen Vergleich zu haben.


    Ich fuhr heute über einen Grenzpass NÖ/Steiermark (Semmering), bei dem der Aventura bisher nie Probleme hatte.
    Heute war das erste mal richtig schlechtes Wetter dort, Schneefall, dichte Wolken, also möglicherweise schlechterer GPS Empfang schuld an dem Folgenden?
    Zufällig warf ich nach der ersten Tunneldurchfahrt einen Blick auf den Aventura und sah, daß er nach einer Minute noch immer keinen neuen Fix hatte.
    Da fuhr ich ran, packte das 60 CSX aus dem Handschuhfach und schaltete es ein.
    Dann fuhr ich weiter, und noch bevor das 60 CSX einen Fix hatte, erreichte ich den nächsten Tunnel.
    Bei der Ausfahrt aus diesem hatte das 60 CSX nach kurzer Zeit einen Fix, der (schon viel länger eingeschaltete) Aventura nicht.
    Dann verließ ich die Tunnelkette, wobei nach jedem Tunnel das 60 CSX spätestens nach 5 Sekunden einen Fix hatte, und beobachtete das Satellitendisplay der beiden Geräte.
    Interessanterweise zeigte der Aventura in etwa immer die gleiche Sat-Anzahl an wie das CSX, nur mit dem Unterschied, daß er keine Position auswies (ich machte mehrere Male Screenshots von diesem Display).


    Dann fuhr ich auf die Autobahnstation zwischen Neunkirchen und Gloggnitz ab, um den Aventura abzumontieren.
    Etwa eine halbe Minute nachdem ich gestoppt hatte, zeigte der Aventura jedoch wieder eine Position an.
    Super.
    Ich gebe zu, daß ich das Vertrauen in das Gerät schon vorher völlig verloren habe - was mache ich, wenn so etwas im Gelände passiert ?
    Es ist bei weitem nicht das erste Mal, daß so etwas passiert, es ist nur das erste Mal, daß ich es so gut dokumentieren konnte (Screenshots und direkter Vergleich zum 60 CSX).


    Da andere anscheinend diese Probleme nicht haben, sofern alle hier die Wahrheit schreiben, werde ich ihn zwecks Umtausch einschicken, das muß dann ja wohl ein Hardwareproblem sein.


    LG, bp

  • Da andere anscheinend diese Probleme nicht haben, sofern alle hier die Wahrheit schreiben,.


    dieser Satz ist mit deinen bisherigen Aventura Erfahrungen zu erklären

    werde ich ihn zwecks Umtausch einschicken, das muß dann ja wohl ein Hardwareproblem sein


    nach deinen früher geschilderten Problemen (Tunnel, Empfang) vermutete ich das schon lange.

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • Hallo,


    ich denke die Probleme mit dem Aventura hängen auch mit den Erwartungen zusammen.
    Wenn mein Garmin eTrex den Fix verliert und nicht wiederfindet dann schalte ich ihn einmal aus und wieder an - meist ist dann alles ok.
    Wenn mein Locosys BT-31 den Fix verliert und nicht wiederfindet schalte ich ihn einmal aus und wieder an - meist ist dann alles ok.
    Auch wenn mein Aventura den Fix verliert und nicht wiederfindet trotz angezeigtem Satelliten-Empfang dann schalte ich ihn aus und wieder an.


    Ich arbeite jeden Tag mit elektronischen Geräten. Das härtet ab . . .


    Grüsse - Anton

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo,


    ich denke die Probleme mit dem Aventura hängen auch mit den Erwartungen zusammen.
    Wenn mein Garmin eTrex den Fix verliert und nicht wiederfindet dann schalte ich ihn einmal aus und wieder an - meist ist dann alles ok.
    Wenn mein Locosys BT-31 den Fix verliert und nicht wiederfindet schalte ich ihn einmal aus und wieder an - meist ist dann alles ok.
    Auch wenn mein Aventura den Fix verliert und nicht wiederfindet trotz angezeigtem Satelliten-Empfang dann schalte ich ihn aus und wieder an.


    Ich arbeite jeden Tag mit elektronischen Geräten. Das härtet ab . . .

    Ich arbeite auch jeden Tag mit solchen Geräten, leider sogar beruflich - ich habe es verabsäumt, rechtzeitig Förster zu werden.:)


    Ich erwarte allerdings, daß diese Geräte funktionieren - ohne wenn und aber.
    Z.B. erwarte ich von meinen Servern, meinen Laptops und Desktops, daß sie ohne Bluescreen in jeder Weltlage funktionieren, und sie tun das auch meistens, sodaß ich sie nicht austauschen muß. :)


    Das erwarte ich auch von meinem GPS handheld, sonst hätte ich keines.
    Die oben erwähnten Geräte z.B. hätte ich schon nicht mehr, weil ich sie im erwähnten Fall für Schrott halten würde.
    Ich bin vom 60 CSX gewohnt, daß man es einschaltet, und hat nach spätestens einer Minute einen verläßlichen Fix, egal ob ich im fahrenden Auto einschalte oder unter nassem Blätterdach.
    Bei meinem Aventura kann ich inzwischen reproduzieren, daß er 40 Minuten keinen Fix bekommt, wenn ich ihn erst auf der Autobahn einschalte.
    Währenddessen routet das 60 CSX schon längst vor sich hin.
    Tja, daher geht er nächsten Montag zurück nach Spanien, und wenn sie dort keinen Fehler finden, dann wars das für mich.


