Oregon 650 USB-Anschluss Kontakte verbogen

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Nach wenigen "Tagen" Gebrauch war es heute nicht mehr möglich, die USB-Verbindung zum PC herzustellen. Oregon650 zeigt nach Herstellung der USB-Verbindung ( Anschluss der Leitung ) keine Reaktion.
    Versuche: Leitung gewechselt, zweiter PC, Masterreset, andere Schnittstelleneinstellung, alte SW V2.70 installiert
    Der Fehler blieb.
    Bei einem Blick in die USB-Buchse des Oregon650 war erkennbar, das die jeweils außen liegenden Kontaktzungen in der Buchse weiter nach innen im USB-Buchsengehäuse standen, als die restlichen Kontakte. So eingedrückt war eine Verbindung zu den Kontakten der Leitung nicht möglich.



    Die Kontakte stehen normalerweise mit der im Bild zu erkennenden Wölbung so weit aus der Halterung heraus, dass beim Einstecken des Gegenstücks die Kontakte federnd nachgeben und somit auf dem Kontaktpartner aufliegen.
    Wenn die Wölbung in das Gehäsue eingedrückt ist ( verklemmt ), so ensteht keine Verbindung.
    Über die beiden äusseren Konatkte ( Pin 1 und Pin 5 ) wird der Oregon650 vom PC aus mit 5 Volt versorgt.


    Mit einer Nadel konnte ich die beiden Kontakte wieder in die Normalposition bringen.
    Danach war die USB-Verbindung wieder okay.


    Möglicherweise wurde ein sehr preiswertes Teil ( USB-Buchse ) mit einer schlechten Qualität des Kunststoffteils verwendet, welches die Kontakte führen soll. Wäre das so, so wird es vermutlich in Zukunft weitere Ausfälle geben.

    www.clickpedal.de Gerätehistorie: GPS12, eTrex Summit, 60CS, 60CSx, Oregon300, 62s, eTrex30, WinTec WBT-202, Oregon650, Oregon700. Aktuell: GPSMAP66S SW: BaseCamp aktuelle Version auf WIN10, GPS-Einsatz vorw. bei MTB-Touren. Nach ZUMO340 für die BMW-GS nun Kyocera Duraforce Pro mit LocusMap, Nüvi 3597LMT für PKW, LOCUSMap auf Android