#1
|
|||
|
|||
395lm, 595lm oder 276CX
Servus zusammen,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem Motorrad Navi (fürdas Auto nutze ich das Handy und das passt für mich). Ich stehe zwischen dem395lm, 595lm und dem 276cx. Ich hatte schon einmal das 278, das hatte mir sehrgut gefallen, aber mir fehlten die schnellen Funktionen wie Rundtour,Kurvenreiche Strecke, Städtesuche war irgendwann mühsam, da merkte man doch dieSoftware aus alten Zeiten. Jetzt soll es doch wieder ein Navi werden, und auch füroffroad Navigation taugen. Ganz wichtig ist, es muss am Gerät schnell geplantwerden können und es geht nicht nur um das abfahren einer Route, welche am PCgeplant wurde. Jetzt meine Fragen:
Würdet ihr zu dem 276Cx raten oder doch eher zum 395 bzw 595? Danke für die Informationen |
#2
|
|||
|
|||
Hallo,
zu den Zumos kann ich Dir nichts sagen, aber zum 276Cx: Wenn Du mit dem 278 klargekommen bist, dann ist der 276Cx keine große Umstellung. Der wesentliche Unterschied ist: - der größere Bildschirm, - der größere Speicher ( +µSD ) - die Interne Antenne und - ein paar neue Kommunikations-Kanäle (die ich aber kaum nutze) Im Forum wird der 276Cx ziemlich zerrissen, da er wirklich mit unzureichender Firmware auf den Markt geschmissen wurde: Banana-Software Mittlerweile ist ein Stand erreicht: Es ist noch Luft nach oben, aber ich kann damit ganz gut Leben. Einige Dinge könnten schneller sein: - Kartenaufbau, ist aber beim Navigieren m.E. Ok. - Zielsuche (Adresse / Städte). Da ist noch Luft nach oben. Mag aber daran liegen, dass ich diverse OSM Karten und die CN drauf habe. Ob da noch viel dran gemacht wird oder ob das Ding bei Garmin abgeschrieben ist: ??? Nun zu Deinen Fragen / Anforderungen: - Rundtouren gibt es nicht (hab ich zumindest noch nicht gefunden) - Kurvenreiche Strecke kann man einstellen, aber ich finde, dass bringt nix - Städtesuche analog dem 276c, - OSM-Karten: Die MotoRoute ist m.E. besser als die CN! Ich möchte mich hier nicht wiederholen. Such mal nach MotoRoute... - Die Einstellung "Bergig" kenne ich nicht. Ist mit OSM aber bisher auch nicht in den Karten hinterlegt. - Die Abbiegehinweise funktioniern seit FW3.6 - Routenplanung am Gerät funzt, siehe https://www.naviboard.de/showthread.php?t=60520 Offroad-Teile hab ich nicht ausprobiert, sollte aber gehen. - Der Halter ist der gleiche wie beim Montana. Ich kann Dir nur den Tipp gegen: Geh in einen Laden, wo dass Ding rumliegt und spiel mal ne Stunde oder zwei damit rum. Wie gesagt: Wenn Du den 278 kennst, dann bist Du sofort "Zuhause" Und: Mir ist nicht klar ob das Teil bei Garmin bereits abgeschrieben ist.
__________________
GuSy 276C+x |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
Für wirkliche offroad Aktivitäten wird auch die große Kompassseite mit ihren Einstellungen nützlich sein. Und........ der beste Bildschirm, den ich bisher gesehen habe. Sonst kann ich GuSy nur zustimmen.
__________________
Grüße, Rüdiger aus MH |
![]() |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zum 395lm tmc Empfang | harleyabcd | zûmo 340, 350, 390, 590, 595 | 4 | 04.10.2017 10:02 |
Zumo 395LM | Snowdog | zûmo 340, 350, 390, 590, 595 | 0 | 03.07.2017 06:37 |
Erfahrung Display und Route Zumo 595LM | Jim-Beam | Plauderecke | 2 | 09.10.2016 19:22 |
[Zumo 595] Garmin Zumo 595LM | DucDiavel | zûmo 340, 350, 390, 590, 595 | 2 | 06.09.2016 16:03 |
zumo 395lm stürzt dauernd ab | Macky | zûmo 340, 350, 390, 590, 595 | 14 | 26.07.2016 11:45 |