Störgeräusche am Motorrad mit 660er

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo Leute, ich will hier mal mein heutiges Ahaerlebniss schildern.
    Seit Februar letzten Jahres habe ich den 660er nun in gebrauch, überwiedend Motorrad, R1200 GS, alles bestens gute Stimme keine Störgeräusche usw. Im Januar diesen Jahres neues 660er in gleicher Konfiguration in die R1200 GS meines Bruders eingebaut, alles bestens wie bei meiner. So nun kommts, neue Motorradhalterung und Kabelbaum des 660er in die R1200 GS meiner Frau eingebaut, vorher natürlich nicht getestet :motz: hat man ja schon 2 mal gemacht, also Motorrad wieder zusammen gebaut Navi in die Halterung, Zündung an, Navi geht an, Helm auf und... oh Schreck ein fürchterliches gepipse, Limaheulen und knaken (Ansagen und Musik wahren bis auf die Störgeräusche einwandfrei). Hm kurz überlegt was anders ist als an den anderen beiden Motorrädern.....nichts. Also 660er (immer das gleiche) an den anderen beiden Probiert, einwandfrei, Ruhe. Anschlüsse und Steckverbindungen kontrolliert alles ok. Also Motorrad wieder zerlegt und den 660er Kabelbaum wieder ausgebaut, alles auf der Werkbank zusammengestekt und alte Autobatterie angeschlossen, Navie in Halterung, Störgeräusche immer noch sobald das Gerät hochfährt hört es sich im Helm an als ob man neben einem alterschwachen PC steht und die Festplatte hört, untermalt mit fips und Knakgeräuschen, anderes 660er, mit dieser Mot.-halterung getestet, gleiches Ergebnis. Bin ich froh das ich die Möglichkeit habe alles gegeneinander zu Testen, da mehrfach vorhanden, sonst hätte ich vermutlich gedacht das muß so.
    Also wenn Ihr mal unerklärliche Störgeräusche im Motorrad habt könnte es durchaus auch an der Garmin Halterung bzw. dessen Kabelbaum liegen.


    Hat von euch schon mal jemand gleiche Erfahrungen gemacht oder ist dieses Problem bekannt?


    Morgen werde ich erstmal Garmin kontaktiern was die dazu sagen, warscheinlich bin ich der erste der so was hat ;):mad:

  • Vielleicht ist irgendwo Feuchtigkeit im Kabelbaum oder Halterung?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Vielleicht ist irgendwo Feuchtigkeit im Kabelbaum oder Halterung?


    Ich hab keine feuchte Wohnung :D lag bis Heutemorgen im Garminkarton und dieser stand in meinem Wohnzimmer.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • hallo,


    ich habe so etwas in der Art beim "Real3D Motorrad-Navi ''TourMate MX-350'' von Pearl erlebt.


    Das Gerät lief beim Akkubetrieb sauber; sobald ich es an die Bordspannung anschloß, strahlte es Störgeräusche aus und machte den Eingang des Radiogerätes dicht..
    Kabelverlegung ändern brachte keine Erfolge. Nehme an, es lag irgendwo am Kabelbaum der Halterung.
    Ein Freund besitzt das gleiche Gerät und ist damit zufrieden...

    viele Grüße
    Bernd
    [SIGPIC][/SIGPIC] mit Zumo 660

  • Störgeräusche beim Anschluß an die Bordspannung zeugt von Oberwellen in der Spannung. Eine Siebkette, Filter ohne Ähnlichem sollte funktionieren. Bei kleinen Sachen würde ich erst einmal einen dicken Elko an der Eingangspannung anschließen. Der könnte schon mal etwas bringen. Bei hartnäckigen Sachen, würde ich mal googeln über HF-Filter usw. Gibt es auch fertig für Radios usw.
    Beispiele der Ferirtkern an der Spannungsversorgung von Laptops, das icz auch schon ein Filter.


