Navilösung für Fuhrpark gesucht

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Guten Abend,

    ich bin auf der Suche nach einem "Flotten-Navi". Ich habe die Aufgabe eine Flotte von ca. 60 Fahrzeugen mit einer Navilösung auszurüsten.

    Folgendes Szenario soll abgedeckt werden.

    1. Navi oder Tablet - Wichtig ist das auch von nicht Spezi einfach zu bedienen.
    2. Routen werden in einem Pool zur Verfügung gestellt.

    Der Fahrer sieht was er fahren soll - sucht im Routenpool die passende Route - fährt diese ab.

    Mit z. B. Zumo grundsätzlich möglich aber viel zu kompliziert und auch zu teuer. Andere proffesionelle Lösungen liegen auch alle außerhalb des Bugets.

    Ich hab schon das eine oder andere gesehen aber bislang nix was mich sofort überzeugt.

    Bin für alle Tips dankbar.

    Gruß

    Ziege


  • 2. Routen werden in einem Pool zur Verfügung gestellt.

    Der Fahrer sieht was er fahren soll - sucht im Routenpool die passende Route - fährt diese ab.


    Wie soll denn der Routenpool funktionieren ?. Als Webserver ? Dann brauchst Du Internetzugang und einTablet wäre passend. Als SMS -Mitteilung ? Dann könnten alle Routen schon vor Fahrtbeginn als gpx auf die Navis. Oder ändern die sich ständig ? Ist denn Rückkopplung des Fahrers zum Fuhrpark erforderlich ?
    Profilösungen mit Rückkopplung gibt es genug. Google nach 'Flottenmanagment ' liefert viel Ansätz. Was kann Deine Firma investieren, wenn es nicht für eine Profilösung reicht ?

  • Hi,

    idealerweise stehen die Routen via WWW zum download bereit.

    Die Routen sollen stumpf nur abgefahren werden und zwar genauso wie sie geplant wurden, Am Gerät soll keine Neuberechnung erfolgen. Es sollen keine Daten zurück gemeldet werden.

    Es solle eine Lösung auch für absolute Techniklaien sein.

    Die profi Fuhrparklösungen wollen immer neu berechnen bzw. die Tourplanung ist viel zu aufwendig.

    Ich setze immer noch ein Streetpilot und Mapsource ein. Die Kombi wäre ideal. Tour eben schnell am PC erstellen. Auf Navi übertragen - 2 x Knopf drücken - Route auswählen und abfahren.

    Vergleichbar einfaches habe ich bislang allerdings noch nicht gefunden.

    Ziege

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ...idealerweise stehen die Routen via WWW zum download bereit.....Die Routen sollen stumpf nur abgefahren werden und zwar genauso wie sie geplant wurden, Am Gerät soll keine Neuberechnung erfolgen.


    Dann gib den Fahrern ein Handy/Tablet für den Download der Routen aus dem www (sicherlich im gpx-Format ?). Der Rest ist eine Geldfrage: entweder auf das Tablet gleich noch 1 Navi-App oder ein billiges Einsteiger-Navi. Dann sollte das Tablet aber zumindest eine micro-sd mit der gpx beschreiben können. Komfortabler wäre ein Tablet mit USB-Host, damit man die GPX gleich auf das Navi speichern könnte. Das wäre umständlicher als gleich 1 Navi-App auf dem Tablet, aber je nach Preislage des Tablet ev. preiswerter. Zur in Frage kommenden Hardware kann ich mangels Marktüberblick nichts sagen. Das ist nur mein prinzipieller Lösungsvorschlag.
    morgen1

  • Beim Hersteller aus den NL gibt es so etwas Bei TT auf der Homepage einlesen . Ist nicht ganz billig aber bei 60 Geräten .....Die Garmins berechnen bis auf die Bikernavis alle neu . So einfach wird das nichts . Da muss eine Telematic Lösung her. Map & Guide bietet das auch an aber die Preise ....

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • Hi,


    nach drei Tagen suchen im www habe ich mir schon gedacht das es keine Billiglösung gibt. Und wenn billig dann umständlich und für Daus nicht zu gebrauchen.


    Ich danke euch für eure Tips.


    Wenn doch noch jemand "die" Idee hat dann gerne her damit.


    Ziege

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ....Wenn doch noch jemand "die" Idee hat dann gerne her damit. Ziege


    Die absolute Billiglösung : Jedesmal, wenn sich der 'Routenpool' ändert, muß der Fuhrparkchef mit Mapsource eine neue gpx (die alle Routen enthält) erstellen und bei Heimkehr der Autos auf den Fuhrparkhof die Navis einsammeln und die geänderten Routen als gpx neu aufspielen. Der Fahrer kann ja dann die zutreffende Route selbst im Navi auswählen.
    Ob das praktikabel ist, hängt davon ab, ob es 1x im Monat :),oder täglich:mad: erfolgen muß. Brauchst keinen kostenverursachenden Internetzugang nur die unvermeidlichen Navis. Etwas zeitfreundlicher wäre dann noch die Verwendung von Wechsel-micro-sd, die man tagsüber vorbereitet und der Fahrer nur beim Einlaufen die micro-sd wechselt. Ich setzte vorraus, dass alle Navis die selbe Karte drauf haben, dann passt alles betreffs Neuberechnung und die GPX kann man ja 60 x kopieren.


    morgen1

  • In welcher Region sind die Fahrzeuge unterwegs? Ist die Qualität von OSM-Karten ausreichend?
    Wenn das der Fall ist, dann Handy mit Android und Locus-Pro. Damit kann jeder Fahrer seine Route vom Portal laden und die geplante Strecke abfahren.


