Gibt es ein Navi für Wohnmobil und Motorrad ?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo liebe Leute,


    Ich komme noch aus der Navi Steinzeit und bin bisher für Auto/ Wohnmobil/ Roller mit einem Tomtom 25 Start dabei.

    Das ist also über 10 Jahre alt und bin eigentlich ganz zufrieden damit.

    Wenn ich mit Wohnmobil unterwegs bin hab ich auch ein 125 Motorrad dabei und fahre gerne Rundtouren damit !

    Nun meine Frage an die Wissenden! :thumbup:


    - Gibt es ein Navi für Wohnmobil und Motorrad mit Rundtouren Möglichkeit? :?: :?: :?:

    - Geht das nur mit Smartphone und jährlichen Abos wie "Kurviger" oder ähnliches ?

    - Was wäre den die preisgünstigere Variante ?

    Recherchen haben mich echt überfordert und kein gutes Ergebnis gebracht ! Dank Euch !

    Viele Grüße Bernado :)

    Einmal editiert, zuletzt von Bernado () aus folgendem Grund: Wohnmobil unter 3,5 t

  • ConiKost

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Die App https://f-droid.org/de/packages/net.osmand.plus/ vom App-Store F-Droid bietet sehr viele Optionen, erfordert allerdings auch etwas Einarbeitungszeit. Profile für Motorrad und LKW sind vorhanden. Im LKW-Profil lässt sich lässt sich Breite, Höhe, Gewicht, Achslast und z.B. auch Volumen des Tanks und vieles andere einstellen. Karten können natürlich für Offline Navigation heruntergeladen werden. Die App ist bei Installation über f-droid kostenlos, bietet dabei aber die Funktionen der Pro-Version.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Bernado ein direktes Navi für Womo und Motorrad gibt es eigentlich nicht, wenn man in der Kategorie Deines alten TOMTOM denkt.

    Es gibt von z. B. von Garmin Navis für Womo, die Camper Serie, dort lassen sich Fahrzeugdaten der Maße und Gewichte eingeben und es gibt Motorradnavis. Hinzu, die WoMo Navis sind nicht fürs Motorrad geeignet. Wetterschutz und Rüttelfestigkeit, als auch Stromversorgung sind da zu empfindlich.


    Zu eigentlich nicht, es gibt da noch die sog. Tread Serie für Off-Road, die wäre robust genug und dann aus dem Outdoorbereich das Montana 700i, welches die CityEuropakarte mit enthält.


    Das zu Garmin und halt auch nicht preiswert und verlangt Einarbeitung.


    Anderer Vorschlag, wie schon erwähnt, Smartphonenavigation mit dem Smartphone.

    Im WoMo ist aber die Sitzposition und Entfernung zum A Brett oft groß und ein Smartphonedisplay oft zu klein.

    Alternativ und unbedingt zu empfehlen wäre, je nach Smartphone, ein Autoradio mit großem Display und CarPlay oder Android Auto zur Darstellung der Route.

    Auf dem Motorrad würde ich ein Smartphone auch nicht an den Lenker bauen. Die Sichtbarkeit in der Sonne ist eingeschränkt. Kein Rüttelschutz, die Kameras gehen durch Vibrationen kaputt. Bedienung mit Handschuhen unmöglich oder zumindest schwer.

    Es gibt aber auch da Zusatzdiplays für CarPlay Android Auto am Lenker, die robust sind.

    Verschiedene Apps sind sowohl für WoMo und Motorrad geeignet.

    OSMand ist sehr umfangreich und in der Bedienung leider sehr komplex. Wer es fast nicht täglich nutzt, verzweifelt an der umständlichen Menüführung, weil es halt so viel anders ist als gewohnte Navigationsmenues anderer Geräte und Apps. Habe immer wieder aufgegeben. MyRoutApp (MRA), Scenic sind da einfacher und können CarPlay AA, Kurviger (noch) nicht.


    Und zuletzt, was heißt bei dir preisgünstig?

