NT-Karten auf 276C

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Deshalb nochmals meine Frage, wie hast du das vor dem GPS-Zeitalter gemacht?


    Das GPS ist doch nur eines von mehreren möglichen Werkzeugen und was spricht dagegen, eine Weile nach Papierkarte oder einfach nur Himmelsrichtung zu fahren und sich nach landschaftlicher Schönheit den Weg zu suchen? Das GPS kann ja trotzdem immer in die richtige Richtung zeigen, bis man wieder auf eine vorhandene Kachel mit Feindaten trifft. Und selbst dann muss man sich noch lange nicht an die Vorschläge des Gerätes halten.


    Ciao Carlo


    Absolut richtig. Ich möchte an dieser Stelle noch mal betonen, dass ich zu der Fraktion gehöre, die im GPS NUR eine Hilfe sieht. Deshalb nehme ich an den ewigen Diskussion über nicht 100%-iges Routing nicht teil. Ich fahre auch gerne ohne Autorouting, nur im Offroad-Modus.
    Ich schimpfe nie, wenn ich wg. GPS von dem Weg abkomme. Besonders wenn es auf der Maschine passiert, sehe ich tatsächlich darin eine gewisse Bereicherung. Wie man so schön sagt "gepflegtes Verfahren erweitert die Horizonte ungemein" ;)
    Ich habe viele Fahrten mit dem GPS12 gemacht, wo man nur ca. die Richtung zu eigen erstellten WPs sehen konnte. Ich habe wesentlich mehr Kilometer nach einer Karte und Kompass als nach GPS abgespult.


    Wenn ich über die Datenmenge rede, meine ich im wesentlichen die POI's, wie z.B. Hotels, Tankstellen u.ä. Es ist leider beim 276-er so, dass sie nur mit den Karten kommen können. Ich sehe keinen Sinn darin, für die Hälfte meiner Strecke die Hotels als POI'S im GPS, für die zweite Hälfte dann im Strassenatlas zu suchen.
    Und seien wir ehrlich, es geht ums Geld. Die 512-er kostet eben ein paar Euro mehr. Wenn die beiden Karten ungefähr das Gleiche kosten würden, hätten wir diese Diskussion überhaupt nicht.

    Emanuel
    ----------
    GPS276, nüvi2460, Volvo- und iPhone-Navigon Navigation, Dawntech, Minihomer,
    CN2017.x, CR10R TopoCzech, SK-Roads AdriaRoute, Fugawi, Gartrip, nRoute

  • Absolut richtig. Ich möchte an dieser Stelle noch mal betonen, dass ich zu der Fraktion gehöre, die im GPS NUR eine Hilfe sieht. Deshalb nehme ich an den ewigen Diskussion über nicht 100%-iges Routing nicht teil. Ich fahre auch gerne ohne Autorouting, nur im Offroad-Modus.
    Ich schimpfe nie, wenn ich wg. GPS von dem Weg abkomme. Besonders wenn es auf der Maschine passiert, sehe ich tatsächlich darin eine gewisse Bereicherung. Wie man so schön sagt "gepflegtes Verfahren erweitert die Horizonte ungemein" ;)
    Ich habe viele Fahrten mit dem GPS12 gemacht, wo man nur ca. die Richtung zu eigen erstellten WPs sehen konnte. Ich habe wesentlich mehr Kilometer nach einer Karte und Kompass als nach GPS abgespult.


    Da haben wir viele Gemeinsamkeiten :D


    Wenn ich über die Datenmenge rede, meine ich im wesentlichen die POI's, wie z.B. Hotels, Tankstellen u.ä. Es ist leider beim 276-er so, dass sie nur mit den Karten kommen können. Ich sehe keinen Sinn darin, für die Hälfte meiner Strecke die Hotels als POI'S im GPS, für die zweite Hälfte dann im Strassenatlas zu suchen.
    Und seien wir ehrlich, es geht ums Geld. Die 512-er kostet eben ein paar Euro mehr. Wenn die beiden Karten ungefähr das Gleiche kosten würden, hätten wir diese Diskussion überhaupt nicht.


    Letztendlich muss jeder für sich selbst entscheiden, wie wichtig das für ihn ist. Mir ging es nur darum, dass manche Leute (nicht du) so tun, als ob man ohne Feindaten im Navi stehenbleiben muss und es nicht mehr weiter geht :lol:
    Ist ähnlich wie mit der Funkfernbedienung am Auto. Wenn die nicht geht, wird die Werkstatt oder der ADAC gerufen, anstatt einfach mit dem Schlüssel die Tür aufzusperren ...


    Ciao Carlo

  • Hallo Carlo / Emanuel


    Ich kann eure Meinung nur unterstreichen !!!
    Jeder soll es so halten wie er es braucht.


