Oregon 600 route umkehren

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Bin grad unterwegs und wollte aufm o600 eine route umkehren. Kann aber keinen menupunkt dazu finden. Gibt es den nicht? Oder gibt es den nur wenn man neuberechnung aktiv hat?
    Danke!

  • Ohne es überprüft zu haben, Zitat SPEICHENNIPPEL:

    Zitat

    Bei den Outdoorgeräte war es lange Zeit so, dass Routen auf dem Gerät zwangsweise neu berechnet wurden. Sehr viele Anwender wollten das aber nicht, sie wollten die Route ganz genau so haben, wie am Rechner geplant. Die Funktion Routen 1:1 zu übernehmen hat Garmin netterweise nachgereicht. Man hat nun die Wahl:
    Die Route von BC berechnen lassen -> dann ist sie 1:1 so, wie man sie geplant hat. Route bearbeiten und umkehren steht nicht zur Verfügung, wozu auch, man will sie ja 1:1 haben. Will man es so haben wie gehabt, überträgt man die Route als Luftlinienroute. Dann kann man die Route bearbeiten, umkehren und mit verschiedenen Routingeinstellungen immer wieder anders verlaufen lassen.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Danke allerseits. Auch wenn in den routing settings auf neuberechnen an ist, erscheint keine option zum umdrehen. Ich muss wohl am gps selbst eine neue route erstellen. Habe im moment auch nur eine wanderroute und einen track da, aber halt keine luftlinien route. Track in route umwandeln geht auch nicht. Tracknavigation ist bei den neuen eh für nix. Aber bei der wanderung morgen wirds keine grosse rolle spielen.


    Habe jetzt einen track auf den ipad vom internet geladen. Dann via basecamp mobile aufs o600 übertragen. Tracks kann man dann umkehren, werde also morgen nach dem umgekehrten track gehen...

  • Mit Basecamp wäre das recht einfach. Einfach die Route nochmal als "Direkt" neu berechnen lassen und wieder zurück aufs GPS.


    Aber wasabi65 ist offensichlich auf einer Wandertour unterwegs. Da wird er keinen Rechnem mit Basecamp mit sich rumschleppen.
    Unterwegs bist du (nur mit dem Gerät alleine) aufgeschmissen.
    Einzige Möglichkeit: Du suchst dir die Route unter "Zieleingabe" oder im Routenplaner raus und lässt sie auf der Karte anzeigen. Dann nicht auf "Los" sondern einfach so stehen lassen. Bei der Wanderung musst du immer auf der Linie der Route bleiben (oder zumindest versuchen). So ähnlich wie bei einem Track. Von Zeit zu Zeit wirst du die Karte von Hand nachschieben müssen. Nicht besonders komfortabel. Aber zumindest hast du die Routenlinie als Anhaltspunkt.


    Aber du hast ja dein iPad dabei. Kommst du damit an einen Onlinekonverter (zb GPSies, GPSVisualizer oder sowas) ran?
    Dann könntest du die Route von GPX-Route nochmal in eine GPX-Route konvertieren. Hört sich vielleicht blöd an. Aber normalerweise sollte dabei das Garmin-Aktivitätsprofil verloren gehen und die Route wieder eine Luftlinien-Route werden. Dabei die Anzahl der Punkte auf ein erträgliches Maß reduzieren. Sonst hast du lauter blaue Fähnchen auf dem Display.
    Diese Route lässt sich dann auf dem Gerät wieder bearbeiten und umdrehen. Danach kannst du sie evtl vom Gerät wieder mit dem gewünschten Profil (zb "Wandern" oder "Fußgänger") neu berechnen lassen (kann aber auch ein Schmarrn dabei rauskommen).


    Bei GPSies kannst du übrigens unter "Optionen" die Strecke gleich automatisch umkehren lassen.

    ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Aber wasabi65 ist offensichlich auf einer Wandertour unterwegs. Da wird er keinen Rechnem mit Basecamp mit sich rumschleppen.
    Unterwegs bist du (nur mit dem Gerät alleine) aufgeschmissen.



    So ist es!
    Danke für die tipps, da wir zu fuss unterwegs sind, reicht es mir mal mit dem track zu gehen. Mit dem mtb wär das weniger lustig, aber es es geht auch und es gibt genug leute die immer so biken.
    Eigentlich schade die prozessoren der gps können immer mehr, aber die fw wird abgespeckt...aufm alten o300 ging das noch so weit ich mich erinnere...

