TwoNav Android Nutzer?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hi,
    hab gerade twonav auf dem Galaxy S2 getestet (zwecks Tauglichkeit fürs Straßenrouting).
    Die Kartenperformance bei der Fahrt ist zwar ein Traum, die Bedienung der twonav-Tasten aber ein Horror (da man die anderen apps gewohnt ist, die auf leichte Berührung ansprechen, während man auf die twonav-Tasten fast mit dem Hammer hinklopfen muß, daß sich was rührt).
    Schade, daß hier nicht die übliche Android-Tastatur nebst swype verwendet wird.
    Hatte zwar eh nicht vor, es dauerhaft am Handy einzusetzen, war aber interessant als Vergleich zum Aventura.


    LG, bp

  • Noch ein Nachsatz:
    Konnte heute etwa eine Viertelstunde mit einem Galaxy Tab 10.1 mit Android 3.1 spielen. ***staun***


    Es ist tatsächlich der allererste tablet, den ich mir kaufen würde, wenn ich 600 Lewonzen zu viel hätte.
    Krass, ich wäre nicht überrascht gewesen, wenn ich nach den Worten "Scotty, beam me up" tatsächlich oben gewesen wäre.
    Aus irgendeinem Grund hat mich damals das ipad beim Spielen im Geschäft bei weitem nicht so vom Hocker gerissen.


    LG, bp

  • hallo bp,


    welches iPad hattest du denn zum Vergleich?


    Anton am iPad2

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo bp,
    auf dem wetab mit W7 läuft TwoNov 2.4.2 mit Softtastendruck vergleichbar mit dem Aventura/HD2. Windows Tablets haben keine Marktbedeutung, dies sagt aber nichts aus über deren Leistungsfähigkeit. Egal ob TwoNav, GarminNavigation, Netzwerkanbindung (Dream-Box, PC-Umgebung, Diskstation,.....) USB, SDXC, ECW, CGPSl, TTQV, GM, Aventura/Sportiva Anbindung............... Bei entsprechender Einstellung sind 4 Stunden Dauereinsatz möglich. 11.6" Display, das unter Windows7 viel leistungsfähiger ist als mit dem orig. OS. Für 400 Euro habe ich 96 GB Flash-Speicher bei vorhandenem Windows7, 2xUSB, SDHC/SDXC Steckplatz, Wifi, Bluetooth, HDMI-Ausgang,normaler Simkartenslot.

    Servus
    Gerd
    Anima - Aventura - Sportiva - Acer A210 - Acer Gallant Duo mit TwoNav 3* - CGPSL - TTQV 4/6 PU - Globalmapper 13 -
    TwoNav-Einsatz: Trekking, MTB, Ski-Touren, Hybrid-Straßennavigation

  • ...während man auf die twonav-Tasten fast mit dem Hammer hinklopfen muß, daß sich was rührt


    War schon die aktuelle TwoNav V2.4 drauf?
    Auf dem HTC HD2 und Galaxy Tab - jeweils mit Android 2.3 - reagieren die Menütasten verzögungsfrei.



    Es ist tatsächlich der allererste tablet, den ich mir kaufen würde, wenn ich 600 Lewonzen zu viel hätte.


    Alles eine Frage der Zeit. Bin mir sicher, daß sich die Dinger in absehbarer Zeit zwischen 3 - 400 Euros einpendeln. Vorausgesetzt wir haben den Euro dann noch ;).


    Gruß bergdohle

  • vielleicht alte modelle, wer das neuerste will muss halt mehr zahlen. ;)


    ich persönlich bin mit dem xoom oder galaxy tab (7") nicht wirklich warm geworden. vielleicht wird es mit 3.1 besser, aber dennoch fehlt das drumherum. ich hätte zb noch keine möglichkeit gefunden wireless meine bilder/karten auf einen tv oder pc schirm zu übertragen. bei präsentation der letzten tour finde ich dies überaus praktisch. von samsung dürfte hier etwas kommen, aber nur in verbindung mit einigen wenigen samsung tv´s...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Grüß Euch,


    Ich habe aber bei der gestrigen Reise über 600 km doch den Google Navi (gratis) dem Vorzug gegeben, da man die Umgebung besser sieht auf der Karte (Google Earth). Man muss leider dabei auf Zusatzinformationen verzichten (zb. Höhe, Ankunftszeit, Gesamtdistanz).