    Gerade mit der Navigation habe ich mich vor Jahren schon vom Gedanken preisgünstig z. B. am Fahrrad und fürs Auto verabschiedet. Billig ist da auch billig und führt nur zu Frust und dem nächsten Versuch und am Ende ist man teurer als direkt teuer, aber mit dem richtigen Gerät. Gleiches hatte ich mit dem Versuch in meinem alten Cabrio dort einen Freisprecher zu verbauen und Mp3 abzuspielen erlebt. Diverse Geräte ausprobiert, Umbauarbeiten am Radio um am Ende doch ein ganz anderes Radio einzubauen, was alles hatte.

    Deine vernünftige Gerätewahl wird dich so um 1000, € oder etwas mehr kosten.

    Kannst natürlich auch dein Smartphone benutzen, aber auch da, gute Halterungen und Schutz kosten mit doch vorhandenem Restrisiko und ggf. doch unzufriedenem Nutzen und siehe dann als Folge, es wird teurer als Teuer.


    Dies meine Erfahrung aus bald 20 Jahren mit der Navigation und der Suche nach der preisgünstigen Lösung.

    Schwer, da was zu empfehlen, was preiswert ist.

    2 Mal editiert, zuletzt von Cabriote ()

  • Da TomTom ja schon gewohnt und bekannt ist, wie wäre es mit der App von TomTom? Die kannst Du auf einem Tablet im WoMo verwenden und auf der 125er mit dem Smartphone. Die Hardware (Handy u. Smartphone) dürfte wahrscheinlich eh vorhanden sein und bietet ja noch weitere Vorteile im Urlaub, wenn man sie nicht gerade zum Navigieren einsetzt.


    Die Stromversorgung ist auch auf beiden Fahrzeugen vorhanden. Deswegen ist der Akku eher Nebensache. Du brauchst halt noch jeweils eine gute Halterung.


    Für die Sparfüchse gibt es auch die Navigations-App von Here - HereWeGo. In wie weit die ideal fürs WoMo ist kann ich nicht beurteilen. Für die 125er taugt der Motoradmodus allemal. Mit Headset im Helm braucht man eigentlich auch keine Halterung. Die Ansagen sind gut genug, um ans Ziel zu kommen. Sonst halt eine SPConnect Halterung am Rückspiegel.


    Zur Erinnerung: Here ist der Anbieter für Straßenkarten und Verkehrsdaten in Europa. Also die Basis für die meisten Navigeräte. Somit kein kleiner Fisch. Und aus meiner Erfahrung sind die berechneten Routen deutlich besser als die von Google.

  • Stimmt, TomTom GO ist die passende App zu den TomTom Navis, auch mit dem Seitenbalken. Kostet eine erträgliche Jahresgebühr. CarPlay und AA geht auch.

    Ich hatte sie so 3-4 Jahre immer wieder mal genutzt. Routenplanung über das Konto und der Homepage MytomTom geht auch, ist aber nicht so anwendungsfreundlich.

    Mir waren die Ansagen und teilweise die Text-Anzeigen im Hauptfenster nie so mein Ding.

    Paradebeispiel an Autobahnabzweigen, Achtung nicht Ausfahrten, kamen die gleichen Basisansagen „Nehmen sie die Ausfahrt“ und dann noch in der Abbiegespur „Fahren sie auf die Autobahn“. Das ist schlicht irritierend, da man die Autobahn ja nicht verläßt. Auch die Ansagen zur Nutzung der Kreisverkehre sind etwas „eigentümlich“.

    Kann man mit leben, aber es gibt Navis, die machen in deutscher Sprache bessere und zu den Gegebenheiten verständlichere Ansagen.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • :) Wenn man jahrelanger TomTom Benutzer ist, dann hat man sich daran gewöhnt. Erst recht wenn man so wahnsinnig war und sich Meister Yoda als Sprachprofil geladen hat. Und glaub mir, dann und nur dann, ist die Ansage im Kreisverkehr so wirklich eigentümlich und durchgedreht.


    Die Frage ist halt in wie weit der Bernado ein Gewohnheitstier ist. Neues System lenkt am Anfang ab, bis man sich visuell und akustisch darauf eingeschossen hat. Ich bin selber jahrelanger TomTom Benutzer im Auto und weiß die Software in punkto Stauvermeidung und Reisevorhersagen sehr zu schätzen.