    Bei 60 Geräten gibt es sicher einen günstigen Datentarif für die paar Kb/Route und Tag.


    Ändern sich die Touren fortgesetzt und täglich oder häufig?

  • Qmorgen1:


    Diese Lösung wären mit den "alten" Garmin praktikabel. Bei den neuen ist ein User der sich nicht mit den Geräten beschäftigen will meine ich überfordert.


    Die Touren ändern sich in der Regel max. 1 x pro Jahr. Und dann auch nur marginal.


    @BF68:


    Das hört sich nach dem an was ich suche. Datenkarte ist wg. Erreichbarkeit eh vorhanden. Ich schau mir mal das ganze an.


    Danke euch beiden.


    Ziege

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Vergiss Bastel-Lösungen in dieser Größenordnung. Ich habe auch Erfahrung mit der TomTom Flotten Lösung gemacht. Teuer, aber funktioniert. Als Entwickler bekommst du auch eine API zur Anbindung der Zentralen Datenerfassung über Tomtom (Leipzig) an deine Programme. Wir haben da für einen Kunden eine Anbindung an sein Fuhrpark Managment gebastelt (Individuelle Anwendung). Die Geräte im LKW lassen sich per SMS oder per GPRS von der Zentrale mit neuen Daten füttern. Auswertung und Status der Fahrzeuge lassen sich über das Web abfragen. Maut, für LKW gesperrte Strecken etc werden berücksichtigt.


    Mit Consumer Geräten kommst du hier nicht weiter.

  • Vergiss Bastel-Lösungen in dieser Größenordnung. ...
    Mit Consumer Geräten kommst du hier nicht weiter.


    Was Du alles weißt. Bei den spärlichen Infos des TOs zur Aufgabenstellung und zum Hintergrund kann ich mir noch gar nicht so richtig vorstellen, was hier warum gebraucht werden könnte und was Ausschlusskriterien sein könnten

  • gut, ich habe übersehen, das das Zumo bereits als zu teuer klassifiziert wurde. Angesichts des offenbar nicht vorhandenen Budgets und der 'komplizierten' Navi Bedienung rate ich dann zu Papier in Form eines Ausdrucks, den sich der Fahrer ans Armaturenbrett heften kann.


    Mit einmalig < 300€ pro Fahrzeug ohne laufende Kosten kann man so was nicht ernsthaft realisieren wollen. Das wird nur Murks. Man sollte ernsthaft fragen, was der Fuhrpark derzeit noch für Aufgaben managed und wie man das ggf in ein System konsolidieren kann. Dazu zählen u.a. Mauterfassung, digitaler Tachograph für gewerbliche Fahrten, Fahrzeug Verwaltung und Inspektionspläne.


    Für Lau ist so was meiner Erfahrung nach nicht zu haben.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • @BF68
    - Routen werden erstellt, ändern sich i. d. Regel nie oder nur sehr selten


    - Die Routen liegen entweder zentral irgendwo im www zum direkten Abruf. Oder werden direkt auf die Geräte geschoben.


    - Routen werden OHNE Neuberechnung abgefahren.


    - Das ganze für 50 User ohne Technik Spezialwissen.


    Was fehlt da an Hintergrundinfo? Für erste Ideen und Lösungansätze


    Mir war eigentlich von Anfang an klar das es keine Lösung für lau gibt. Aber erklärt sowas mal einem Verantwortlichen der glaubt das alles was man in der Computerbild liest oder bei Aldi billig kaufen kann, 1:1 in größerem Maßstab so zwischen Tür und Angel im Firmenumfeld umgesetzt werden kann.
    Aber zumindest zeigen mir die Lösungsansätze das ich nicht so falsch lag.


    Ziege

  • @BF68
    - Routen werden OHNE Neuberechnung abgefahren.


    Was passiert, wenn der Fahrer die vorgegeben Route verlässt? Welche Erwartung hast Du dann an das System?


    Du hast meine Frage, ob OSM eine ausreichende Abdeckung und Qualität für das Zielgebiet bietet, nicht beantwortet.


    Wenn Sim Karte mit Datentarif und Handy vorhanden ist, welches Handy ist das? Modell und OS wäre interessant.


    Generell, wenn Du etwas deutlicher den Use-Case als ganzes beschreiben würdest, könnte ich es mir sparen, Dir alle Details einzeln aus der Nase zu ziehen.


    Wenn Du Argumente dafür brauchst, dass Deine Anforderungen für kleines Geld nicht zu realisiseren sind, dann musst Du so weiter machen.

  • Kann jetzt zwar mit keiner Problemlösung aufwarten, aber da sich die Routen übers Jahr oder noch länger nicht ändern und der Kostenfaktor ein signifikantes Problem ist, würde ich auch die Handyvariante mit APP und OSM favorisieren. Wenn der Fahrer die Route zwei drei mal gefahren ist, wird er eh keine Navigation mehr benötigen.

    Gruß, Spaziergaenger.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Warum darf der Fahrer die Route nicht verlassen? Es soll ja Verkehrsstörungen oder auch mal Fahrfehler geben....
    Gib die 300,- Euro jeweils dem Fahrer. Dazu den Zettel wo er hin soll. Ob die es auswendig lernen, ein Navi kaufen oder ne Landkarte ist egal, billiger wird das nix.
    Was sind das für Fahrer die keine Route im Navi starten können? Mach halt mal ne Schulung. So kompliziert ist es ja auch nicht.

    Zumo 340 im RAM-Mount an Ducati Hyperstrada
    ehem. Quest 1 Sys4.10 Audio 3.00 mit CS6+7 , CN8, 9, 2008 MapSource 6.13.7 Motorradtourenplaner 08/09