MapSource 6.7 verfügbar!

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Zitat

    Zitat von tourenfahrer54@1.08.2005 - 18:22


    Sind bestimmt genug User da die auch helfen wenn einer die 6.5 schon entsorgt


    hat !! Ich sage immer nix wegwerfen wer weiss wozu es noch zu gebrauchen ist


    In diesem Sinne wäre es interessant, wie das rechtlich aussieht, wenn ich die MS 6.5 als kostenlosen Download anbiete! Weiß da jemand was?


    Aber der DL ist ja noch verfügbar (siehe meinen letzten Post)!


    Gruß


    Hans

  • Wer mit der englischen Menüführung klar kommt, kann die 6.7 auch in englisch installieren. Das funktioniert.


    Außerdem habe ich über die Seite
    http://www.garmin.com/contactUs/techSupport.jsp
    GARMIN mal auf das Problem hingewiesen. Wäre schön wenn das noch mehr Leute machen könnten, damit GARMIN das Problem in der Priorität etwas hochstuft.


    mfg
    JLacky

  • Geht mir alles am Ar... vorbei !!!!!!!!!
    habe 45min und eine Flasche Bier gebraucht und jetzt läuft mein MapSource wieder !!!
    alles neu installiert....... :8 :8

    .
    Gruß Hobby
    Quest seit Mai 05
    276Cx seit Mai 19

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Hobby@1.08.2005 - 19:35
    habe 45mingebraucht und jetzt läuft mein MapSource wieder !!!


    ??????
    du brauchst nur die alte MS6_5.exe herunterladen,
    danach doppelt auf diese Datei draufklicken und die MS 6.5 wird über die bestehende Version drüberinstalliert, das dauert weniger als 1 Minute!


    Ich bin grad auch am Email schreiben an garmin USA, Danke JLacky für den Email link.



    ...morgen früh möcht ich nicht an der Hotline von garmin Österreich/Deutschland sitzen.... :ph34r:

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • JLacky, Danke für den Hinweis auf die Adresse des technischen Supports. In der Geräteliste konnte ich erst beim zweiten Hinsehen "Mapsource" entdecken. Habe auch dort auf den verringerten Dateiumfang hingewiesen, der sich wohl kaum allein aus dem Wegfall des real-time-trackings erklärt.


    Grüße
    Bunav

  • Zitat

    Zitat von Kurt-oe1kyw@1.08.2005 - 18:49


    du brauchst nur die alte MS6_5.exe herunterladen,


    das hätteste mal früher sagen können.......
    oder hab ich das überlesen ????
    was solls !!

    .
    Gruß Hobby
    Quest seit Mai 05
    276Cx seit Mai 19

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Hobby@1.08.2005 - 20:21
    das hätteste mal früher sagen können.......
    oder hab ich das überlesen ????


    ich habs bereits in einigen Beiträgen vor diesem geschrieben und zwar um 19:28
    und andere Forenmitglieder und ich mindestens 200mal in zig anderen Beiträgen
    welche sich mit den updaten von MapSource beschäftigen, immer NUR drüberinstallieren über die bestehende Version, das ist schon seit der Version 4.11 so...

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Nachdem 6.7 in Deutsch nicht läuft habe ich es einfach in Englisch installiert , und da läuft es. Jetzt warte ich ab bis die reparierte 6.7 kommt und lade sie dann nochmal runter.

    Gruss
    Lorenz

    DRIVESMART 65, DRIVE 60 EU, NÜVI 770, Quest 1

  • Hai,


    könnte mir mal jemand (in Deutsch) erklären welche Verbesserungen im Gegensatz zur 6.5 Version zu vermelden sind ?


    Danke

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Achtung: Nach dem Update waren bei mir die Waypoint-Kategorienamen weg :motzi: !


    Die Kategorien und die Zuordnung der WPs sind noch da.


    Also die Namen VOHER merken :unsure: .

  • Zitat

    Zitat von SP-Drei@2.08.2005 - 01:47
    Achtung: Nach dem Update waren bei mir die Waypoint-Kategorienamen weg :motzi: !