  • Also Motorrad wieder zerlegt und den 660er Kabelbaum wieder ausgebaut, alles auf der Werkbank zusammengestekt und alte Autobatterie angeschlossen, Navie in Halterung, Störgeräusche immer noch sobald das Gerät hochfährt hört es sich im Helm an als ob man neben einem alterschwachen PC steht und die Festplatte hört, untermalt mit fips und Knakgeräuschen, anderes 660er, mit dieser Mot.-halterung getestet, gleiches Ergebnis.


    Wenn du kein Ladegerät zusätzlich angeschlossen hattest, sondern tatsächlich nur die Autobatterie, dann müsste hier jetzt Ruhe sein.



    Morgen werde ich erstmal Garmin kontaktiern was die dazu sagen, warscheinlich bin ich der erste der so was hat ;):mad:


    So würde ich es auch machen, es kann sein, dass die Elektronik in der Motorradhalterung einen Defekt hat.

    Beste Grüße vom
    StreetPilot 2610 Verwöhnten
    StreetPilot 2610 ~ FW4.80 ~ CNEUv8--:simplify:--Zûmo 660 ( Nr.1 ϯ , Nr.2 ) ~ FW5.10 ~ CNEUNT2024.10

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • So, heutemorgen mit Garmin telefoniert, na was war wohl die erste Antwort? Genau, Zitat: hatten wir noch nie, Problem nicht bekannt, Sie sind der erste :mad:. Als ich dem guten Mann dann die oben beschriebene Geschichte erzählte sagte er so ganz beiläufig, an der Motorradhalterung währe ja nur ein Plus und Minuskabel dran, daß währe dann ein Fall für die Motorradwerkstatt an der Halterung kann es nicht liegen. So so er hats also nicht verstanden und auch nicht das es sich um einen 660er Handelt, also nochmal alles erzählt, als ihm dann die Argumente ausgingen hat er mich mit einem Techniker verbunden, na also warum nicht gleich. Dem dann wieder alles geschildert und dessen Antwort: Dann kann es ja nur die Halterung bzw. deren Kabelbaum sein-, aha warum nicht gleich so. Innerhalb von 1 Minute hatte ich per Mail eine RMA und hab das ganze Teil heute nach Garmin geschickt. Bin mal gespannt was dabei rauskommt, ich werde berichten. Da mir die Sache keine Ruhe gelassen hat habe ich danach nochmal mit Touratech telefoniert, wo ich das Gerät im Januar gekauft hatte, die hatten zwar auch noch nichts davon gehört aber ohne wenn und aber mir sofort einen Tausch der Halterung angeboten.

  • ...und was lernen wir daraus:
    Immer zuerst dort Fragen, wo man das Gerät gekauft hat.


    Und wenn der Verkäufer TT ist, dann erst Recht.
    Ich habe selten so eine hilfsbereite und kullante Fa wie Touratech erfahren.

    Gruß Holger
    Zumo 595 FW 4.60 Zumo 550 FW 5.0 MS 6.16.3 BaseCamp 4.7.5 2024.10 Cardo Packtalk Bold Samsung Galaxy S23


  • Ich habe selten so eine hilfsbereite und kullante Fa wie Touratech erfahren.


    Das kann ich zu 100% bestätigen :tup::tup: nicht nur in diesem Fall.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ende gut, alles gut:)
    Der Service von Garmin sucht wirklich seines gleichen.
    Mittwoch die defekte Halterung nach Garmin geschickt und heute die neue bekommen, top:tup::tup:. Reklamation wurde anstandslos anerkannt, Halterung eingebaut und keine Störgeräusche mehr vorhanden.:D:D
    Mit einem Discounternavihersteller hätte das wohl nicht so reibungslos funktioniert.


    Nochmals danke an Garmin.

  • Ende gut, alles gut:)
    Der Service von Garmin sucht wirklich seines gleichen.
    Mittwoch die defekte Halterung nach Garmin geschickt und heute die neue bekommen, top:tup::tup:. Reklamation wurde anstandslos anerkannt, Halterung eingebaut und keine Störgeräusche mehr vorhanden.:D:D
    Mit einem Discounternavihersteller hätte das wohl nicht so reibungslos funktioniert.


