Garmin Sammelthread: Autobahn- und Bundesstraßen vermeiden

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • ein Garmin-Navi taugt was, wenn man >90% seiner Touren mit genügend Zwischenzielen vorplant, oder es einem egal ist, auch mal über ABs geleitet zu werden.
    Ansonsten soll man sich bei Wettbewerbern umsehen oder gleich wieder nach Karten fahren.


    Das sehe ich auch so. Auch wenn du es als Schwarz-Weiß-Denken bezeichnest, entweder ich suche mir eine Strecke, die mir gefällt, dann plane ich mit Mapsource oder ich will so schnell wie möglich zum Ziel, dann gebe ich nur das Ziel im Gerät ein.

    Da Garmin-Geräte die einzigen am Markt sind, die für diese Möglichkeiten konzipiert wurden, habe ich mir Garmin-Geräte gekauft und bin auch dementsprechend zufrieden. Für den Neueinsteiger ist das aber nur sehr schwer erkennbar und Garmin könnte sich wahrscheinlich viel Kritik ersparen, wenn sie das deutlicher herausstellen würden. Dann wäre der Autobahnausschluss nur noch ein völlig untergeordneter Punkt auf der Wunschliste und nicht ein berechtigter Grund, über Garmin sauer zu sein, weil man für viel Geld ein falsches, weil für die eigenen Ansprüche unbrauchbares Gerät gekauft hat.

  • Sorry chris,


    aber da muss ich einfach widersprechen. Auf einer Tour kann ich nicht mit MS arbeiten, da ich kein Notebook dabei habe. Und ich muß auch hier und da mal von einer geplanten Strecke abweichen, weil z.B. ein Erdrutsch die Straße unpassierbar gemacht hat. und dann will ich eine Strecke ohne Autobahn, und daß kann jedes Popelnavi, nur die exklusiven und superteuren garmins nicht? Das ist zum Lachen und schlicht ein Fehler in der Software. Redet doch nicht die Fehler schön!


    Ich finde den zumo ja auch gut, zumindest hat er viele Stärken. Aber die Schwächen sind klare Fehler und werden von Workarounds nicht besser.


    Gruß Micha

    aktuell zumo 396
    früher zumo 595, zumo 220, GPSMAP 495, zumo 400/500/550, Quest 2



  • Ja, Ja, jedes Popelnavi kann das besser!
    Aber mal ganz ehrlich, wenn Du wegen eines Erdrutsches oder sonstigen Unwegsamkeiten die Route verlassen musst, kann ein kurzes Stück Autobahn auch nicht DAS Problem sein.
    Wenn nicht, bist Du mit einem Popelnavi besser dran.

    fG
    Raimondo

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Die Liste der Fehler oder fehlerhaften Funktionen, die andere, billigere Geräte nicht haben, ist auch meiner Meinung nach ziemlich lang. Auf der Prioritätenliste liegt eine Autobahnvermeidung für mich ziemlich am Ende. Nicht zuletzt deshalb, weil der generelle Ausschluss von bestimmten Straßen meiner Meinung nach mehr Probleme aufwirft als dadurch gelöst werden. Denn wesentlich häufiger als einen Erdrutsche zu einem Umweg über Autobahnen zwingen, wird es passieren, dass für die Vermeidung von 500 m Autobahn ein absurder kilometerlanger Irrweg herauskommt.

    Ich glaube aber nicht, dass Garmin die Fehler beheben wird. Vielmehr werden die Geräte der "alten" Garmin-Generation wahrscheinlich einfach aussterben. Mit alter Generation meine ich Geräte, wie das 276 oder Quest. Der Trend geht bei Garmin dafür zu eindeutig in Richtung Nüvi. Geräte, für die eine beeinflussbare Routenplanung nicht oder nur in eingeschränktem Maß möglich ist. Die Vereinigung beider Welten, also der Aldi/TomTom- und Garmin-Welt scheint wohl an der Hardware zu scheitern, die dann vermutlich völlig überfordert wäre.

  • Ich verstehe zwar nicht ganz, worauf die beiden Vorschreiber hinaus wollen, Fakt ist doch, das der Zumo im sinnvollen Routing gehörig schwächelt. Es geht hier nicht um den einen Erdrutsch oder ein paar km Autobahn, wenn die Landstraße ein wesentlicher Umweg wäre. Nein, die Priorität liegt ganz klar in der Roadbook-Funktion und mit diesem Ansatz ist dem (zusätzlich) sinnvollen Routing wohl der Weg verbaut. An Hard- oder Software kann das wohl heutzutage nicht scheitern! TomTom ist dort dem Ziel ein ganzes Stück näher, wie ich finde. Warum soll das ein Garmin nicht auch (besser) können? Man muß sich halt mal hinsetzen und was tun bei Garmin!!!