    Hi,


    kann ich nicht bestätigen. Alle Kategorienamen sind bei mir trotz mehrfachen Installierens der 6.5 und 6.7 auf zwei verschiedenen PCs noch vorhanden.


    Die Namen werden in der Registry unter folgendem Pfad abgelegt:


    HKEY_CURRENT_USER\Software\GARMIN\MapSource\Settings\WaypointCategoryNames


    Das heisst, wenn man unter WINDOWS den Anmelde-User wechselt, dann hat der neue User erstmal keine Kategorienamen mehr. Meldet man sich unter dem alten User wieder bei Windows an, sind die Namen wieder da.


    Evtl. liegt da das Problem beim Dir??


    mfg
    JLacky

  • Moin,


    hab mir eben die v6.7 runtergeladen. Als Datum stand dort der 3.8. dabei. Auch hier funktioniert der Sprachtreiber nicht. Also wieder auf 6.5 zurück gerüstet und abwarten wann eine funktionierende Version kommt.

    Historie: III+, eTrex Vista, Streetpilot III, NavTalk, 276C (128 MB, 256 MB und 512 MB Speicherchips)
    Aktuell: Montana 600
    MapSource und BaseCamp

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von EKO@1.08.2005 - 22:35
    könnte mir mal jemand (in Deutsch) erklären welche Verbesserungen im Gegensatz zur 6.5 Version zu vermelden sind ?


    nur kurz das wesentliche, Details folgen sobald die Version in deutsch läuft:


    *) es werden zum letzten mal .pcx5 Dateien unterstützt beim öffnen (du kannst diese Dateien noch öffnen, aber speichern geht nur mehr im .gdb, .gpx und .txt file)
    garmin schafft damit die Möglichkeit alte .pcx5 Dateien zu öffnen und "umzuwandeln" ins neue .gdb format, bzw. ins .gpx Format. Denn .gpx soll in Zukunft das "Standartformat" zum austauschen mit anderen Programmen sein.


    *) die größte Neuerung "Routenblockade":
    du kannst ab sofort ganze Gebiete oder auch nur einzelne Strassen und Plätze
    ins Kartenmaterial "einzeichnen", beim Routen werden diese Gebiete dann NICHT benützt! Näheres dazu sobald die deutsche Version funktioniert.


    *) für die Sehschwachen können die POI Symbole jetzt gross eingeblendet werden, in einer Stadt wie Wien unbrauchbar - ich seh vor lauter WP Symbolen kein Kartenmaterial mehr ;)


    *) Die Kartenreiter (Register) auf der linken Seite, also da wo die WP, Routen, Tracks usw. stehen können durch einmal klicken ein/ausgeblendet werden. Dadurch entsteht mehr Platz fürs Kartenmaterial.


    *) Der Kartenreiter "GPS" ist weg! Auf einem Laptop kannst du keine GPS Maus mehr anschliessen und dich navigieren lassen! Garmin verweist auf das Programm nRoute damit soll das jetzt gemacht werden - Schade! Dadurch kann auch keine Routensimulation mehr am PC mitverfolgt werden, das ging früher wenn ein GPS im Routensimulationsmodus angeschlossen war.


    *) Neu: Mondphasen können jetzt angezeigt werden.
    (Frag nicht, vielleicht navigieren Schlafwandler jetzt auch mittles GPS? Ich weiß selber nicht wozu das gut sein soll)


    *) Änderung in den .gpx Dateien auf gpx Version 2
    (Ich hab schon darauf hingewiesen, bitte externe Programme wie z.B. g7toCE auf den neuesten Stand bringen, dann geht´s [fast] Problemlos - Stichwort Umlaute ä,ü,ö.)
    Wenn du mit einem externen Programm zB g7toCE vom pda eine .gpx Datei erzeugst und sich in den Wegpunktnamen oder Wegpunktkomentaren Umlaute ö,ä,ü oder französische Zeichen é è usw befinden so kann MapSource diese .gpx Datei NICHT öffnen!! Es kommt dann die Fehlermeldung "Invalid gpx Format".
    Sollte das passieren dann die .gpx Datei mit dem externen Programm nochmal editieren und den Fehler suchen, dann gehts und MS kann diese .gpx Datei öffnen.
    Früher war es so das KEINE Fehlermeldung angezeigt wurde ABER die Datei .gpx einfach nicht dargestellt wurde von MS, wenn Umlaute in der Datei waren.
    (Anmerkung: ! ? / + - : funktionieren, die machen keine Probleme)