    Ich gehöre zur 256 MB Fraktion :D


    Was bei der ganzen Sache noch gar nicht angesprochen wurde ist folgendes:


    Habe ich mehr im Speicher wird auch mehr im Find Menue angeboten, was ICH lästig finde !!
    Wird eine Stadt oder Restorant gesucht, zeigt er mir schlimmstenfalls auch die halbe Welt mit gleichem Anfangsbuchstaben an.
    Habe ich NUR mein benötigtes Umfeld drin, wird auch alles viel schneller (von mir) gefunden


    Gruß Ulrich
    P.S. Ich hab aus diesem Grund sogar die BaseMap ausgeschaltet

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hi allerseits,


    Hi Leute,


    Ich hab' mir mal gedacht, vielleicht sind die bei Garmin auch in Weihnachtsstimmung und machen da wirklich was und habe heute folgende Mail an den Support geschrieben:
    ......



    Soooooo, heute kam Antwort von Garmin Europe aus Grossbritannien:


    Lange Rede, kurzer Sinn - es sieht so aus, als müssten wir mit den normalen CityNavigator-Versionen leben, solange es Garmin nicht einfällt, diese zugunsten der NT-Version einzustampfen. :(
    Derzeit ist kein Cross-Upgrade vorgesehen - mir wurden nur die zwei schon bekannten Möglichkeiten aufgezählt, an eine CityNavigator NT Version zu kommen:
    Neukauf von CityNavigator NT..
    Neukauf eines GPS mit CN NT und Freischaltung für 276C mittels Zweitcode..


    Leider....

    Ciao, Robert :)
    1130 Wien
    Aktuell: Garmin Zumo XT+BaseCamp/RouteConverter/Kurviger; Edge Explore 2 am eMTB; Forerunner 255M; Index Smart Scale - History: Garmin eMap -> Garmin GPSMap 60C -> Garmin GPSMap 276C -> Garmin Zumo 59x


  • Wird eine Stadt oder Restorant gesucht, zeigt er mir schlimmstenfalls auch die halbe Welt mit gleichem Anfangsbuchstaben an.
    Habe ich NUR mein benötigtes Umfeld drin, wird auch alles viel schneller (von mir) gefunden

    Gruß Ulrich



    Es gibt doch die Möglichkeit in der unmittelbaren Umgebung des aktuellen Standortes zu suchen.

    Ursus

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • (...)
    Mir ging es nur darum, dass manche Leute (nicht du) so tun, als ob man ohne Feindaten im Navi stehenbleiben muss und es nicht mehr weiter geht :lol:
    (...)


    Muß man natürlich nicht. Man kann sogar ganz ohne GPS auskommen, hat ja vorher auch jahrelang geklappt.
    Nur wenn ich so ein Ding habe, dann bin ich doch auch daran interessiert, daß Ding optimal zu nutzen. Und eine optimale Nutzung setzt nunmal Feindaten voraus.
    Damit spare ich mir gerade auf laaaaangen Touren nunmal auch einen Haufen Papier(karten).


    Gruß

    276c mit 512 MB und CN NT 2010 / FW 5,7

  • Hallo,

    Jetzt bin ich wieder verunsichert; habe gerade mit einem Österreichischen offiziellen Garmin-Händler (GPS-World) telefoniert bzgl. 276C und NT-Version.
    Der hat, nachdem er sich angeblich direkt bei Garmin erkundigt hat, mich zurückgerufen, und mir versichert das NT NICHT auf dem 276C laufen würde.
    Nachdem ich ihn auf die Internetseite von Comkor verwiesen habe, meinte er nur man solle nicht alles glauben, was im Internet steht.
    Die NT-Vollversion würde bei ihm außerdem 215€ kosten :mad:

    Hab mir bis jetzt sowieso mein ganzes GPS-und Motorradzubehör in Deutschland bestellt:)

    Jetzt aber konkret zu meiner Frage:
    Hab bis jetzt noch keinen Beitrag gefunden, wo jemand die NT-Version mit einem 256MB -Speicher verwendet; ich wüßte zwar nicht warum, besteht aber die Möglichkeit, daß die NT-Version nur in Kombination mit einem 512MB-Speicher funktioniert?
    Mein Gerät:276C, Firmware 4.70, 256MB
    Genau aus diesem Grund hätte ich ja gerne die NT-Version.
    Vielleicht kann mir jemand die Funktionalität bzgl. der 256MB+NT bestätigen.
    Dann könnte ich bei Comkor zuschlagen :)

    lg. Andreas

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Servus allerseits,

    jetzt bin ich etwas verwirrt: Auf der Comcor-Seite steht:für Geräte ab Ende 2005 .

    Wenn ich das richtig verstehe, kann ich gar nicht auf NT umsteigen, weil mein 276er ist Anfang 2005 gekauft, also vermutlich schon 2004 produziert.

    Da kann ich nur hoffen, daß die jetzige CN von Garmin weiter gepflegt wird, soll heissen auch eine V9, 10, 11 usw.

