GPSMap 62st Tracknavigation

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

  • Piepst der Apparat auch, wenn man versehentlich die Route verlässt?


    Nein, zumindest nicht bei Luftlinienrouting oder bei der Tracknavigation.


    Beim Auto(matischem)-Routing kriegst Du dann natürlich eine Neuberechnung der Route und da macht das 62er schon auf sich aufmerksam.




    @wodin:
    Wenn Du mit Wegpunkten manuell gesetzte Trackpunkte meinst, dann kann ich Dir sagen, daß er da nicht piepst. Das habe ich getestet.


    Wenn Du echte, normale Wegpunkte meinst, wieso sollte er dann piepen?


    Wenn Du Annäherungs-Wegpunkte meinst, dann sollte er piepsen. Sind ja Annäherungs-Wegpunkte.



    Gruß
    Rob

  • Nein, zumindest nicht bei Luftlinienrouting oder bei der Tracknavigation.


    Wenn das wirklich so wäre, wäre allein das für mich ein absolutes KO-Kriterium für das 62 (und alle anderen Geräte mit derselben Firmware. Allein: ich bin mir ziemlich sicher, dass Du Dich täuscht. Hast Trackabweichungsalarm aktiviert und die akustische Signalisierung dafür eingerichtet und den TAA so eingestellt, dass er bereits nach einer kurzen Entfernung von vielleicht 50 Metern anschlägt???


    Ich meine ganz normale Wegpunkte - keinen grauen, sondern echte. Und piepsen sollte das Gerät, weil das 60 auch bei allen echten Wegpunkten (nicht notwendig Annäherungswegpunkten) Laut gibt (wenn ich mich nicht sehr, sehr irre). Das ist letztlich auch die Funktion, die das Gerät "piepsen" läßt bei der Annäherung an vom Gerät als zentral identifizierten Wegpunkten bei TracBack (nicht: Trackback!)
    Kann allerdings tatsächlich sein, dass das tatsächlich anders ist beim 62. Verträgt das 62 dafür dann mindestens mehr Annäherungswegpunkte als die läppischen Paar beim 60?

  • Wo stelle ich denn beim 60er einen Trackabweichungsalarm ein?



    Was sind denn "zentral identifizierten Wegpunkten" und wann identifiziert das 60er Wegpunkte zentral? Ich kann diese Info noch nicht so ganz nachvollziehen. Was muss ich mit meinen Wegpunkten machen, damit daraus das 60er dafür ein "zentral identifizierter Wegpunkte" wird?


    Gruß
    Rob

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Rob,


    Wo stelle ich denn beim 60er einen Trackabweichungsalarm ein?


    Einstellungen - Marine.


    Grüße
    Andreas

  • Marine.... Und da soll mal einer drauf kommen was Ihr meint. :D
    Und da dann der Kursabweichungsalarm? Hmm, den Menüpunkt hat der 62er auch.
    Kann ich jetzt aber gerade nicht testen.


    Gruß
    Rob

  • Ja,


    die Kombination aus TracBack und Kursbweichungsalarm ist in der Praxis sehr nützlich. Ganz besonders in der Nacht.


    Grüße
    Andreas

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • @wodin

    Um Rob zu bestätigen in Bezug auf ein 62er:
    Normal gesetzter Wegpunkt: es piept nicht, es sei denn er ist an Annäherungsalarm gekoppelt (gleich wie beim 60er).
    Tracknavigation: es piept absolut gar nie nicht. Da kannste das Gerät schütteln bis der Arzt kommt, es bleibt dabei;).

    @Andreas

    Kursabweichungsalarm funktioniert nicht. Habe es gerade mal mit einer eingestellten Abweichung von 20m probiert. Weder bei Track- noch bei Routennavigation gab das Gerät Laut.

    @Rob

    Wenn man, wie das hier üblich ist, mit dem Liegerad die umliegenden Talsperren befährt, befasst man sich sehr schnell mit Marinefragen:D.

    Gruß Udo

  • Marine.... Und da soll mal einer drauf kommen was Ihr meint. :D
    Und da dann der Kursabweichungsalarm? Hmm, den Menüpunkt hat der 62er auch.
    Kann ich jetzt aber gerade nicht testen.


    Gruß
    Rob


    Ist bestimmt analog dem 60er. Dachte mir das schon. So verrückt ist nicht mal Garmin, die Funktion zu streichen...


    Dass die Funktion unter Marine verortet ist, ist in der Tat schlichtweg bescheuert, denn die Funktion ist mindestens ebenso wichtig im Gelände....


    Aber das zählt zur "Unbelehrbarkeit" (Borniertheit) von Garmin. Als ich hier das erste Mal über TAA im Gelände geschrieben habe, gab es auch genügend Unverbesserliche, Garminjünger, diue mir erklären wollten, dass man das nur auf See braucht. Kompletter Schwachsinn. Die Funktion hat mich schon Dutzende Male davor bewahrt, in die falsche Richtung zun laufen. Gerade am Berg ist es nicht sehr angenehm, 500 Hm falsch zu gehen....

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • @wodin

    Um Rob zu bestätigen in Bezug auf ein 62er:
    Normal gesetzter Wegpunkt: es piept nicht, es sei denn er ist an Annäherungsalarm gekoppelt (gleich wie beim 60er).
    Tracknavigation: es piept absolut gar nie nicht. Da kannste das Gerät schütteln bis der Arzt kommt, es bleibt dabei;).