    Ich bin aber auch Pragmatiker. Ziel eingeben und los. Die Route wird nicht weiter in Frage gestellt. Deswegen komme ich beim Vespaziern auch super mit HereWeGo aus. Kurviger und Co sind mir da einfach zu viel Gefummel und haste nicht gesehen. Aber das kann man auch anders sehen. Keine Frage.

  • Es ist zu lesen, dass du vor 5h deinen Beitrag geändert hast zu Wohnmobil unter 3,5t


    Wenn es keine besonderen Wünsche deinerseits zum Thema Abmessungen des WoMo gibt z.b. Höhenbeschränkungen dann ist die Empfehlung ein Zumo XT (5" Gerät) zu verwenden.


    Du kannst das Zumo XT mit den Fahrzeugeinstellungen Motorrad auf der 125er nutzen (natürlich Rundtouren) - alle notwendigen Montagematerialien liegen bei. Das gleiche Navi kannst du mit den PKW Teilen verwenden um sie mit dem Windschutzhalter und der Anschlussbuchse Zigarettenzünder im WoMo verwenden, musst dort halt die Fahrzeugauswahl auf PKW umstellen.

  • Vielen herzlichen Dank für Euer Beiträge. Also Bernado ist natürlich ein "Gewohnheitstier" sonst würde er niemals über 10 Jahre das selbe billige TomTom Start25 benützen :o)


    Ich muß erstmal euer zu Vorschläge nachforschen aber es hat mich sehr gut weitergebracht !

    Vielen Dank Euch !!!

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Man sollte bedenken, dass man in WoMos meist relativ weit weg von der Frontscheibe und dem A-Brett sitzt und nur unmittelbar notwendige Bedienung in Armlänge erreichbar ist. Bekomme ich da das 5“ XT nicht vernünftig angedockt und muss weiter als Armlänge weg, dann ist der Bildschirm zu klein. Nicht umsonst verkauft Garmin die Camper-Navis mittlerweile erst ab 7 Zoll.

    Ich hatte daher auf die Treads verwiesen die auch erst mit 6“, das Basisgerät und sonst gar 8“ arbeiten, wobei ich jetzt allerdings ebenso einschränken muss 8“ sind an einem doch eher kleinen Motorrad nicht anzubringen.

    Die eierlegende Wollmilchsau als Navi für Großfahrzeuge und Motorrad gibt es halt nicht.

  • ..... "Gewohnheitstier" sonst würde er niemals über 10 Jahre das selbe billige TomTom .....

    @ Bernardo: Sei stolz auf dein noch funktionierendes TomTom der "letzten Generation". Ich benutze häufig noch den TomTom Rider von 2013, der wohl etwas veraltet scheint und EOL ist (gemäss Firma), aber in der Routenführung um einiges verlässlicher und präziser arbeitet als das überzahlte Garmin XT2, das mich auf noch fast jeder vorgeplanten Route in den "Schilf" leiten wollte.

    seit 2013: TomTom Rider13 8) - trotz "EOL" heute noch sehr verlässlich und endlich mit Kartenupdate

    seit Juni 2023 Garmin XT2 :cursing: .....

    ..... wobei sich die Begeisterung noch immer in Grenzen hält :( ;(

  • Hy Motowal,


    ok, vielen Dank für Deinen Beitrag! Find ich gut ! :o)

    danke kiozen für den Tipp mit herewego! Hatte ich schon auf dem Handy aber ich beschäftige mich gerade damit näher !

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hi Bernardo,


    der GARMIN Tread2 erfüllt eigentlich alle von Dir gewünschten Features, wie ich das sehe. Er hat eine unzählige Anzahl an selbst konfigurierbaren Fahrzeugprofilen, von Motorrad, über PKW, PKW mit Anhänger, Snowmobil, bis zu Wohnmobil und Wohnmobil mit Anhänger, auch mit hinterlegbaren Werten für Länge, Höhe, Breite und Gewicht. Selbstverständlich hat er auch die Tools zur Routenplanung, Rundtour, AdventurousRouting, Neigungssensorik (gerader Stellplatz!), CamperContact, Trailer's Parks, usw... Und er ist kompatibel mit dem GARMIN Lenker-Controller.


    Schau Dir den doch mal an.

  • Beitrag von Bernado ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...