    Muß man nicht, zumindest bei der aktuellen Version wird Ankunftszeit und Distanz angezeigt (Höhe allerdings nicht).
    Auch der Verkehrsfluß auf der Strecke wird angezeigt (zwar nicht so schön wie bei Waze, aber Waze hab ich aufgegeben, die usergestrickten Karten dort sind mir zu falsch, sofern es sie für Österreich überhaupt gibt).


    Raitom
    Gratis ??? - vorausgestetzt du hast eine "Mobile-Flat" , nehme ich an.


    Dies geht dann auch bekanntlich nur im Inland, andernfalls
    bei den anderen übl. limitierten Datenpaketen , bzw im Ausland schauts wohl anders aus ?

    Außer man holt sich beim nächsten WLAN Accesspoint die Umgebung der Route in den Cache, und fährt dann offline (ist ein Beta-Feature im aktuellen Maps: Optionen -> Google Labs -> Häkchen an machen bei "Kartenbereich vorab im Cache speichern").
    Dann mit dem Finger länger auf einen Kartenausschnitt tippen, und in der Selektion "Kartenbereich in den Cache laden" auswählen, und das mit allen Kacheln entlang der Route.
    Allerdings werden nur die Maps vorgeladen, auf das Satellitenbild muß man verzichten.
    Ist für mich derzeit die beste Autonavi, obwohl es eigentlich erschreckend ist, was Google schon alles weiß.


    hallo bp,


    welches iPad hattest du denn zum Vergleich?

    Ein ipad2.
    Ich will da aber keinesfalls einen ios/android Flamewar anzetteln.
    Fakt ist, daß beide Hersteller und auch jede Menge Applicationprovider (VLingo und Konsorten) fleißig unsere Daten sammeln auf ihren Servern, obwohl natürlich alle fest behaupten, sie nicht für böswillige Zwecke zu nutzen. :rolleyes:


    War schon die aktuelle TwoNav V2.4 drauf?
    Auf dem HTC HD2 und Galaxy Tab - jeweils mit Android 2.3 - reagieren die Menütasten verzögungsfrei.

    Danke, du hattest recht.
    2.4.2 direkt von Compe geladen funktioniert einwandfrei am Galaxy S2, da dürfte am Androidmarkt wohl noch was älteres herumkugeln.


    War aber wie gesagt nur ein Test. Fürs Straßenrouting ist die aktuelle Google Maps Navi weit besser, und als Outdoor-Navi ist das SGS2 ungeeignet (Naja, man könnte es in ein Plastiksackerl tun, aber wenn mir das Ding runterfällt oder bei einem Sturz zerbricht, wär ich doch etwas verhärmt (ist ja nicht viel dicker als ein Blatt Papier :D)).


    Ach ja, noch was zu Twonav auf Android:
    Extrem schade finde ich, daß es nicht den Dreiachskompass im SGS2 verwenden kann, der genau so wie das GPS und das Inklinometer sehr rasch reagiert und so genau ist, daß Anwendungen wie Google Skymap wirklich exakt den Himmelsausschnitt anzeigen, in dessen Richtung man das Smartphone hält, für mich als Ex-Astronom natürlich eine tolle Sache.
    Das zeigt, was technisch realisierbar wäre.
    Auch das Zweifinger-Zoomen wird in Twonav-Android nicht unterstützt, aber das kann ich verschmerzen.


    LG, bp

  • So, ich bin wieder zurück von meinen Dänemark Urlaub.


    Ich habe weitgehend TwoNav mit dem Galaxy Tab verwendet (Android). Damit die Größe des Bildschirm meine Sicht nicht nimmt, habe ich es links beim Fahrer installiert (Citroen C3). Damit konnte ich es sehr gut bedienen und sehen. Die Halterung hatte eine Dreipunktauflage, damit gabe es auf ca. 6.000 km kein Problem damit.


    Ich war sehr zufrieden, obwohl es gegen Ende immer mehr abstürze gegeben hat. Meistens, wenn ich eine andere Route gefahren bin, als vorgeschlagen wurde. Möglicherweise weil ich im RAM- Speicher (16 GB nur mehr 500 MB hatte, wie ich es Zuhause bemerkte.


    Als Karten hatte ich vorwiegend 1:200.000 (Deutschland, Dänemark) aber auch die 1:25.000 Deutschland im Einsatz.


    Ich bin auch kurze Strecken mit Google Earth (Tschechien) gefahren, da ich mir ein 1 GB Packet um 100,- zugelegt habe, und das nicht ganz nützen konnte, da ich in Dänemark nur ein Edge- Netz hatte.