    Es grüßt Lutz aus dem Vogtland
    ******************************
    BMW K1600GT + Navigator VI + Schuberth SRC

  • Ich verstehe die Aufregung nicht! Der Auschluss der Autobahnen funktioniert doch bestens. Unter Werkzeug..Route...Ausschlüsse aktiviert...Fernstrassen/Autobahnen und Mautstrassen.
    Achtung, wer die Autobahn zB in der Schweiz benutzen will, darf die Mautstrassen nicht ausschliessen (Die Vignette ist wie Maut)
    Vielleicht wird das Ganze auch falsch interpretiert...Das sind eben Ausschlüsse und keine Anwahl !!



    Paul

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Paul, bitte lies den ganzen Thread. Es geht nur solange bestens, bis der interne Speicher für Abbiegeinstruktionen voll ist. Ab diesen Zeitpunkt gehts wieder auf de Bahn. Das wurd nun bereits mehrfach ausführlich erklärt.


    Kurzfassung: auf kurzen Strecken ja, auf langen Strecken nein.

  • Ergänzung zu Andreas:
    Und es werden leider auch kleinere Bundesstraßen gleich mit ausgeschlossen :(
    Dadurch kann ich in meiner Gegend, wo in 40 Km die nächste Autobahn ist, keine sinnvollen Routen planen, außer ich will wirklich nur alle Dörfer der Umgebung besuchen.

  • ... ich meine, es werden gleichzeitig auch die großen (!) Bundesstraßen ausgeschlossen. Ich bin schon mehrfach ins Absatz manövriert worden und habe mich auf den kleinsten (!) Straßen wiedergefunden. - Wie mehrfach geschrieben, von sinnvollem Routing keine Spur:(

    Es grüßt Lutz aus dem Vogtland
    ******************************
    BMW K1600GT + Navigator VI + Schuberth SRC

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Die Liste der Fehler oder fehlerhaften Funktionen, die andere, billigere Geräte nicht haben, ist auch meiner Meinung nach ziemlich lang. Auf der Prioritätenliste liegt eine Autobahnvermeidung für mich ziemlich am Ende. Nicht zuletzt deshalb, weil der generelle Ausschluss von bestimmten Straßen meiner Meinung nach mehr Probleme aufwirft als dadurch gelöst werden. Denn wesentlich häufiger als einen Erdrutsche zu einem Umweg über Autobahnen zwingen, wird es passieren, dass für die Vermeidung von 500 m Autobahn ein absurder kilometerlanger Irrweg herauskommt.

    ...


    ....die Umleitungs Taste haste vergessen.... ansonsten stimm ich da 110% zu.


    Ich verstehe zwar nicht ganz, worauf die beiden Vorschreiber hinaus wollen, Fakt ist doch, das der Zumo im sinnvollen Routing gehörig schwächelt. Es geht hier nicht um den einen Erdrutsch oder ein paar km Autobahn, wenn die Landstraße ein wesentlicher Umweg wäre. Nein, die Priorität liegt ganz klar in der Roadbook-Funktion und mit diesem Ansatz ist dem (zusätzlich) sinnvollen Routing wohl der Weg verbaut. An Hard- oder Software kann das wohl heutzutage nicht scheitern! TomTom ist dort dem Ziel ein ganzes Stück näher, wie ich finde. Warum soll das ein Garmin nicht auch (besser) können? Man muß sich halt mal hinsetzen und was tun bei Garmin!!!



    Fakt ist, das das Routing überhaupt gar nix mit den Ausschlüssen zu tun hat. Da ist die Funktion "schnellere Route" und "kürzere Route" wesentlich Ausschlaggebender an der Strckenführung beteiligt.


    Fakt ist auch, das das grundsätzliche Sperren von BABs kein Stück Sinnvoller ist, als die Funktion die es derzeit gibt.


    ABER Fakt ist wiederum, das sich Garmin kein aus der Krone brechen sollen würde, wenn se die blöde Funktion einfach trennen würden, damit diese unfugige nölerei aufhört.


    Und weiterhin Fakt ist, das TomTom der optimal Lösung nicht einen winzigen Schritt weiter ist als Garmin... nur die jeweiligen Herstellen sind näher an den jeweiligen Benutzergruppen dran...


    Und wer verdammt das zumo SOOOO scheisse findet, solls doch einfach verkaufen, sich mim TT rumschlagen und das meinHanshans.de Forum zunölen.... dann kann hier im Forum endlich mal wieder das diskutiert werden, worum es geht. Leuten die Bedienungsfragen haben zu helfen und Tricks und Kniffe im Umgang mit nem Navi austauschen. Und in letzter Zeit gehts hier nur noch um Aufrufe zum Generalboykott und Massen verklagen gegen Garmin, weil se Funktionen nicht in ein Gerät implementiert haben, welche nie versprochen wurden.


