#41
|
|||
|
|||
Äh - hard reset bereits durchgeführt ?
https://support.garmin.com/en-US/?fa...EH7F4wmdm0hfE6 Geändert von pelicase (21.11.2018 um 07:22 Uhr) |
#42
|
|||
|
|||
Hard Reset habe ich bereits mehrmals gemacht!
Der Ordner Garmin/WiFi/ ist bei mir leer! Heute habe ich unterwegs im Auto getestet. Ich in der Stadt eine Menge Netze gefunden (ich war im Auto). Als ich mit dem Handy ein Foto machen wollte, waren sie auf einmal weg, weil das 66s wieder suchte. Danach stürzte es ab. An meinem Ziel (ländlicher Bereich) angelangt bzw. während der Fahrt (nach dem Neustart) fand das 66s viele verschiedene Netze. Ohne Problem, as ob der Fehler nie da war! Die Freude war groß. Doch leider kam es dann anders. Zu Hause (Stadt) im Freien und in meiner Wohnung hatte ich wieder das selbe Problem. Mein 66s findet keine Netze. Nichts! Es kann doch nicht sein, dass dieses Outdoor-Gerät nur im ländlichen Bereich funktioniert. Ich bin ratlos! |
#43
|
||||
|
||||
Wackelkontakt
![]() Würde nun bei Garmin reklamieren.
__________________
![]() |
#44
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() |
#45
|
|||
|
|||
Wenn die WLAN-Suche reproduzierbar an bestimmten Orten funktioniert und reproduzierbar an anderen Orten nicht, dann liegt es sicherlich nicht an einem Wackelkontakt, sondern vielleicht an der Konfiguration eines bestimmten Accesspoints, die die Suche insgesamt abstürzen lässt, sodass gar keine Ergebnisse produziert werden. Welche Konfiguration das ist, lässt sich mit einem WLAN-Scanner-Programm herausfinden. Es muss ein Programm sein, dass die Details der von den Accesspoints annoncierten 802.11-Informationselemente auflistet. Welches Programm für Windows das macht, kann ich gerade nicht beurteilen. Für MacOS kommt der WiFi-Explorer in Frage (gibts im Mac-App-Store, jedoch auch direkt beim Hersteller). Die Basisversion des Programms reicht dafür aus.
Beispiel: Fritz!Box 7590 und Speedport 3 (Hersteller: Arcadyan) der Deutschen Telekom annoncieren Very High Throughput (VHT) gemäß 802.11ac im 2,4-GHz-Band. Das verstößt gegen den Standard 802.11, denn VHT ist nur in den Frequenzbändern oberhalb von 2,4 GHz erlaubt. Wegen solcher Einträge stürzt die WLAN-Suche des Garmin vielleicht ab. |
#46
|
|||
|
|||
Und warum bekommt dann die Fritzbox eine Bewilligung, wenn es gegen die Norm verstossen kann?
|
#47
|
|||
|
|||
Hallo allerseits,
ich hatte mal Probleme mit Devices, die keine WLANs wollten, die die SSID nicht gebroadcastet haben. SSID-Broadcast enabled und alles war gut. Vielleicht ist das beim 66er ähnlich. Nur als Hinweis so. lg, Paul
__________________
WILDGOOSE Geo Services - Specialist for Vietnam |
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
GPSmap 278 oder GPSmap 64st kaufen? | pallas | GPS-Geräte: Herstellerübergreifend & Kaufberatung | 8 | 11.06.2017 12:47 |
GPSMAP 62stc GPSMAP 62sc | RainerSurfer | GPSMap 62/64/66xx und 78xx Serie | 1 | 03.06.2011 17:23 |
GPSMAP 60CSx oder GPSMAP 76CSx auf dem Wasser | yaid | GPSMap 60xx und 76xx Serie | 18 | 18.01.2007 21:23 |
GPSMAP 276c oder GPSMAP 60Cx | LINKOHR | Motorrad | 4 | 20.02.2006 13:19 |
GPSMAP 76C vs. GPSMAP 60C | Henning | GPS-Geräte: Herstellerübergreifend & Kaufberatung | 3 | 03.06.2004 13:05 |