    *) Neue graphische Darstellung der Höhenprofile
    (es können jetzt 2 Punkte angeklickt werden im Höhenprofil. Höhenunterschied und Entfernung wird dir zwischen diesen beiden Punkten angezeigt)
    ist aber immer noch meilenweit entfernt von der Darstellung und dem Komfort welchen das kostenlose Programm GPS Trackanalyse von unserem Forenmitglied Dietmar (blackwilli) hat.


    *) 2 neue Wegpunktsymbole sollten da sein:
    Bohrinsel und künstliches Riff (hab ich selber noch nicht gefunden)


    *) ab sofort ist die Bildschirmanzeige und Steuerung in MS auch im win XP Stil möglich, sofern win XP auf dem PC läuft.


    *) in den Voreinstellungen neue Einstellmöglichkeiten:
    Anzeige: die oben beschriebenen "gesperrten" Gebiete fürs Routen können im Kartenmaterial permanent EIN/AUS/AUTOmatik gestellt werden.
    Anzeige ist dann abhängig vom Zoomfaktor in Stellung AUTO.
    gesperrte (Routen)Gebiete werden als violette Flächen dargestellt, einzelne gesperrte Strassen werden mit roten X entlang des gesperrten Bereichs dargestellt.


    *) beim Kartenverschieben scheint mir die Anzeige jetzt noch "flüssiger" und "ruckelfreier" abzulaufen - mein subjektiver Eindruck


    *) bei hoher Zoomstufe und benutzen vom Werkzeug "Auswahl" (=der weise Pfeil auf 11 Uhr) erscheinen jetzt mehr Infos durch die "Quickinfos" beim mouseover.
    Wenn du jetzt über eine geplante "Rosaroute" fährt mit der mouse so wird eingeblendet welche Route, welche Strasse und welche WP das ist, früher war da nur eine Anzeige.


    So im großen und ganzen die "groben" Änderungen.
    Zusammengefasst sicher nicht schlecht, wenn´s denn auch dann in deutsch funktioniert....


    unser erstes Fazit:
    super Sache das jetzt von jedem einzelnen selber Gebiete und Strassen aus dem Routen "ausgeschlossen" werden können.
    Diese Einstellung muss einmal vorgenommen werden und zwar auf JEDEM PC und ganz wichtig auf JEDEM Kartenmaterial welches in MS installiert ist!!
    Natürlich können die "Blockaden" wieder verändert oder ganz gelöscht werden.
    Gespeichert wird das in MS selbst
    (Danke an JLacky an dieser Stelle, der hat sich näher damit beschäftigt, wer´s also genau wissen will bitte JLacky kontaktieren)


    Negativ: Schade das dass Register "GPS" nicht mehr existiert.


    Wie gesagt, genaue Beschreibung, vor allem wie das mit dem "Gebietsperren" fürs Routen genau geht, mit Bildern sobald die deutsche Version läuft.

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • nur zur Info:
    garmin USA befindet sich in Kansas und das liegt -8 Stunden hinter unserer europäischen Sommerzeit, dh. dort ist es jetzt gleich Mitternacht.
    Gegen 16:00 Uhr unserer Zeit werden dort also die ersten Büros besetzt sein
    und die werden wohl mal damit beschäftigt sein die emails zu lesen aus dem deutschsprachigen Raum....


    Mal schauen was nach 16 - 17 Uhr passiert am garmin server ob´s dann schon eine funktionierende deutsche Version gibt, oder ob die MS6.7 überhaupt entfernt wird.