    Man, man, man... ein "nice-to-have" wird hier zum politikum hochgepushed.


    Es gibt für vernünftige routen nur drei Möglichkeiten:
    1.) man plant alle Urlaubrouten im Vorfeld in MS und nimmt alles (und ggf. noch ein paar Ersatzrouten) im Navi mit.
    2.) man plant einige vorher oder auch gar keine und setzt sich Abends mit Karte und Navi an ein ruhigen Tisch und plan am Gerät für den nächsten Tag (UND DAS GEBE ICH ZU ist bei TT einfacher als beim zumo, aber keinesfalls unmöglich)
    3.) man nimmt n Laptop mit.


    ODER... man fährt einfahc mal n Meter OHNE Navi... O_O ohh Gott!?!?! WAS HAB ICH GESAGT! ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhh.... geht ja gar nicht.



    nee ich klink mich hier aus... das doch nix für meine schwachen Nerven.


    Und NEIN ich habe lange überlegt ob TT oder zumo und ich hab den zumo NICHT weil ich Garminist bin... es ist mein erstes Garmin... der zumo war für mich einfach günstiger (Worldbasemap, Komplett EU, Karten für andere Länder verfügbar, Kartenmaterial war beim Kaufentscheid bei garmin besser, FSE in Dosenhalter, TMC kostenlos ohne Handy, Kartenupdates wesentlich günstiger).




  • Es gibt ein wunderbares Beispiel, wo ein Hersteller (BMW) seine Kunden ignoriert hat (IntergralABS/Bremskraftverstärker) bis das Thema in der Tagesschau kam.
    Man mußte reagieren (hat ne ganze Menge Kohle gekostet, bis wieder Ruhe im Busch war) weil der Börsenkurs negativ auf Schlagzeilen reagiert.

    Ich sehe schon die Schlagzeile. Garmin Navi dirigiert Mofafahrer auf die Autobahn. 3 Tote....

  • Wieso soll das Routing nix mit Ausschlüssen zu tun haben? - Ich setze Einschränkungen, und die sollen gefälligst bei der Routenwahl berücksichtigt werden - das ist doch 'ne ganz simple Sache.

    Und es ist sicher ein Unterschied beim Ergebnis der Routen, ob ausschließlich BABen ausgeschlossen werden oder BABen zusammen mit B-Straßen!

    TomTom kann BABen sicher ausschließen.

    Und die Nölerei kommt schließlich nicht von ungefähr: So wie Garmin den Zumo beschreibt, wird eine neue Gerätegeneration suggeriert, die alle bisherigen Erfahrungen von Bikern berücksichtigt....

    Es grüßt Lutz aus dem Vogtland
    ******************************
    BMW K1600GT + Navigator VI + Schuberth SRC

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • die sache mit dem autobahnausschluss hat wirklich was mit der amerikanisch-europäischen verständigung zu tun...


    im us-straßensystem werden highways/interstates/freeways gleich behandelt und deshalb hat garmin in der software nur einen einzigen menüpunkt "avoid highways" untergebracht - der alle drei Kategorien gleichermaßen vermeidet.


    beim übersetzen auf europäische verhältnisse wurden dann autobahnen ("freeways") und bundestraßen ("interstates / highways") zusammengefasst.


    wenn nun die amis eine differenzierte vermeidung von autobahnen einführen wollten, dann müssten sie "freeways" von "highways / interstates" trennen. und das wäre - für amerikanische verhältnisse - kompletter unsinn.


    und das bekommen die buben einfach nicht in den kopf - dass im alten europa ein grundsätzlicher unterschied zwischen autobahnen und bundestraßen besteht. weil das kennen die von zuhause nicht.


    es handelt sich also nicht um böswilligkeit, sondern um schiere ignoranz.


    was können wir als konsumenten denn nun tun? bei garmin rummaulen? unsere geräte bei erzeugung des größten tamtams und der größten begleitkosten zurückgeben?
    ich denke schon, dass hier nur druck helfen kann. schließlich ist europa ein riesenmarkt. und solange hier die geräte trotz solcher mängel verkäuflich sind...


    obwohl... eigentlich erhoffe ich mir mehr vom druck der konkurrenz... aber das kann leider dauern ;)

    Garmin Zumo 396 / XT und Edge 810

  • sorry...aber wer so eine Scheiße programmiert ist unfähig!!! Wer es zweimal oder gar dreimal falsch programmiert, den kann man mit gutem Gewissen als Trottel bezeichnen, denn er ist nicht willens etwas zu lernen. .....


    Wenn ich meinen Job nicht vernünftig mache, bin ich auch draußen....