    Grüße
    Rainer

    QuoVadis- Version 7PU / CompeGPSLand
    GPS- Qstarz BT-Q1000XT - Bluetooth
    Aventura / Sportiva2+ / Anima+ / Samsung Galaxy Tab 7" & 10" und TabS2 8'' / Windowsverison -Version aktuellste

  • Extrem schade finde ich, daß es nicht den Dreiachskompass im SGS2 verwenden kann, der genau so wie das GPS und das Inklinometer sehr rasch reagiert und ...

    Das muß ich revidieren:


    Twonav verwendet den Kompass sehr wohl, allerdings nur, wenn es auch einen GPS-Fix gibt.
    Das wird wahrscheinlich auch der Grund sein, warum einige andere glaubten, der Kompass des Android-Geräts werde nicht verwendet.


    LG, bp

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ich hätte zb noch keine möglichkeit gefunden wireless meine bilder/karten auf einen tv oder pc schirm zu übertragen. bei präsentation der letzten tour finde ich dies überaus praktisch. von samsung dürfte hier etwas kommen, aber nur in verbindung mit einigen wenigen samsung tv´s...

    Hallo Gerhard,
    das Galaxy S2 unterstützt DLNA, also ist video streaming zu entsprechenden TVs möglich (und nicht nur Samsung TVs).


    Auch streaming z.B. von DLNA fähigen NAS Servern zum Handy ist möglich (Hier z.B. eine Buffalo Linkstation, die so etwas unterstützt).


    Ich gehe davon aus, daß das neue Galaxy Tab auch DLNA unterstützt.


    LG, bp

  • dlna kann nach aktuellen stand jedoch nur bilder/videos/musik übertragen. dazu braucht es auch keinen speziellen support, sondern nur eine app die dlna streams senden/empfangen kann.


    twonav kann damit leider nichts anfangen :/

  • dlna kann nach aktuellen stand jedoch nur bilder/videos/musik übertragen. dazu braucht es auch keinen speziellen support, sondern nur eine app die dlna streams senden/empfangen kann.


    twonav kann damit leider nichts anfangen :/

    Das ist mir klar, ich glaubte, du meintest es so.
    Von Twonav auf TV wireless zu übertragen, hat für mich allerdings keinerlei Priorität.


    Die Performance und gestochene Schärfe des 3D+ Displays auf dem SGS2 ist übrigens schon faszinierend, selbst bei der Autofahrt wird der Bildschirm in Echtzeit aufgebaut, zum Unterschied zu meinem Aventura:


    .


    Und bei Änderung der Blickrichtung (Himmelsrichtung) gibt es kein Hin- und Herspringen.
    Technisch top, schade daß es kein Outdoorcase fürs SGS2 gibt (einen Batterieaufsatz gibt es).


    LG, bp

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Seit 2 Wochen spiele ich mit meinem Defy und TwoNav.
    Begeisternd sind:
    Schnelligkeit
    Auflösung
    Für mich auch die identische Bedienung zum Sportiva
    Wiederverwendbarkeit meiner VMAPS


    Weniger begeisternd:
    TTQV-RMAPS (TOP50 D) müssen neu erstellt werden
    Häufiger Restart Onroad (separat gepostet)
    Die Zusammenarbeit mit dem Defy-Kompass


    Für mich immer noch ein tolles Programm, weitere Features bräuchte ich im Moment nicht, Stabilität wäre mir wichtiger.
    Gerd

  • Ja, das Defy stiehlt Twonav den Markt (Aventura, Sportiva).
    Wenn sie die FAEs, Wasserprobleme und Empfangsprobleme nicht mit ihrer Hardware kurzfristig in den Griff bekommen sieht es für Twonav als Hardwareverkäufer schlecht aus. Andererseits hatten sie wirklich genug Monate, um dagegen etwas zu unternehmen.
    Es gab und gibt ja genug kostenlose Betatester, die immer wieder Compe auf die teils gravierenden Fehler hingewiesen hat.
    Derzeit wird aber sogar die Betatestergruppe immer kleiner und kleiner, weil der Markt zwischenzeitlich auch anderes/besseres bietet.


    Zumindest die Software sollte nun mal endlich stabiler werden. (auch auf dem iPhone)


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • +1


    die Hardware scheint in bestimmten Konstellationen aber doch zufriedenstellend zu funktionieren. Einige User haben ja anscheindend keine bis geringe Probleme. Im Schnitt dürfte das Wissen um die Probleme der übrigen für einen potentiellen Käufer allerdings eher abschreckend sein.


    @Büllsport
    vermutlich konntest Du auch feststellen, daß nur TwoNav nicht richtig mit dem Kompass des Defy funktioniert? Mit andereren "Navi"-Apps arbeitet der Defy Kompass schon zusammen.


