Kann man mit Kurviger, MyrouteApp, etc auch planen, wenn kein Internet vorhanden ist?
Beiträge von xs.rüdiger
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
ich bin nicht sicher, ob da wirklich eine Anweisung des Mutterkonzerns vorliegt.
Beim 276 C war es ja so, dass man sich herausreden wollte, die Hardware wäre nicht mehr geeignet. Nun gab es aber in USA viel später für dieses Gerät noch immer neue Karten Angebote.
Dadurch wurden von der Mutter die Argumente von Garmin Deutschland ja entkräftet. Somit blieb denen zähneknirschend ja niXS anderes übrig, uns hartnäckigen eine akzeptable Regelung vorzuschlagen. Da war dann die Frage "Geld oder Liebe"
-
herzlichen Dank für die schnelle Hilfe! Es funktioniert, der Tag ist gerettet
-
-
@Manfred, unter CoreService habe ich den Download gefunden, danke!
-
da ich ja nur ein 276C und 276CX habe, wofür es ja niXS neues an Software gibt, hatte ich langen keine neue Version von GE installiert. Heute habe ich die 7.16.1.0 installiert und es wurde danach eine neue Software angeboten. Welche??? Es wurde was geladen, aber ich finde niXS. Wohin wird das abgelegt, wenn wirklich etwas herunter geladen wurde?
-
GuSy .......lese dann vermute ich, dass Du die Garmin - SD oder Download gekauft hast:
das stimmt.
wenn ich den Weg von Jürgen beschreite, bekomme ich bei verbundenem 276cx nur meine OSM Karten angezeigt. Die könnte ich zur Instalation anwählen. Die beiden CN Karten werden zwar angezeigt, sind aber nicht anwählbar.
-
ich möchte mir aus den beiden oben genannten Karten eine Karte mit den Ländern erstellen, die ich wirklich nur benötige und aufs 276cx übertragen. Habe aber vergessen, wie das geht. Beim Nachstöbern hier im Forum bin ich auf folgende Aussage von Reinhard aus dem Jahr 2020 gestoßen
Thema war: OSM Karten auf CX Auswahl, Beitrag #7
".............................Daraus kann man sich dann via BaseCamp die benötigten Kartenkachel aufs Navi kopieren."
Geht das wirklich mit BaseCamp? Ich finde den Menupunkt nicht, wo ich einen passenden Bereich auswählen kann.
Ich nehme gerne noch einmal Eure Unterstützung an!
-
Zeigt Basecamp den Proximity-Radius eines Wegpunktes an?
oh, das tut mir jetzt unendlich Leid
aber ich habe gar nicht gewusst, was ein "Proximity Radius" ist und Deinen Beitrag als Frage gewertet. Würde auch von mir ein "Trostpflasterlike" als Entschädigung für das sträfliche Nichtbeachten reichen?
-
Das sind vielversprechende Antworten.
GuSy / Volker ja so geht es ganz gut, obwohl meine zeichnerischen Fähigkeiten grottenschlecht sind.
So geht es ja wunderbar! Danke sehr!
-
danke für die Antwort, dass ist aber nicht ganz, was ich suche. Der Kreis soll soll wirklich zu sehen sein. Später sollen nämlich die Teilnehmer einer Motorradreise, innerhalb dieses Kreises Orte auswählen können, die sie gerne besuchen möchten.
-
ich möchte in BaseCamp um einen Wegpunkt(Basislager) herum einen Umkreis von z.B. 100 km zeichnen. Um zu sehen, welche interessanten Orte in dem Umkreis liegen, die man besuchen könnte. Wie würdet Ihr da vorgehen.
Dank im Voraus für Eure Hilfe.
-
spricht das eigentlich für oder gegen Garmin, dass man schon bei FW 15.1 angekommen ist.
-
Was mich am meisten ärgert das mit jedem Update neue Probleme auftauchen die es vorher nicht gab. Das schafft nur Garmin.
das erinnert mich doch stark an die Situation beim alten 276 c. Also scheinbar niXS dazu gelernt.
-
ich kann der Beschreibung von Eugen nur zustimmen. Deshalb habe auch ich die automatische Neuberechnung abgeschaltet. Dadurch bleibt die Route sichtbar, ich sehe wo ich bin und finde dadurch den Weg zurück auf die geplante Route. Nötigenfalls verändere ich den Zoomfaktor .
Für mich ist auch unverständlich, wieso man bei Garmin einen excellenten Bildschirm mit einer schlampigen Sofware verbindet. Ich kann nicht glauben, dass es am Prozzesor liegt, rechnete doch der betagte 276c deutlich schneller.
-
ich habe sie unter C:\ProgramData\Garmin\Maps abgelegt und es funktionierte, so wie von Euch vorausgesagt.
-
ich bin mal wieder begeistert. Es hat funktioniert. Herrzlichen Dank für Eure Unterstützung!
-
GuSy bei mir ist unter dem von Dir angegebenen Pfad :\Users\<name>\AppData\Roaming\GARMIN\Maps, nur eine Datei "UnlockCodes.ucx" gespeichert. Im Ordner C:\ProgramData\Garmin\Maps befindet sich eine Datei "CN Europe NT 2019.10.gmap
@ Hobby nachdem zum ersten Mal die Meldung diese Meldung gekommen ist, habe ich auf Karten freischalten geklickt.
danach erscheint dieses Fenbster.
da dann CN markiert und Region freischalten geklickt. dann kommt das Fenster
dort dann hinzufügen und Freischaltcode eingegeben und ok gedrückt. Die karte zuckt kurz, aber vewrändern tut sich leider niXS.
ist evt. beim neuen Installieren der CN schon was schief gelaufen?
-
ich habe, um etwas vergleichen zu können noch mal CN Europe NT 2019.1 installiert.
Nun bekomme ich aber keine Detailansicht mehr angezeigt, obwohl ich "am höchsten" eingestellt habe.
Starte ich BsseCamp bekomme ich die Meldung: "die folgenden Kartenprodukte sind gesperrt und müssen freigeschaltet werden............................. " obwohl ich das bereit getan habe. Wo könnte ich einen Fehler eingebaut haben?
-
Zitat
dann "sieht" MapSource die Karte nicht. Das kann nur BaseCamp.
ok, habe ich nicht gewusst, da ich schon lange nicht mehr mit MapSource gearbeitet habe. Nach anfänglicher Aversion habe ich mich doch mit BaseCamp angefreundet.
Ich werde, wie von Dir vorgeschlagen, 2 Routen mit CN erstellen und eine mit OSM. Dann bin ich auf der sicheren Seite.