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Zitat

    *) es werden zum letzten mal .pcx5 Dateien unterstützt beim öffnen (du kannst diese Dateien noch öffnen, aber speichern geht nur mehr im .gdb, .gpx und .txt file)
    garmin schafft damit die Möglichkeit alte .pcx5 Dateien zu öffnen und "umzuwandeln" ins neue .gdb format, bzw. ins .gpx Format. Denn .gpx soll in Zukunft das "Standartformat" zum austauschen mit anderen Programmen sein.


    Hallo zusammen,


    wenn jetzt zum letzten mal *.pcx5 unterstützt wird, bedeutet das auch, dass es dann mit TTQV keinen Datenaustausch mehr geben kann ???
    Vielen Dank an Kurt und Sylvia für die neuen Details.


    Viele Grüße


    Rainer B.

    Mit freundlichem Boxergruss

    Rainer B.


  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo,


    inzwischen steht unter garmin.com "MapSource software version 6.7 as of August 3, 2005".


    Die Version funktioniert immer noch nicht. Naja, heute ist ja auch erst der 02. August 2005.

  • Zitat

    Zitat von rainerb@2.08.2005 - 08:22
    wenn jetzt zum letzten mal *.pcx5 unterstützt wird, bedeutet das auch, dass es dann mit TTQV keinen Datenaustausch mehr geben kann ???


    Wenn TTQV nur pcx5 kann dann ist es mit der nächsten Version von MS vorbei!
    Ich gehe aber davon aus, das auch TTQV demnächst die Daten in .gpx öffnen/speichern kann (falls es das nicht jetzt schon tut).
    Im Datenformat .gpx können ja Routen, Wegpunkte und Tracks gespeichert werden.
    Ansonsten bleibt wohl nur der Umweg TTQV.pcx5 Datei - g7toWIN öffnen -
    Datei mit g7toWIN speichern als .gpx und diese Datei dann in MS einlesen.



    Mit g7toWin, g7toCE (bei beiden wurde ebenfalls das Format .gpx eingebaut)
    klappt die Übertragung bereits zu MapSource und zwar in beiden Richtungen!
    Dateien vom pda können im PC gelesen werden und Dateien vom PC können sofort im pda gelesen werden.
    Das jahrelange hin und her konvertieren hat also endlich ein Ende!


    Egal ob wir jetzt Dateien für MapSource oder g7to brauchen, sobald wir die Datei als .gpx speichern können die Programme untereinander das "verstehen".
    Bleibt zu hoffen das sich das Format .gpx wirklich durchsetzt, wohlgemerkt zum Datenaustausch zwischen verschiedenen Anwendungen.
    MapSource speichert natürlich nach wie vor in seinem "eigenen" Format .gdb (version2). ABER mit "speichern unter" kann auch als .gpx gespeichert werden.


    Sicherlich eine tolle Sache für webseiten wo Wegpunkte angeboten werden.
    Die könnten dann in Zukunft im Format Wegpunkt.gpx bereitgestellt werden und
    egal für welches Programm man die braucht, sie sollten kompatibel sein.


    Einzige Einschränkung durch den deutschen Tastaturtreiber:
    Es dürfen sich KEINE Umlaute in den Dateien befinden!!!
    Also z.B. im Wegpunktnamen und in der Wegpunkt beschreibung KEINE
    Ö.Ü,Ä verwenden oder auch französische Zeichen wie zB é oder è usw.!!
    Früher konnte MS solche Dateien nicht öffnen, die wurden einfach nicht angezeigt,
    seit MS 6.7 erscheint eine Fehlermeldung "inalid gpx file"!


    Der Hund liegt hier vor allem auch im Detail begraben!
    Ihr müsst aufpassen mit den "grauen" Wegpunkten (wir mögen die bekanntlich ja nicht) dabei werden ja die Wegpunkte durch klicken mit dem Routenwerkzeug erzeugt UND dabei werden die Daten aus dem Kartenmaterial übernommen!!!
    Beispiel:
    Ihr plant eine Route in MS mit den "grauen" WP, eure Route führt euch von Hamburg über Kö(!)ln, Kö(!)lnerstrasse nach Wien auf die Kä(!)rntnerstrasse.
    Ihr seht schon worauf wir hinaus wollen!
    In der WP Beschreibung wird jeweils stehen: Kölnerstrasse und Kärntnerstrasse.
    Prolematik jetzt: die "grauen" WP lassen sich ja bekanntlich nicht editieren -
    Fazit: die .gpx Datei kann nur von MS gelesen werden! Die lässt sich zwar in g7toCE übertragen aber statt ö,ü,ä, werden sinnlose zeichen angezeigt.
    Macht an und für sich noch nichts, ändert ihr aber diese Zeichen dann kann die Datei von MS nicht mehr gelesen werden.


