Colorado Akkuwechsel bei nassem Gerät ????

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Wie bekommt ihr bei einem nassen C den Schieber runter um die Akkus zu wechseln. Ist ja fast nicht möglich - oder gibt es da einen Trick. :confused:


    Gott sei Dank gibt es ja diesen (Qualitäts-)Spalt (thank you taiwan) wo man die Fingernägel reinkrallen kann, aber das ist auch nicht lustig. - (Gummi schmieren hilft nicht wirklich weiter.)


    Ich glaube, ich brauche eine Videoanleitung von AndreasL :D


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Wie bekommt ihr bei einem nassen C den Schieber runter um die Akkus zu wechseln. Ist ja fast nicht möglich - oder gibt es da einen Trick. :confused:


    Zunächst einmal empfiehlt sich das komplette Gerät mit Hilfe eines Schweißbrenners zu trocknen.

    Gott sei Dank gibt es ja diesen (Qualitäts-)Spalt (thank you taiwan) wo man die Fingernägel reinkrallen kann, aber das ist auch nicht lustig. - (Gummi schmieren hilft nicht wirklich weiter.)


    Einfach das Colorado am Antennenstummel in einen stabilen Schraubstock einspannen und dann einen robusten Schraubenzieher in dem erwähnten Spalt ansetzen und den "Schieber" herunterhebeln. Bei besonders fest sitzendem Schieber helfen leichte Schläge mit einem 500g-Hammer.

    Gruß
    Stefan

    P.S.: Habe das gerade mal gemacht, aber das Gerät geht nicht mehr an -> eindeutig ein Wasserschaden! :bye:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Hallo Stefan,


    all diese nützlichen Tools hast du natürlich auf längeren Touren irgendwo in/auf deinem Bike dabei???? Alle Achtung! :jubel::jubel::jubel:


    Gruß Jürgen

  • Man kann auch den Deckel ablassen, dann ist 1. der Wechsel der Akkus stark vereinfacht und es kann sich 2. kein Wasser darunter ansammeln, das beim abziehen desselben ins Akkufach dringen kann.

  • sorry, ist vielleicht off-topic:
    Die Frage war ernst gemeint, oder hat noch niemand bei einem nassen Gerät den Schieber aufmachen müssen, außer mir.


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo,


    sorry, ist vielleicht off-topic:
    Die Frage war ernst gemeint, oder hat noch niemand bei einem nassen Gerät den Schieber aufmachen müssen, außer mir.


    Als Gleitmittel für Gummi verwendet man Glyzerin. Das bekommst Du in der Apotheke deines Vertrauens.


    Gruss Joern Weber

  • Wie wäre es mit einem kleinen Handtuch? Sowas hilft gegen nasse Finger und Geräte.

    Zumo 340 im RAM-Mount an Ducati Hyperstrada
    ehem. Quest 1 Sys4.10 Audio 3.00 mit CS6+7 , CN8, 9, 2008 MapSource 6.13.7 Motorradtourenplaner 08/09

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Geschmeidigkeit des Gummis


    Ich habe, um ganz sicher zu gehen, mein Colorado auseinander gebaut und da ist absolut nirgendwo Gummi außer der Dichtung um die Batterien, alles andere, insbesondere die Führungen sind aus Kunststoff.


    Also zweigleisig fahren, um ganz sicher zu gehen.


    Gruss,
    Bernd

  • Ich habe jetzt seit 2 Tagen ein Colorado und breche mir schon einen ab, wenn ich das trockene Gerät öffnen will. An ein nasses Gerät darf ich gar nicht denken.

    Ist das normal, das man das Gefühl hat, man zerbricht das Gerät, nur um an die Akkus ran zu kommen?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ich habe jetzt seit 2 Tagen ein Colorado und breche mir schon einen ab, wenn ich das trockene Gerät öffnen will. An ein nasses Gerät darf ich gar nicht denken.

    Ist das normal, das man das Gefühl hat, man zerbricht das Gerät, nur um an die Akkus ran zu kommen?


    Das ist nur am Anfang so schwierig. Ich habe das Gerät jetzt 2 Monate und es lässt sich viel leichter öffnen als am Anfang. Kräftig ziehen muss man zwar weiterhin, aber muss nicht mehr die Fingernägel in den oberen Spalt verankern !

