Nüvi 1490Tpro Karten sind nicht mehr freigeschaltet

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen,


    ich besitze u.a. das Garmin Nüvi 1490Tpro mit LTM seit 2012.

    Soweit lief es bis zuletzt mehr oder weniger ganz gut. :/

    Nun das Problem:

    Während eines Urlaubs in Italien hat sich das Navi plötzlich komplett zurückgesetzt,

    sodass ich es sogar neu Kalibrieren musste !?!

    Seit dem zeigt es beim booten nicht mehr nüvi 1490Tpro sondern nüvi 14xx an

    und die Meldung "Karten sind nicht freigeschaltet" ;(

    Im Garmin Express wird das Gerät nicht mehr erkannt.


    Ein kleiner Ausflug in den Garmin Support brachte bis auf die Standard-Antworten nichts,

    nur den Hinweis, dass "beim Upgrade auf eine neues Gerät

    das alte Gerät mit Zustimmung des Kunden deaktiviert wird

    und nicht mehr reaktiviert werden kann"


    Ich habe dem NIE zugestimmt, dass Garmin mein altes Navi, das noch funktioniert hat,

    einfach deaktiviert. :!: :?:


    Auf die Frage, ob ich es nun entsorgen muss oder ob es Hilfe gibt,

    kam nur die Antwort, ich soll mir ein neues Gerät kaufen... na toll


    Hat von euch jemand eine zielführende Anleitung, wie ich die Karten wieder auf das Gerät bekomme

    und damit auch navigieren kann ?


    Ich habe alle Karten seit 2022 auf PC / Base Camp


    Viele Grüße


    Tom

  • ConiKost

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Also, Garmin schreibt in seinen Geschäftsbedingungen (zumindest früher zu den alten Geräten) , dass Geräte die länger als 2 Jahre keinen Kontakt mehr zum Server aufbauen, als nicht mehr existent betrachtet werden und gelöscht werden.

    Da die alten Geräte noch kein W-Lan Modul verbaut hatten, war die Kontaktaufnahme nur mit USB und Garmin Express möglich. Wenn nun das Gerät 3 Jahre ungenutzt im Schrank lag, ist es für Garmin tot.

  • Da die alten Geräte noch kein W-Lan Modul verbaut hatten, war die Kontaktaufnahme nur mit USB und Garmin Express möglich. Wenn nun das Gerät 3 Jahre ungenutzt im Schrank lag, ist es für Garmin tot.

    Naja... ich habe ja auch noch paar von den Garmin Quest in der Schublade

    und wenn ich die per usb. verbinde und BC aufrufe

    wird nach Updates geguckt bzw. kann ich da noch Karten übertragen

    Tot iss da nix...

    .
    Gruß Hobby
    Quest Mai 05
    276Cx seit Mai 19

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Das Quest ist kein Straßennavi… das 1490 schon und zu den Straßennavis gab es diesen Hinweis mit den 2 Jahren ohne Kontakt zum Server wird das Gerät bzw. dessen Device ID gelöscht und ist z. B. für die Lifetimeupdates nicht mehr zugängig.

  • Das Nüvi 1490 war bis vor 2 Wochen regelmäßig in Betrieb und funktionierte einwandfrei.

    Ich hätte das gerne wieder "zurück"

    Mein Sohn hat das drive smart 51, das ich auch regelmäßig mit Garmin Express an meinem PC update.

    Woher weiß ich, dass mir Garmin (für den Fall, dass ich mir ein neueres Navi kaufe) das 51er nicht auch wieder stilllegt / deaktiviert? :|

  • Mapsource statt Basecamp starten, Navi anstecken, warten bis es in Mapsource erkannt und wird und mittels Mapource die Karten an das Navi senden. Mapsource hat auch eine Hilfe, die das Vorgehen im Detail erklärt. Mit Basecamp würde es auch gehen---> Maps installieren. Aber Mapsource ist viel intuitiver und zu bevorzugen. Garmin Express braucht es dazu nicht.

    morgen1

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Da steht aber was von " MapSource United States TOPO Basemap Patch

    Please note:

    This patch is only applicable for all versions of the MapSource United States TOPO product. It will not affect any other MapSource product.".


    Meinem Verständnis nach keine nutzbare Version von MS, da es sich um ein Patch handelt (man müsste es ausprobieren ;) ).

    Ich hätte noch eine 6.13.6 -exe zur Verfügung, die Version, die ich auch bei mir auf mehreren Rechnern installiert habe.


    Uli

    Drive 5/Street Pilot 2820/BMW Navigator III/zumo XT

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Seit dem zeigt es beim booten nicht mehr nüvi 1490Tpro sondern nüvi 14xx an

    und die Meldung "Karten sind nicht freigeschaltet" ;(

    Hallo Tom,


    Ich vermute, daß dein Navi komplett vergessen hat wer es ist.