    Wir wissen nicht wie andere Programme welche auch .gpx verwenden auf die Umlaute reagieren, bei g7toWIN/CE gibt es die Probleme.
    Vielleicht übernehmen andere Programme die Umlaute möglicherweise ja richtig - ausprobieren und berichten.


    Siehe dazu unseren Beitrag vom Jänner 2005, wo wir bereits damals auf das Problem aufmerksam gemacht haben:
    Problem bei der Verwendung von Umlauten in .gpx Dateien


    PS: Wir werden für das Thema Umlaute in .gpx Dateien ein eigenes Thema aufmachen um über die div. Programme zu berichten die damit arbeiten und wie die im Einzelfall reagieren.


    Alles über das Dateiformat .gpx - hier gehts weiter


    bitte in diesem Thema bei der MS Version 6.7 bleiben - Danke.

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo,


    Zitat

    Zitat von Kurt-oe1kyw@2.08.2005 - 10:50
    Wenn TTQV nur pcx5 kann dann ist es mit der nächsten Version von MS vorbei!


    TTQV3 kann seit dem am 12.12.2003 erschienenen Update 3.0.34 (aktuell ist 3.0.120) LOC/GPX-Dateien (wps, routen und tracks) importieren. Ein GPX-Export gibt es offensichtlich noch nicht, zumindest habe ich in einer aktuellen Demo (3.0.120) keinen Eintrag gefunden.


    Allerdings habe ich gehört, dass gegen Ende des Jahres TTQV4 erscheinen soll. TTQV3 ist ja auch schon seit knapp 2 Jahren auf dem Markt (Release 3.0.1 vom 24.09.2003). Wer noch mit einer älteren Version arbeitet, wie z.B. ich mit TTQV2.5, der sollte sich die Version MapSource 6.7 eben gut aufheben und beim Erscheinen einer neueren MapSource-Version parallel installieren.


    Das habe ich beim Erscheinen der Versionen 6.x auch eine Zeit lang mit der Version 5.4 gemacht. Einfach ein Unterverzeichnis anlegen, die Programmdateien dorthin kopieren und gfs. eine zweite MapSource-Verknüpfung einrichten. Erst danach das MapSource-Update installieren. Gab bei mir nie Probleme.


    Das funktioniert übrigens auch bei der aktuellen Problematik. Hier habe ich es allerdings anders herum gelöst:


    1. MapSource 6.7 englisch installiert
    2. Unterverzeichnis "<Programmverzeichnis>\Test67" angelegt
    3. Programmdateien (CondMgr.dll, Licence, MapSource*.*, Notice, Uninst.isu, UnlockWizard*.*) und Unterverzeichnis "USB_Drivers" dorthin kopiert
    4. Verknüpfung "MapSource (Test)" auf MapSource.exe im Unterverzeichnis "Test67" angelegt
    5. Mapsource 6.5 deutsch installiert


    Jetzt kann ich mit 6.5 arbeiten und parallel die 6.7 in englisch testen.

  • Was soll die ganze Hektik hier überhaupt? Man könnte meinen mit der neuen MS6.7 könnte man sich zu jeder Koordinate hinbeamen und da gemütlich rumspazieren und dann wieder zurück nach Hause kommen sich ein Bier aufreissen und die Eindrücke von der Reise verdauen.


    ES ÄNDERT SICH REIN GAR NICHTS, WAS VON WICHTIGKEIT WÄRE!!!


    Macht Euch nicht verrückt, cool down. Schaut in 4 Wochen nochmal vorbei und alles funzt.


    Gruss, Sunfinder.