#1
|
|||
|
|||
Wer kann mir das mal bitte erklären ?
Ich habe folgende Frage. Wir sind vor ein paar Tagen eine kleinere Tour gegangen. Auf dem Smartphone zeige die app komoot 3,13 km an, die app oruxmaps zeigte 2,79 km an und das Garmin Dakota 20 zeigte eine Strecke von 3,02 km an. Also eine Differenz bis zu 340 Meter für eine relativ kurze Strecke.
Danach haben wir alle drei Strecken zu runtastic und gpsies hochgeladen. Und es wurden folgende Zahlen draus: Aus den 3,13 km von komoot wurden jeweils 2,83 km, aus den 2,79 km von oruxmaps wurden jeweils 2,86 km und die Kilometer vom Dakota 20 blieben jeweils bei 3,02 km. Nur noch eine Differenz von bis zu 190 Metern. Warum veränderten sich die beiden Smartphone Werte und der Dakota 20 Wert nicht beim aufspielen zu Gpsies und runtastic ? Und kann man davon ausgehen das der Dakota Wert von 3,02 km genauer ist als der von komoot und oruxmaps obwohl diese näher beieinanderliegen nach dem hochladen (2,83 km und 2,86 km) ? |
#2
|
||||
|
||||
Hier http://www.kowoma.de/gps/ ist alles zu GPS erklärt.
Die Differenzen in der Entfernung sind auf Grund der Technik des GPS vollkommen normal. |
#3
|
|||
|
|||
Was ich daraus erlesen kann ist das Unterschiedliche Messungen vom Dakota und Smartphone zustande kommen, weil das Smartphone doch öfters mal Platz in der Gesäßtasche fand, während das Dakota 20 immer in der Hand gehalten wurde oder um den Hals baumelte.
|
#4
|
||||
|
||||
Ok fehlt noch der http://de.m.wikipedia.org/wiki/Kalman-Filter
|
#5
|
|||
|
|||
GPS-Geräte messen nichts - und schon gar keine Entfernungen oder Höhenmeter.
Sie berechnen aus den Satellitensignalen 2 Vektoren - einen 3dimensionalen Orts- und einen Richtungs/Geschwindigkeitsvektor. Die Auswertung dieser Positionsberechnung macht dann eine mehr oder weniger geeignete Software mit Filtern. Daher ist das Ergebnis je nach verwendeter Auswertungssoftware ein anderes. Grüsse Anton
__________________
macnetz@home Lat-Long: 47° 59' 22" , 10° 9' 16" || 47.9897 , 10.1545 KMZ2GoogleMaps |
#6
|
|||
|
|||
Also muss der Benutzer mit kleinen Differenzen zur wirklich gemachten Strecke leben ?
|
#7
|
||||
|
||||
Mit kleinen Fehlern?
Je nach Filtern schwankt das Ergebnis, manchmal auch stärker. Aber auch mit hochwertigen Geräten (3000,--€) ist es noch nicht fehlerfrei. Erst mit etlichen Messungen mit hochwertigen Geräten und Fehlerkorrektur mit viel KnowHow wird es genau. Muß man so akzeptieren, kann man nicht ändern. |
#8
|
|||
|
|||
Der zivile C/A-Code ist nur durch externe Korrektur-Signale verbesserbar, wie z.b. SBAS-Systeme wie EGNOS oder früher über Differential-GPS-Korrektur. Ansonsten ist der Fehler durch das Signal vorgegeben und kann nicht "heruntergerechnet" werden.
Der verschlüsselte, militärische P/Y-Code ist wesentlich genauer, aber zivil nicht nutzbar. Grundsätzlich gilt: Es gibt keine Messung ohne Fehler. Gruß Roland Geändert von FJRoland (18.06.2014 um 15:10 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
Das ist für den Aussenstehenden am schwersten zu verstehen, aber bei GPS 100% richtig. GPS ist ein System das sich dem korrekten Wert nähert, ohne ihn jemals korrekt berechnen zu können.
|
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Seltsames Phänomen - bitte nicht für "verrückt" erklären! | Highlandbiker | GPSMap 62/64/66xx und 78xx Serie | 12 | 13.11.2013 08:55 |
Kann mir mal bitte jemand die Kartentypen erklären? | jenhls | Digitale Kartenwerke | 9 | 27.07.2008 21:45 |
MApSource - bitte nochmal erklären | user68 | GPSMap 276 und 278 | 3 | 23.02.2007 10:15 |
Kann mir jemand vor Ort Garmin Geräte erklären? | JensM | Plauderecke | 12 | 21.12.2005 11:05 |
Wer kann bitte, bitte Adressen für mich überprüfen | awolff | PC-Programme GARMIN | 10 | 28.02.2005 21:54 |