    M.e. ist die Firmware oder eine andere der Systemdateien kaputt.

    Das Garmin da was dran gedreht hat schließe ich aus.

    Ich habe eine Menge ältere Navis, u.a. auch ein 1490 und die funktionieren alle noch.

    Das mit den 2 Jahren bezieht sich auf das Lifetime Abo, aber auch da nimmt Garmin das nach meiner Erfahrung nicht so genau ;)

    Für die nuvi 1490 ist der Zug für das Lifetime aber abgefahren, die cnnt ist ausgelaufen, die cnntu gibt es für die alten Geräte nicht.

    Versuch mal ob da was mit OSM Karten zu machen ist.

    GuSy

  • Wenn Du auf den großen Download Button klickst, dann erhältst Du die letzte funktionsfähige Version 16.6.3 von 2010. Die Dateigröße beträgt 57,05 MB.

    Die darüber stehende Info mit dem Patch für die US ToPo ist für uns hier in Europa nicht relevant und kann ignoriert werden.

    Gruß
    Reinhard#32
    276 C/ 278 (Verkauft)/60cx /Oregon 550t(verkauft) / Montana 650 t / Montana 700i / Nüvi 3790T / Zūmo 590 / Zümo XT / Blackview BV9600 pro
    Honda ST1300 PAN European

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Mapsource statt Basecamp starten, Navi anstecken, warten bis es in Mapsource erkannt und wird und mittels Mapource die Karten an das Navi senden. Mapsource hat auch eine Hilfe, die das Vorgehen im Detail erklärt. Mit Basecamp würde es auch gehen---> Maps installieren. Aber Mapsource ist viel intuitiver und zu bevorzugen. Garmin Express braucht es dazu nicht.

    morgen1

    Servus morgen1,


    ich habe Mapsource (6163) nochmal aus'm Archiv gekramt und installiert.

    Zu testzwecken die Karten von City_Navigator_Europe_NT_2024 teilweise installiert

    und das Navi neu gestartet...

    Die Fehlermeldung kommt immer noch "Karten sind nicht freigeschaltet"

    und die 2024er wird auch nicht angezeigt (auch nicht im Kartenmenü).


    OSM Germany ist auch drauf. Die Darstellung und Navigation ist aber nicht so schön,

    wie bei der Garminkarte.

  • gibt es die Frimware und Systemdaten irgendwo zum downloaden und installieren ?

  • Nein, weil jedes Gerät hat seine eigene ID, die Software mit Hardware zusammen kennzeichnet und so Garmin die Berechtigungen für diese individuelle Gerät und den Downloads gibt.


    Und dann, meine Meinung, das 1490 ist weit über 10 Jahre alt, noch nicht mal mehr in der Amazon Liste und hier gab es schon 2012 Berichte zu dem Gerät.

    Lupo39


    Nachhaltigkeit, schön und gut, aber hier lohnt es sich nicht mehr.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • gibt es die Frimware und Systemdaten irgendwo zum downloaden und installieren ?

    Aber ja, https://www.gmaptool.eu/en/content/nuvi...Der alte Firmwareupdater sollte die draufspielen können. Geht auch händisch mit der Commandline. Es sollte hier im Navibord einige sehr alte Beiträge dazu geben...

    Capriote irrt, wenn er meint, die Firmware sei mit der Geräte-ID verbunden. Das würde bedeuten, dass man keinerlei Firmware neu aufspielen könnte. Dem ist nicht so. Die Geräte-ID ist aber mit der Seriennummer verknüpft. Du kannst also die Firmware erneuern, aber die Freischaltung von Karten ist davon nicht betroffen. Für die Freischaltung brauchst Du die von Garmin damals beim erstmaligen Download generierte <irgendeinzufallsname>.gma Datei, zumindest für die modernen Navis. Die ist auch auf dem PC gespeichert. Unter Windows solltest Du mal in den Ordner C:\Benutzer\<Dein Benutzername>\AppData\Roaming\Garmin\Maps nachsehen. Kann sein, dass Dein Oldie noch gar keine <name>.gma-Datei braucht, sondern mit dem alten Freischaltcode zufrieden ist. Durchsuche den PC nach Dateien mit der Dateierweiterung .ucx. Der Standardspeicherort ist wie oben angegeben bei den gma. Das sind einfache Textdateien, die den Freischaltcode und zugehörige Geräte-ID enthalten. Lesbar mit jedem Editor im Klartext. Und den kann man in Mapsource--->Dienstprogramme--->Karten freischalten --->Freischaltregionen händisch eingeben. Wenn Du das Navi zur Kartenübertragung an MapSource dran hast, welche ID wird da angezeigt ? Die kannst Du mir per Konversation mal mitteilen. Ev. läst sich da was machen...In der ucx kannst vergleichen, ob die dort geschriebene unit-ID gleich der Geräte-ID in Mapsource ist. Das wär schon mal ein Indiz...