    Nochmals danke an Garmin.



    Das ist schön zu lesen aber auch angesichts des doch üppigen Anschaffungspreis wenigstens zu erwarten.


    Aber auch hier - wie schon in anderen Trades zu lesen - scheint die Schwachstelle wohl erst einmal bei den Operator von Garmin zu liegen.
    Hattest Du anfangs erst einmal deine gewisse Schwierigkeiten, bis Du dann an einen kompetenten Techniker weitergereicht wurdest -so zumindest habe ich aus deinem Bericht gelesen-
    Da besteht wohl noch etwas Nachholbedarf beim Service.

    viele Grüße
    Bernd
    [SIGPIC][/SIGPIC] mit Zumo 660

  • An meiner GS funktioniert der GArmin auch ohne knacken und surren (Masse kontakt ist 100%)
    An der GT tut er das bei weitem nicht. Einfach einen einfachen Entstörfilter in die Zuleitung und Ruhe ist.
    Ich hab Dir mal einen angehängt, die Bauteile kosten ca. 2€ bei Conrad. Kannste fliegend verdrahten/löten und dann mit Schrumpfschlauch isolieren.
    60 Minuten Arbeit und auf jeden Fall ruhe, egal was passiert.


    Voel Spass

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Andi, danke für die Zeichnung, da ich aber absuluter Laie bei solchen Schaltugen bin, besteht die Möglichkeit das du mir so ein Teil bauen und zuschicken kannst? Natürlich gegen volle Kostenerstattung.


    Gruß
    Michael

  • Ich habe auch Probleme damit.


    Navi bekommt Strom vom BMW Zentralstecker und die Baehr von der Steckdose im Heck.


    Erst nach einem Spezialkabel von Baehr mit galvanischer Trennung waren die Audio Störungen beseitigt. Nun habe ich noch ein drehzahlabhängiges Geräusch und schon den Filter von Baehr in der 12 Volt Versorgungsleitung aber ohne Erfolg.

  • Hallo Hobbyfahrer
    Das Kabel wird bestimmt gut sein, wenn die Geräusche ausgefilert werden. Der Aufwand wäre doch zu groß für eine Galvanische Trennung.


    Der Name „galvanische Trennung“ steht für das Nicht-Vorhandensein einer leitfähigen Verbindung.


    Bei Spannungsversorgung mit Gleichspannung sehr schwer und teuer zu verwirklichen.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Andi, danke für die Zeichnung, da ich aber absuluter Laie bei solchen Schaltugen bin, besteht die Möglichkeit das du mir so ein Teil bauen und zuschicken kannst? Natürlich gegen volle Kostenerstattung.


    Gruß
    Michael


    Ich schau mal, was ich in der Garage noch so finde und melde mich dann wieder.
    Alternativ funktioniert auch sowas hier:
    http://www.hama.de/portal/arti…Search*entst%C3%B6rfilter

    Gruß Andi#87
    ------------------------------------------------------
    "Früher hatten wir 5ex, Drugs and Rock'n Roll. Heute haben wir Rauchverbot, Frauenquote und Laktoseintoleranz!"(H.E. Balder)


  • Der Aufwand wäre doch zu groß für eine Galvanische Trennung.
    ~
    Bei Spannungsversorgung mit Gleichspannung sehr schwer und teuer zu verwirklichen.


    Hallo Wolfgang,


    die galvanische Trennung erfolgt nicht in der Stromversorgung, sondern im Audioausgang. Ist dann auch recht einfach zu verwirklichen, einfach pro Audiokanal ein kleiner Trenntrafo mit Übersetzungsverhältnis z.B. 1:1,5 und schon sind die Störungen durch Ausgleichsströme unterschiedlicher Massepunkte weg.

    Beste Grüße vom
    StreetPilot 2610 Verwöhnten
    StreetPilot 2610 ~ FW4.80 ~ CNEUv8--:simplify:--Zûmo 660 ( Nr.1 ϯ , Nr.2 ) ~ FW5.10 ~ CNEUNT2024.10