    LG, bp

  • Ich bin vom 60 CSX gewohnt, daß man es einschaltet, und hat nach spätestens einer Minute einen verläßlichen Fix,



    13.10.09 - Geräte am Vorabend 1 Stunde Satverbindung - Einstellung der Geräte: Intervall 3 Sec. Barometermodus


    bei diesem Test benötigte das 60csx 2 Min 47 Sek. länger zum ersten Fix als der Aventura. Beide Geräte sind in einem Top-Zustand. Wenn beim nächsten Test der Aventura 2 Min länger benötigt als das 60er wäre mir das egal. Diese Unterschiede sind normal und sagen nichts über die Güte eines GPS Gerätes. Dein Aventura muss wirklich eine Macke haben.

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • ... wenn ich meinen Triton unter schwierigen Bedingungen einschalte, dann sucht er die Satelliten-Konstellation, die er beim Ausschalten hatte. Wird er fündig, klappt der Sat-Fix in ca. 70 Sek.


    Habe ich den Triton aber weiter entfernt vom Einschaltort ausgeschaltet, vergehen bis zu 5 Min., bis er den Fix hat.


    Im fahrenden Pkw tut sich der Triton auch schwer, nach einigen Kilometern bin ich dann rechts ran. Es liegt an den Ephemeris-Daten und einer zu kleinen Geräte-Antenne.


    Mit freier Sicht zum Himmel klappt der Fix reibungslos.


    Der Morelink, das BMW-Navi 3 und das GPS 72 verhalten sich ähnlich.


    Den Morelink hatte ich 'mal im AGPS-Betrieb laufen, nach 2 Sek. spätestens war der Fix da.


    Einzig meine iBT 737 verhält sich abnorm, selbst in der Wohnung hat der BT-Receiver in spätestens 38 Sekunden einen Fix, oft mit 12 Satelliten in use.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Mein Gerät verhält sich genauso wie das von bp.
    Sollte sein Ersatzgerät dann planmässig funktionieren, muss ich wohl auch meines einsenden.
    Hoffe aber noch auf ein gps-fw-update.
    Es liegt nicht an der Empfindlichkeit - sondern am Umsetzen der Satellitensignale.


    Schade Gerd, daß wir die Geräte nicht nebeneinanderlegen können.


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • hallo freeday,
    kann mir nach meinen Erfahrung mit dem Aventura nicht vorstellen, dass am Empfang bzw. an der Umsetzung des Signales viel verbessert werden kann durch ein Softwareupdate. Ich würde das Gerät zurückschicken. Sollte das Ersatzgerät die gleichen Macken haben, kann ich dir gerne bei Interesse mein Gerät zum Test senden.

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • Wir werden heute mal einen wesentlich interessanteren Test machen können und zwar Aventura 2.0.2 im direkten Vergleich zum MobileMapper 6 mit Twonav Pocket 2.0.2 - mal sehen was dabei herauskommt. Auf dem MM6 alleine gab's bisher keinen Grund zur Klage und der Kollege mit dem Aventura ist bisher auch extrem zufrieden mit der Genauigkeit. Ich tippe bei den Extremaussreissern-und-Fix-Verweigeren eher auf ein Hardwaredefekt.

    Gruss, Matz

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Vergleichsfahrt ist zu Ende. Die Tracks unterscheiden sich fast gar nicht. Der Aventura zeichnet nur etwas nervöser auf aber ganz normal im Rahmen. Grobe Abweichungen gab es nur bei Trackstart. Beide Geräte fanden schon im Haus einen Fix, der natürlich nicht durch die beste Genauigkeit glänzte. Nach einem kleinen Tunnel hatte der Aventura einen kleinen Ausreisser den zwar auch der MM6 hatte, nur bei ihm war der Ausreisser nur eine kaum sichtbare Delle im Track. Am Empfang ist also nichts auszusetzen.

    Gruss, Matz

  • Hallo Matz,
    mit welchen Tracklogparametern war der Aventura eingestellt?

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • beide Weichwaren waren auf "Automatisch" eingestellt.

    Gruss, Matz

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Matz,
    versucht mal beim Aventura das nächste mal 3 Sek. Bei mir wars ne Leistungs-Steigerung.

    OT
    Könntest du mir bitte noch die Zeile ins Forum reinstellen wegen des Full-Screens am Aventura, dann teste ich mal. Irgenwie stehe ich da auf dem Schlauch. :danke:

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • Ich kann Dir gerne mal den Track von heute mailen, den ich mit Twonav auf dem MobileMapper 6 aufgezeichnet habe (mit der Einstellung automatisch). Ich sehe da keine Verbesserungsmöglichkeit. Der Track deckt sich zu 100% mit der Top25 (auch im Wald) und selbst die Wechsel der Strassenseite sind gut erkennbar.

    Ich habe eben nochmal mit 181 gestestet aber die Nummer stimmt wohl nicht. Ich habs mir leider nicht aufgeschrieben, weil ich gestern auf der Suche nach der Page-Funktion war. Vielleicht wars 118? Ich werde das nochmal probieren...

    Gruss, Matz