    Es werden wohl noch weitere Outdoorphones erscheinen. (Samsung XCover und Xperia Active) Dann dürfte es für die Anbieter reiner Outdoornavis noch schwieriger sein, ihre Produkte zu vermarkten.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Es werden wohl noch weitere Outdoorphones erscheinen. (Samsung XCover und Xperia Active) Dann dürfte es für die Anbieter reiner Outdoornavis noch schwieriger sein, ihre Produkte zu vermarkten.


    Das finde ich einen guten Trend.
    Die Akkulaufzeiten müssen aber besser werden.
    Welange hält der Akku deines Defy mit Display an?


    Mein LG P990, mit Tracking an und Display aus, reicht für eine Tagestour.
    Aber Display permanent an, ist nicht drin.
    Auch die Trackingqualität kommt nicht an die erstklassige Qualität des Aventuras oder Sportiva+s ran.
    Das Display ist für ein Smartphone sehr gut outdoor lesbar, aber auch hier muss man klar Abstriche machen.
    Da sind die Punkte, wo Outdoor-Navis nch punkten können.


    Um Compe mache ich mir keine Sorge, das Kerngeschäft von Compe ist die Software. Der Sportiva ist nur ein umgelabeltes Holux-Gerät, keine Ahnug wieviel Compe daran verdient.


    Klar muss Compe einiges tuen, OruxMaps ist in einigen Punkten unter Android besser als Twonav, aber dafür an anderen Stellen wieder schlechter.
    Ich freue mich schon auf die nächste Beta von OruxMaps, auf den integrierten Offline-Renderer mapforge für OSM bin ich schon gespannt.
    Die aktuelle Beta von OruxMaps weigert sich standhaft Offline-Karten zu laden, also hier ist auch nicht alles in Ordnung.


    ray

    TwoNav Cross 5.x , TwoNav Android 5.x + CompeGPS Land Mac 9.2.4 (History: Papierkarte ;), Magellan Meridian Platinum, Garmin GPSmap 60CSx (SIRF3!), Aventura 2008, Sportiva+, TwoNav Anima+, TwoNav Aventura 2017)
    TwoNav Wissensbasis

  • Hallo Ray,


    Am Rad finde ich das Defy nicht gut, weil ich das Display im Sonnenlicht nicht gut lesen kann. Ich mache es dann so, daß ich einen externen GPS-Empfänger per Bluetooth verbinde und das Defy in der Jacke oder im Gepäck nur zum Logging nutze und in Pausen mal drauf schaue, ansonsten ist das Defydisplay aus. (Also im Prinzip, wie bei einer Wanderung).
    Für eine Tagestour reicht der Akku locker aus. Ich meine der Verbrauch nach 6 Std. liegt im Bereich von etwa 30% - 40%.
    Der Empfänger ist dabei im Gepäcknetz der Fahrradtasche. Empfangsprobleme hatte ich damit noch nie.
    Notfalls könnte ich auf ein Powerpack von ZNEX zurückgreifen, nehme ich aber meist erst gar nicht mit.


    PS: "Locus" nutzt übrigens schon den Offline-Renderer von Mapsforge :)

  • weil der Markt zwischenzeitlich auch anderes/besseres bietet.

    Hi Freeday, welches Gerät soll das sein, daß ohne großen Aufwand großflächig Rasterkarten so wie ein Aventura darstellen kann? Da hätte ich gerne mal eine Empfehlung! Vektorkarten interessieren mich nicht! Da wüsste ich was ich kaufen würde! Gruß Bernd

    Montana 700, GPSmap 278, GPSmap 67

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • er meint wohl sowas:
    na, die Smartphones, Iphones, Tablets (wie in #32) und gleichzeitig gestochen scharf, nicht so pixelig, zu einem Bruchteil des Preises incl. Internet, Kamera, Radio, Navigation, Telefon, Musicplayer. :D


    Der Screenshot stammt übrigens von einem "Online" WMS-Server, aktuell geladen. Aufwand ==> "Download" plus ==> Screenshot plus ==> hier hochladen 1 Minute.

  • Hallo,


    eine Online-Karte oder Luftbild/Satellitenbild ist heuzutage keine Kunst mehr ;)
    Out-Door bedeutet aber auch heute oft "kein Netz . . . "


    Ich muss immer schmunzeln wenn sich die Gecacher mit dem iPhone zu meinen Caches aufmachen und dann "DNF" loggen weil sie keine Karte und keine Spolerbilder in der Nähe von GZ nachladen konnten.


    Grüsse
    Anton