    Garmin etrex Touch 35, vivoactive, Z3 Compact mit Locus Pro (verkauft: Monterra, Oregon 600, Fenix 1, Montana 600, 45XL, GPS2Plus,emap, Vista C, 60C, 60Cx, Vista Cx)
    TwoNav: derzeit keine (verkauft: Aventura, Sportiva+)
    PC:
    Apple iMac, Apple Macbook Pro
    Software: TTQV 4 PU, rubitrack 4, GM 11, CompeGPS Land for Mac, Basecamp, Locus Pro

  • Das ist nur am Anfang so schwierig. Ich habe das Gerät jetzt 2 Monate und es lässt sich viel leichter öffnen als am Anfang. Kräftig ziehen muss man zwar weiterhin, aber muss nicht mehr die Fingernägel in den oberen Spalt verankern !



    Na dann habe ich ja noch Hoffnung :D!

    Ich habe nämlich schon an der Outdoortauglichkeit gezweifelt. Möchte mir gar nicht vorstellen, wenn man auf einer langen Tour abseits der Zivilisation -am Besten noch schön kalt und nass geworden - die Akkus wechseln muss. Das kann ja sonst ein schöner Affentanz werden, wenn man wie verrückt versucht, die schei... Abdeckung abzuziehen.:rolleyes:

  • Hi,
    das Problem ist, dass man beim abziehen des Deckels diesen an den Flanken zusammendrückt, um Ihn halten zu können. das wiederum erhöht die Reibung aufs Gehäuse.
    Ich habe die Innenflächen und Gummidichtungen mit einem speziellem, säurefreien Silikonfett aus dem Modellbaubereich gefettet, das erhöht die Gleitfähigkeit und hält zusätzlich die Feuchtigkeit ab. Selbst bei hohem Druck auf den Deckel, geht dieser, auch mit feuchten Händen leicht ab.

    Gruß, Werner.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Vielleicht mal wieder eine Gelegenheit auf die exzellente FAQ zum COlorado hinzuweisen:


    http://garmincolorado.wikispac…rdware%2C+Cables%2C+Power



    Ist zwar in Englisch, aber die meisten sollten damit klar kommen. Ansonsten kann man sich ja durch Google helfen lassen ...

    Garmin etrex Touch 35, vivoactive, Z3 Compact mit Locus Pro (verkauft: Monterra, Oregon 600, Fenix 1, Montana 600, 45XL, GPS2Plus,emap, Vista C, 60C, 60Cx, Vista Cx)
    TwoNav: derzeit keine (verkauft: Aventura, Sportiva+)
    PC:
    Apple iMac, Apple Macbook Pro
    Software: TTQV 4 PU, rubitrack 4, GM 11, CompeGPS Land for Mac, Basecamp, Locus Pro

  • Ich habe jetzt seit 2 Tagen ein Colorado und breche mir schon einen ab, wenn ich das trockene Gerät öffnen will. An ein nasses Gerät darf ich gar nicht denken.

    Ist das normal, das man das Gefühl hat, man zerbricht das Gerät, nur um an die Akkus ran zu kommen?



    Das war bei meinem ersten Colorado auch so. Ich hatte schon Angst, das Display zu zerbrechen, so stark musste ich am Gerät würgen, um den Batteriedeckel aufzubekommen. Da das Colorado auch noch andere Mängel hatte (häufige Abstürze, Rock 'n' Roller defekt) habe ich im Rahmen der Gewährleistung ein neues bekommen.

    Beim Ersatzgerät (originalversiegelter Komplettkarton ca. 3000 Seriennummern höher, FW 2.3 vorinstalliert) sind auf der Innenseite des Batteriefachdeckels im Bereich der langen Seiten der Gummidichtung zwei hauchdünne Streifen einer schmierigen Substanz aufgesprüht. Keine Ahnung, was für ein Schmierstoff das ist, aber dieses Colorado bekomme ich mit vier Fingern ohne Anstrengung auf. Es geht genau so schwer, wie ich mir das bei einer wasserdichten Abdeckung vorstelle.

    Und funktioneren tut's auch. Rock 'n' Roller geht und kein einziger Absturz mehr!

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Worauf willst Du da speziell hinweisen?


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...