    Wenn nicht, bin ich auf diese Abzocker ziemlich sauer,

    lg aus Wien

    Weinberg

  • Hi,


    also noch mal zum mitschreiben :D. Mein 276C ist Kaufdatum Mai 2004. Ich habe mittlerweile Softwareversion 4.7 auf dem Gerät und betreibe es seit kurzem mit den CN 9 NT Karten auf einer 256 MB Speicherkarte. Ja es funktioniert alles, das einzige was mir aufgefallen ist, das die Adressensuche jetzt doch merklich 'zäher' von statten geht. Aufgefallen ist es extrem, als ich z.B. in Essen die Strasse Am Waldthausenpark gesucht habe. Nach Eingabe von 'Am W' dauert es doch schon ganz schön lange, bis die entsprechenden Strassen aufgelistet werden, die mit 'W' dann anfangen. Die Routenberechnung an sich ist dann wider wie gewohnt.

    Gruß Ralph


    K1200LT * E-** 69 R1150GS E-* 543
    276Cx FW 5.9 * BaseCamp Mac * MotoRoute OSM Karten

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Die MapSource Produkte City Navigator Europe und City Select Europe werden zusammengeführt, das heißt, auch bisherige City Select Europe von nun an auf City Navigator Europe v9 upgedatet.

    Gefunden auf www.garmin.de

  • ... werden zusammengeführt ...

    Die Info ist schon ein paar Jährchen alt und den Umstieg von CS auf CN haben wohl so gut wie alle schon gemacht. Genaugenommen ist nichts "zusammengeführt" worden, sondern die CS wurde eingestellt. CS7 war das letzte Release.

    paul-josef

  • Hallo,

    spricht aus technischer Sicht eigentlich etwas dagegen sich eine Vollversion vom neuen CN9 NT zu besorgen und sich die Kosten zu zweit zu teilen, schließlich kann ich ja 2 Geräte anmelden. Kann ich die Karten ohne Probleme auf zwei Rechnern installieren und zwei verschiedene 276C anschließend betreiben?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo ex Fazerfahrer,

    aus technischer Sicht spricht nichts dagegen, aus lizensrechtlicher Sicht allerdings schon.............

  • so nun habe ich das ergatterte 510er für das auto u mein 276 mit CN 8. registrierung des 510 u code für das 276 als zweitgerät wird ja nicht das problem sein.
    sollte ich nun zuerst MSource auf dem rechner mit karten komplett deinstallieren u dann erst NT9 u MS von der dvd installieren? die alten daten auf dem 276 werden ja vermutlich beim überspielen der neuen karten automatisch gelöscht?
    gruß
    Helmut

  • du brauchst nichts zu deinstallieren. Die DVD installiert den Kartensatz zusätzlich zu deinen vorhandenen Karten. Mapsource wird nur installiert wenn es nicht vorhanden ist. Du solltest Mapsource aus dem Web updaten wenn du noch nicht die letzte Version hast. Ich lass die alten Karten gerne auf dem PC (platz habe ich reichlich). Damit kann man unterschiedliche Routingverhalten besser nachvollziehen und sehen was sich im laufe der Zeit am Kartenmaterial getan hat.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ... sollte ich nun zuerst MSource auf dem rechner mit karten komplett deinstallieren ...

    Nein, nichts deinstallieren!

    Das komplette Entfernen von MapSource ist gar nicht so trivial und führt oft zu Problemen, wie viele Berichte hier im Forum zeigen. Einfach die neue CN9 NT zusätzlich zu den schon vorhandenen Karten installieren und den auf dem gelben Zettel mitgelieferten 25-stelligen UnlockCode für das 510 in den UnlockWizard eingeben.

    Die Detaills der neuen Karte sind damit unter MS nutzbar. Für die Nutzung auf dem 276 musst Du den ebenfalls auf dem gelben Zettel vorhandenen 7-stelligen RegistrationCode bei MyGarmin hinzufügen und Du bekommst einen neuen UnlockCode für Dein 276. Diesen ebenfalls in den UnlockWizard eingeben und das 276 akzeptiert die neue Karte. Wie immer wird der alte Kartensatz im 276 beim aufspielen neuer Karten komplett gelöscht.

    Unbedingt solltest Du Dich im 510er Unterforum besonders in die TMC-Problematik etwas einlesen, bevor Du am 510 etwas änderst. Das 510 verhält sich nicht wie das 276, sondern geht beim Anschluss an den PC in einen Massespeichermodus wie ein (zwei!) neues Laufwerk. Unbedingt den kompletten internen Speicher in ein eigenes Verzeichnis auf dem Rechner sichern, bevor Du da irgendwas änderst, sonst ist nichts mehr mit Verkehrsfunk. Weitere Karten immer auf die (noch zu kaufende, wenn nicht zufällig schon vorhandene) SD-Card spielen. Für die komplette CN9 NT sollte diese 2GB groß sein. Eine solche Karte kann eventuell von älteren CardReadern nicht gelesen werden, im 510 eingesteckt schon.

    Viel Spaß!

    paul-josef

  • danke! ich dachte nur an die unterschiedliche komprimierungsart von alten u neuen karten. wir wäre aber natürlich wichtig, die alten tracks u routen noch nachvollziehen zu können.
    gruß
    Helmut