  • Das Oregon übernimmt Routen 1:1 aus BaseCamp. Ein Umkehren würde diese Funktion aushebeln, daher gibt es sie nicht.
    Das gilt nur für vorberechnete Routen. Vorteil ist, dass die Route keine Abweichungen zu BaseCamp hat. Es sind Routen möglich, die aus mehreren Aktivitäten erstelll wurden. Es werden auch Routen dargestellt, die mehr als 50 Zwischenziele hatten, wenn man sie vorher mit BC entfernt.
    Nachteile sind die fehlende Nachbearbeitungsmöglichkeiteb und je nach dem was es für eine Route ist, würde ein "Neuberechnen bei Verlassen" die Route zerstören.


    Das "alte" Verhalten, das die Route vom GPS berechnet wird, gibt es immer noch, indem die Route als Luftlinienroute übertragen wird. Vorteil ist, das die Route vom Gerät nachbearbeitet oder umgedreht werden kann. Nachteil ist, das das GPS womöglich eine andere Strecke ausrechnet oder die Route mangels Rechenleistung gar nicht berechnet.



    Es sind also Funktionen hinzugekommen. Allerdings ist die Bedienung grottig schlecht.



    Als Notlösung kann man die Route starten, neuberechnen aus und den Autozoom aus. Dann kann man der Linie einfach falsch rum folgen, so wie man das bei einem Track macht.

  • Sind mit track der linie nach gewandert.


    Aber ganz unabhängig vom topic, nach der ersten rast habe ich akkus gewechselt (die alten waren aber noch nicht ganz leer). Dann gps neu gestartet und kein fix gekriegt. Im sat schirm sah man ganz viele satelliten ganz schnell an und aus blinken, totales chaos. Position immer zwischen 0-200 m rumschwankend. 2-3 mal neu starten und akkus rausnehmen nutze nix. Zu meiner schande konnte ich mich nicht erinnern wie man ein reset macht (habe ich in den letzten 5 jahren mit o300 und o600 nie machen müssen...).


    Was es war - glonass aus und es ging. Auch zwei stunden spaeter war das gleiche zu reproduzieren. Jetzt 6 stunden spaeter geht glonass auch wieder...


    Seltsam, haben die russen mit ihren satelliten rumgespielt?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • wasabi65@:
    Im Garmin Forum steht bisher noch nichts davon. Kann das Problem nicht bestätigen, bisher 0 Probleme obwohl GPS + GLONASS & WAAS/EGNOS immer an. Die letzen 10 Tracks sind alle top!.
    Was ich nach jedem Firmware Update mache: Calibrate Compass & 5-10 Min. unter freiem Himmel liegen lassen, mehr hab ich bisher nie machen müssen auch Akkus rausnehmen ist mir fremd.
    Was nie schaden kann bei Problemen: SD Karte prüfen mit Windows Dateisystemprüfung + H2testw

  • :)
    Ich kann es ja auch nicht mehr reproduzieren. Es war nur während etwa 2 stunden der fall. Im track fehlt einfach der teil, also keine positionsschwankungen. Das gps konnte gar keinen fix bekommen. Das video im link von mausebiber zeigt genau wie es bei mir auch aussah.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • So sah das aus bei mir:
    http://69hd.de/geoca...g/Oregon600.avi (externe Video Datei)

    Inzwischen, nach fast 24 Stunden scheint wieder alles OK zu sein. ganz komisch, ein Kumpel von mir der gestern mit mir unterwegs war, ebenfalls Oregon600, beide GPS Systeme eingeschaltet hatte keinen negativen Effekt, hat nix gemerkt.

    Irgend wie muss die Hardware doch anders sein, meine Kiste ist vom Juni 2014.

    Beste Grüße
    MB

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Wir waren in Italien letzte Woche, in Verona. Nach mittags für ca. 30 min könnte unsere Oregon 650 kein Sats finden. Die SAT Display hat nur geflackert. dann merhrmals da und wieder weg. Spuck vorbei nach 30 min. Ich kann vorstellen das die Unterschied zw. GPS und Glonass Sat Position hat die Oregon in die Knie gezwungen.