    Heiko


    Ach ja, der schöne Thread lebt auch noch. ;)


    Ich habe mal ne Frage speziell an HeiLo:


    Ich habe es auch schon öfter geschrieben: Woher nimmst Du eigentlich das Wissen, das die Entwickler von Garmin das nicht können? Das glaubst Du doch selbst nicht. Garmin bedient den Weltmarkt und um bei Deiner Rhetorik zu bleiben, ist es Garmin höchstwahrscheinlich scheißegal, ob ein paar blöde Moppedtreiber in Old-Germany sich über das Routing aufregen, da der Absatzmarkt weltweit bezogen allerhöchstens im Promillebereich liegt.


    In solchen Unternehmen gibt es auf den Weltmarkt ausgerichtete Zielvorgaben von oben, die die Entwickler umzusetzen haben, denn sonst fliegen sie raus.


    Sorry, aber Deine gezielte beleidigende Polemik gegenüber Leuten, die Du überhaupt nicht kennst, finde ich mittlerweile ziemlich prollmäßig. Wenn Du voll dahinterstehst, dann schreibe doch einen Brief an Garmin mit genau dem Wortlaut Deiner Beiträge, aber bitte mit voller Adresse. Das wäre ehrenhaft.


    Ich weiß ja nicht, was Du beruflich tust, aber Du kannst sicher sein, das man ganz leicht einen Punkt finden würde, um Dich als Trottel zu bezeichnen. Wäre das dann ok für Dich?


    blackwilli

  • Mahlzeit,

    Ich lege mal wieder ein paar Kohlen auf´s Feuerchen.
    wo steht eigentlich beschrieben das die Autobahn mit dem Zumo vermieden wird??
    Und was soll der ganze Ärger; Gehirn einschalten liebe Leude, das Navi ist kein Freifahrtsschein für 100%-sicheres ich komme ohne die Straße X befahren zu können nach Hause.
    Was macht Ihr denn wenn das Gerät auf einmal wirklich Autobahnen vermeidet, Ihr aber über die Autobahn fahren müßt, weil sämtliche Landstraßen in Deutschland durch konfus durch die Gegend fahrende Zumo-Nutzer vollgepflastert sind?
    Ich kaufe mir ja auch keine Bildzeitung nur weil es 6 oder 7 Mill. andere auch tun. Und ich habe da noch eine ganz klare Lösung des Autobahn-vermeiden-salamo-brat-fettfett-problems, schaltet doch einfach auf Luftlinienrouting um und schon könnt Ihr soviele Autobahnen vermeiden wie Ihr wollt. Mein Gott Sorgen hat der Mensch..... :wacko:

    Gruß
    Crashdax

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Mahlzeit,

    Ich lege mal wieder ein paar Kohlen auf´s Feuerchen. ............



    Das war jetzt aber nicht wirklich nett. ;)


    blackwilli

  • Oder anders. Je tiefer die Preise für ein Navi sinken um so tiefer sinkt das ..

    &&&&&&&&& am Board! ..


    Gruss

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • Oder anders. Je tiefer die Preise für ein Navi sinken um so tiefer sinkt das ..

    &&&&&&&&& am Board! ..


    Gruss


    Das habe ich jetzt nicht verstanden.
    Das kannst Du das "&&&&&&&&" näher erläutern? ;)


    blackwilli

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Das habe ich jetzt nicht verstanden.
    Das kannst Du das "&&&&&&&&" näher erläutern? ;)

    blackwilli




    Na gut auf die Gefahr das ich Schläge bekomme.Je weiter die Preise für ein

    elekronisches Spielzeug sinken um so mehr kommen die Nörgler aus ihren

    Löchern . Darf alles nix kosten,und sollte mindestens 10 Jahre halten und

    wenn es nach 4 Jahren dann doch einen Defekt hat laut nach Garantie oder

    Kulanz schreien . Leicht übertrieben . Trifft in vielen Bereichen des Lebens zu

    Zum Superschnäppchenpreis kaufen aber dann zum Fachhandel rennen

    wenn es irgend wo klemmt .Erlebe ich fast täglich... 2 Stunden inten-

    sive Beratung verlangen und dann noch um 5€ handeln wollen .

    Gruss

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • Na gut auf die Gefahr das ich Schläge bekomme.Je weiter die Preise für ein elekronisches Spielzeug sinken um so mehr kommen die Nörgler aus ihren Löchern . Darf alles nix kosten,und sollte mindestens 10 Jahre halten und wenn es nach 4 Jahren dann doch einen Defekt hat laut nach Garantie oder Kulanz schreien . Leicht übertrieben . Trifft in vielen Bereichen des Lebens zu Zum Superschnäppchenpreis kaufen aber dann zum Fachhandel rennen wenn es irgend wo klemmt .Erlebe ich fast täglich... 2 Stunden intensive Beratung verlangen und dann noch um 5€ handeln wollen .

    Gruss


    Dafür gibt's keine Schläge. ;)


    blackwilli