    OK, kann sein. Beim 60er glaube ich aber, dass das Gerät piepst bei TracBack und Annäherung an einen manuell gesetzten Wegpunkt. Beim 62 mag es nicht funktionieren wegen des etwas anderen TrackBack-Ansatzes


    @wodin
    @Andreas

    Kursabweichungsalarm funktioniert nicht. Habe es gerade mal mit einer eingestellten Abweichung von 20m probiert. Weder bei Track- noch bei Routennavigation gab das Gerät Laut.


    Ziemlich sicher ein Bedienungsfehler :-). Bist Du sicher, dass Du nicht versehentlich 0,2 km (= 200 Meter) eingestellt hast? Wäre es tatsächlich ein Bug im 62, wäre das längst bekannt...

  • Hallo wodin,


    Beim 60er glaube ich aber, dass das Gerät piepst bei TracBack und Annäherung an einen manuell gesetzten Wegpunkt.


    Nur, wenn für den betreffenden Wegpunkt ein Annäherungsalarm definiert ist.


    Grüße
    Andreas



  • Ziemlich sicher ein Bedienungsfehler :-). Bist Du sicher, dass Du nicht versehentlich 0,2 km (= 200 Meter) eingestellt hast? Wäre es tatsächlich ein Bug im 62, wäre das längst bekannt...



    Tatsächlich eingestellt waren 0,02 km. Kann vielleicht noch jemand anderes das testen?

    Gruß Udo

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ich grabe einmal diesen alten Thread wieder aus.
    Es ist ja fast eine akademische Abhandlung zum Thema Routen auf dem 62er.Die Begriffsvielfalt ist ja echt oft verwirrend und ich habe nach langem Lesen,auch in anderen I-Net-Seiten das Gefühl,dass viele Besitzer vom 62er keine Computerfachleute sind oder werden möchten.
    Sie haben sich das Garmin Navi zum Navigieren gekauft und möchten das gerne mit Abbiegehinweisen und akustischen Abiegehilfen nutzen.
    Im Netz werden ber von diversen Quellen nur Tracks angeboten.
    Es wäre also absolut super,wenn einer der hier vorhandenen Fachleute einfach mal an einem konkreten Beispiel(Gerne mit einigen Screenshots)erklären würde,wie man aus einem GPX-Track eine Route zum Navigieren mit den Hinweisen machen kann.
    Ich würde solch ein Papier auch gerne finanzielle unterstützen,denn leider finde ich soetwas nirgendwo in deutscher Sprache im Netz.
    Ich würde mich über eine positive Resonanz SEHR freuen!

  • ........
    Sie haben sich das Garmin Navi zum Navigieren gekauft und möchten das gerne mit Abbiegehinweisen und akustischen Abiegehilfen nutzen.
    Im Netz werden ber von diversen Quellen nur Tracks angeboten.......


    Es sollte zu berücksichtigt werden, zu welchem Zweck das Navi eingesetzt wird soll. Meint, die Art der Aktivität erfordert es den Unterschied in der Anwendung, Route oder Track, zu machen.
    Beim MTB-Fahren möchte ich einfach nur wissen, ob ich auf der geplanten Strecke bin. Bei der Vielzahl der Abiegemöglichkeiten nützt mir der Routenzauber ( Automatisches Zoomen der Karte, Piepsen vor der Abbiegung, Textfelder mit weiteren Angaben , usw. ) auf dem Display nur wenig. Da schaue ich lieber kurz auf die topografische Karte, erkenne was sich vor mir auf der Strecke wegemässig so tut, sehe meinen geplanten Track und kann ohne Stress reagieren.
    Bei einer Radtour im Strassennetz würde ich eine Route für die Navigation einsetzen.

    www.clickpedal.de Gerätehistorie: GPS12, eTrex Summit, 60CS, 60CSx, Oregon300, 62s, eTrex30, WinTec WBT-202, Oregon650, Oregon700. Aktuell: GPSMAP66S SW: BaseCamp aktuelle Version auf WIN10, GPS-Einsatz vorw. bei MTB-Touren. Nach ZUMO340 für die BMW-GS nun Kyocera Duraforce Pro mit LocusMap, Nüvi 3597LMT für PKW, LOCUSMap auf Android

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hat nix mit der Frage zu tun, ich fahre gerne MTB mit Routen. Ohne Pieps, ohne Abbiegeanweisungen. Aber mit Display Ein/Aus bei voller Helligkeit kurz vor einer Gabelung ohne viel Akku zu verbraten...

  • Hat nix mit der Frage zu tun, ich fahre gerne MTB mit Routen. Ohne Pieps, ohne Abbiegeanweisungen. Aber mit Display Ein/Aus bei voller Helligkeit kurz vor einer Gabelung ohne viel Akku zu verbraten...


    ...klar, auch eine gute Variante :)

    www.clickpedal.de Gerätehistorie: GPS12, eTrex Summit, 60CS, 60CSx, Oregon300, 62s, eTrex30, WinTec WBT-202, Oregon650, Oregon700. Aktuell: GPSMAP66S SW: BaseCamp aktuelle Version auf WIN10, GPS-Einsatz vorw. bei MTB-Touren. Nach ZUMO340 für die BMW-GS nun Kyocera Duraforce Pro mit LocusMap, Nüvi 3597LMT für PKW, LOCUSMap auf Android